Ergebnisse, Produktion/Absatz

(Im 3.

25.10.2024 - 10:57:01

KORREKTUR: Französischer Konzern Vinci legt vor allem im europäischen Ausland zu. Absatz, 1. Satz wurde der Bezug korrigiert.)RUEIL-MALMAISON - Der französische Mischkonzern Vinci FR0000125486 hat in den ersten neun Monaten vor allem dank guter Geschäfte im europäischen Ausland weiter zugelegt.

(Im 3. Absatz, 1. Satz wurde der Bezug korrigiert.)

RUEIL-MALMAISON (dpa-AFX) - Der französische Mischkonzern Vinci FR0000125486 hat in den ersten neun Monaten vor allem dank guter Geschäfte im europäischen Ausland weiter zugelegt. Der Umsatz sei bis Ende September um etwas mehr als drei Prozent auf 52,3 Milliarden Euro gestiegen, wie der im europäischen Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 gelistete Konzern am Donnerstagabend in Rueil-Malmaison mitteilte. Experten hatten mit einem etwas stärkeren Anstieg gerechnet. In Frankreich zog der Erlös um knapp drei Prozent auf 22,5 Milliarden Euro an, während der Umsatz in Europa ohne Frankreich um fast zehn Prozent auf 19 Milliarden Euro kletterte.

Bei den Segmenten des Konzerns ragte das Geschäft mit Autobahnen und Flughäfen mit einem Plus von sieben Prozent heraus. Die Sparte ist allerdings mit einem Umsatz von 8,9 Milliarden Euro bis Ende September nur der drittgrößte Bereich des Konzerns. Im Baugeschäft, dem größten Segment, zog der Umsatz lediglich um knapp ein Prozent auf 23,5 Milliarden Euro an.

Der Auftragseingang stieg um ein Prozent auf 48,4 Milliarden Euro, womit der Auftragsbestand um 6 Prozent auf 66,8 Milliarden Euro wuchs. Angaben zum Gewinn machte der Konzern wie üblich beim Bericht zu den ersten neun Monaten nicht.

Der Konzern bestätigte die Prognose für den Umsatz und operativen Gewinn. Demnach soll der Erlös zulegen, aber nicht mehr so stark wie noch 2023. Beim operativen Ergebnis rechnet Vinci mit einem Anstieg. Bei der Vorhersage für den Gewinn gibt es die Unsicherheit infolge des Regierungsbeschlusses, mehr Steuern von großen Konzernen zu verlangen. Ersten Berechnungen zufolge wird Vinci dies mit 400 Millionen Euro belasten.

2023 hatte Vinci unter dem Strich 4,7 Milliarden Euro verdient. Bislang rechnet der Konzern mit einem Gewinn in dieser Höhe.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Secunet startet mit deutlichem Umsatzplus und operativ schwarzen Zahlen Das IT-Sicherheitsunternehmen Secunet Security Networks DE0007276503 hat einen besseren Jahresstart verzeichnet als ein Jahr zuvor. (Boerse, 17.04.2025 - 16:57) weiterlesen...

Evotec richtet sich neu aus - Will Wachstum beschleunigen (Kurs aktualisiert)HAMBURG - Der Pharmawirkstoffforscher und -entwickler Evotec DE0005664809 richtet sich neu aus. (Boerse, 17.04.2025 - 15:58) weiterlesen...

Schnapshersteller Pernod Ricard ringt mit Problemen in China und Europa Schwache Geschäfte in China und Europa haben den Spirituosenhersteller Pernod Ricard FR0000120693 in seinem dritten Geschäftsquartal überraschend deutlich belastet. (Boerse, 17.04.2025 - 15:54) weiterlesen...

US-Versicherer Unitedhealth kappt Ausblick - Aktie sackt deutlich ab Der größte US-Krankenversicherer Unitedhealth US91324P1021 kappt nach dem ersten Quartal seine Jahresprognose und rechnet mit deutlich weniger Gewinn. (Boerse, 17.04.2025 - 15:54) weiterlesen...

American Express bleibt trotz Wirtschaftsunsicherheit bei Ausblick Der Kreditkartenanbieter American Express US0258161092 (Amex) behält seinen Jahresausblick trotz der weltweit unsicheren Wirtschaftslage bei. (Boerse, 17.04.2025 - 13:38) weiterlesen...

US-Krankenversicherer Unitedhealth kappt Ausblick - Aktie sackt deutlich ab Der größte US-Krankenversicherer Unitedhealth US91324P1021 kappt nach dem ersten Quartal seine Jahresprognose. (Boerse, 17.04.2025 - 12:43) weiterlesen...