Ergebnisse, Produktion/Absatz

(Im ersten Absatz wurde nach einer Klarstellung von Levi Strauss der Anteil betroffener Mitarbeiter präzisiert.

26.01.2024 - 22:14:44

KORREKTUR: Levi Strauss streicht Jobs nach Gewinneinbruch

Im dritten Absatz wurde der Aktienkurs aktualisiert.)

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der Jeans-Spezialist Levi Strauss greift nach einem Gewinneinbruch zum Stellenabbau. Zwischen 10 und 15 Prozent der Beschäftigten in der Verwaltung sollen gehen, wie der Konzern nach US-Börsenschluss am Donnerstag in San Francisco mitteilte. In Verwaltungsfunktionen arbeite rund ein Viertel der Belegschaft, stellte ein Sprecher am Freitag klar. Levi Strauss hatte zum Ablauf des vergangenen Geschäftsjahres Ende November rund 19 100 Mitarbeiter weltweit.

Der Abbau soll helfen, die Kosten im laufenden Geschäftsjahr um 100 Millionen Dollar zu senken. Die Jahresprognose des Managements für Umsatz und Gewinn blieb dennoch hinter den Erwartungen der Börse zurück.

In dem am 26. November abgelaufenen Geschäftsjahr blieb der Umsatz mit 6,2 Milliarden US-Dollar (rund 5,7 Mrd Euro) praktisch auf dem Niveau des Vorjahres. Der Nettogewinn brach jedoch um 57 Prozent auf 250 Millionen US-Dollar ein. Die Levi-Strauss-Aktie legte am Freitag um mehr als ein Prozent zu.

Mit einer sogenannten Produktivitätsinitiative will Levi Strauss Betriebsabläufe vereinfachen und Kosten senken. Der Umbau mit den Stellenstreichungen werde im ersten Geschäftsquartal mit Sonderkosten von 110 Millionen bis 120 Millionen Dollar zu Buche schlagen, hieß es. Das Sparprogramm soll an die zwei Jahre dauern.

Die künftige Konzernchefin Michelle Gass begründete die vorsichtige Prognose für das neue Jahr mit der Unsicherheit und den Schwankungen im Großhandelsgeschäft. Die Managerin übernimmt den Chefposten am 29. Januar.

Der Absatz neuer Produkte wie Jeansröcke und -kleider stieg zwar im vierten Quartal um mehr als die Hälfte. Der Großhandelsumsatz ging allerdings insgesamt um zwei Prozent zurück. Levi Strauss will nach eigenen Angaben weniger auf Einzelhändler im Niedrigpreissegment setzen. Stattdessen soll der Anteil des Direktvertriebs in den nächsten fünf bis sechs Jahren auf 55 Prozent wachsen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zurückhaltung der Kunden: Home Depot wächst nur schwach Der weltgrößten Baumarktkette Home Depot US4370761029 macht weiterhin die geringe Kauffreude ihrer Kunden für größere Projekte zu schaffen. (Boerse, 19.08.2025 - 13:02) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Aktie gibt nach Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Stratec sieht sich trotz mauer Profitabilität auf Kurs - Aktie legt zu Der Diagnostikkonzern Stratec DE000STRA555 sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. (Boerse, 19.08.2025 - 09:57) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Verlust bleibt hoch Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 07:50) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...

Bayer kann viele PCB-Klagen wohl bald beilegen - Aktienkurs legt zu Bayer DE000BAY0017 kann einen wesentlichen Teil der US-Rechtsstreitigkeiten rund um die schon seit Jahrzehnten verbotene Umweltchemikalie PCB wohl schon bald hinter sich lassen. (Boerse, 18.08.2025 - 16:09) weiterlesen...