Produktion/Absatz, Deutschland

(Im ersten Satz des letzten Absatzes wurde eine Wortdopplung entfernt.)BERLIN - Model Bella Hadid hat sich zu der umstrittenen Werbekampagne mit dem Sportartikelhersteller Adidas DE000A1EWWW0 geäußert.

30.07.2024 - 13:39:26

WDH: Bella Hadid über umstrittene Adidas-Kampagne: 'Bin bestürzt'

(Im ersten Satz des letzten Absatzes wurde eine Wortdopplung entfernt.)

BERLIN (dpa-AFX) - Model Bella Hadid hat sich zu der umstrittenen Werbekampagne mit dem Sportartikelhersteller Adidas DE000A1EWWW0 geäußert. "Ich bin schockiert, ich bin bestürzt und ich bin enttäuscht über die mangelnde Sensibilität, die in diese Kampagne geflossen ist", hieß es in einer Story im Instagram-Profil er 27-Jährigen.

Adidas wollte mit ihr einen Laufschuh neu bewerben, der für die Olympischen Spiele 1972 entworfen worden war. Die israelische Regierung hatte Anstoß daran genommen, dass als Gesicht der Kampagne Hadid ausgewählt worden war. Hadids Vater ist Palästinenser. Israel wirft dem Model vor, sich antiisraelisch und antisemitisch geäußert zu haben.

Bei den Olympischen Sommerspiele 1972 in München hatten palästinensische Terroristen ein Attentat auf die israelische Mannschaft verübt. Elf Athleten und Funktionäre starben.

Adidas hatte nach der Kritik angekündigt, die Kampagne zu verändern. Nun äußerte sich Hadid: "Vor der Veröffentlichung der Kampagne hatte ich keine Kenntnis von der historischen Verbindung zu den grausamen Ereignissen von 1972." Ihr Team und Adidas hätten es wissen müssen, sie selbst hätte mehr recherchieren müssen, schrieb Hadid weiter.

Wäre sie darüber aufgeklärt worden, hätte sie an der Kampagne nicht teilgenommen. Hadid äußerte sich auch zu Antisemitismus: "Ich glaube nicht an Hass in jeglicher Form, auch nicht an Antisemitismus."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH: Zahl der Bankfilialen schrumpft schneller (Es sind auch wenige Filialen neu eröffnet worden, daher lassen sich die Zahlen im 2. (Boerse, 17.07.2025 - 17:59) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab. Satz wurde berichtigt, dass der Stellenabbau erst ab Ende des Jahres beginnen soll.)BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Im 1. (Boerse, 17.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP: Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab. Satz wurde berichtigt, dass der Stellenabbau erst ab Ende des Jahres beginnen soll.)BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Im 1. (Boerse, 17.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will bis zum Ende des Jahres bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 17:05) weiterlesen...

Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab Der Essens-Lieferdienst Lieferando will bis zum Ende des Jahres bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 16:09) weiterlesen...

Triebwerksbauer GE Aerospace hebt Jahresziele an Der Triebwerksbauer GE Aerospace US3696043013 wird dank der Erholung der Luftfahrt vom Zollstreit optimistischer für das laufende Jahr. (Boerse, 17.07.2025 - 14:55) weiterlesen...