Finanzierung/Investitionen, Produktion/Absatz

(Im 4.

23.12.2024 - 19:14:38

KORREKTUR 2: Honda und Nissan führen Fusionsgespräche - Mitsubishi dabei. Absatz, 1. Satz wurde das Zitat fälschlicherweise dem Honda-Chef zugeordnet.

(Im 4. Absatz, 1. Satz wurde das Zitat fälschlicherweise dem Honda-Chef zugeordnet. Außerdem wurde der nachfolgende Satz korrigiert.)

TOKIO (dpa-AFX) - Die japanischen Autobauer Honda JP3854600008 und Nissan JP3672400003 führen angesichts des global harten Wettbewerbs bei Elektrofahrzeugen Gespräche über eine Fusion und wollen Mitsubishi Motors daran beteiligen. Die drei Unternehmen gaben auf einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz eine Vereinbarung über den Beginn der Gespräche bekannt. Honda und Nissan, Japans zweit- und drittgrößter Autobauer, wollen die Verhandlungen bis Juni 2025 abschließen. Nissans Partner Mitsubishi Motors wolle bis Ende Januar entscheiden, ob sich der Konzern an einem Zusammenschluss beteiligt, teilten die Unternehmen mit.

Honda und Nissan erwägen hierzu eine Holding zum August 2026. Zusammen würden sie mit einem Absatz von mehr als acht Millionen Fahrzeugen den drittgrößten Autokonzern der Welt bilden und an Toyota JP3633400001 und Volkswagen DE0007664039 heranrücken. Sie wollen ihre Ressourcen bündeln, um besser gegen Tesla US88160R1014 und chinesische Elektrofahrzeugbauer konkurrieren zu können. Japanische Automobilhersteller sind in diesem Bereich global ins Hintertreffen geraten.

Kooperation schon seit März bekannt

Nissan und Honda hatten bereits im März angekündigt, bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Softwaretechnologien künftig zusammenzuarbeiten, um ihre Kosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Mitsubishi Motors hatte sich diesen Gesprächen im August angeschlossen.

"Honda und Nissan haben begonnen, eine geschäftliche Integration in Betracht zu ziehen, und werden die Schaffung erheblicher Synergien zwischen den beiden Unternehmen in einer Vielzahl von Bereichen prüfen", sagte Nissan-Chef Makoto Uchida. Es sei signifikant, dass Nissans Partner, Mitsubishi Motors, ebenfalls an diesen Gesprächen beteiligt sei.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Fresenius findet Käufer für internationales Projektgeschäft von Vamed Fresenius DE0005785604 wird anders als geplant das internationale Projektgeschäft seiner früheren Beteiligungsgesesellschaft Vamed doch nicht schrittweise einstellen. (Boerse, 03.02.2025 - 08:28) weiterlesen...

Commerzbank überrascht mit Rekordgewinn Die Commerzbank DE000CBK1001 hat mitten in ihrem Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit IT0005239360 einen Rekordgewinn verkündet. (Boerse, 31.01.2025 - 15:03) weiterlesen...

Commerzbank übertrifft mit Rekordgewinn Erwartung - Rückkäufe und mehr Dividende Die Commerzbank DE000CBK1001 hat im vergangenen Jahr dank gestiegener Einnahmen einen Rekordgewinn erzielt. (Boerse, 31.01.2025 - 14:04) weiterlesen...

Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI MENLO PARK - Der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 signalisiert, bei Konflikten mit europäischen Regulierern auf Rückendeckung von US-Präsident Donald Trump zu setzen. (Boerse, 30.01.2025 - 16:21) weiterlesen...

Deutsche Bank bleibt trotz Gewinneinbruch zuversichtlich - Kursrutsch FRANKFURT - Befreit von teuren Altlasten will die Deutsche Bank DE0005140008 nach einem erneuten Gewinneinbruch wieder durchstarten. (Boerse, 30.01.2025 - 13:19) weiterlesen...

BBVA steigert Gewinn stärker als erwartet - Aktie auf Hoch seit 2010 Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat 2024 dank stark steigender Provisionseinnahmen, guter Handelsgeschäfte und höherer Zinsen deutlich mehr verdient. (Boerse, 30.01.2025 - 12:13) weiterlesen...