Produktion/Absatz, Deutschland

Hotels und andere Beherbergungsbetriebe haben nach dem frühen Beginn der Osterferien in diesem Jahr im April schwächere Geschäfte gemacht.

11.06.2024 - 08:59:38

Übernachtungszahlen im Deutschland-Tourismus im April gesunken

Die Zahl der Übernachtungen in- und ausländischer Gäste verringerte sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,4 Prozent auf 37,1 Millionen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilte. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im laufenden Jahr zusammenhängen, hieß es.

Die Ferien fingen in diesem Jahr außer in Schleswig-Holstein im März an. Viele Familien in Deutschland seien bereits in diesem Monat statt im April in den Osterurlaub gestartet, hieß es. Bei Übernachtungen von Reisenden aus dem Inland gab es im April ein deutliches Minus von 8,9 Prozent, bei ausländischen Gästen dagegen ein leichtes Plus von 0,4 Prozent. Im März hatten die Beherbergungsbetriebe den Angaben zufolge einen Übernachtungsrekord für diesen Monat verzeichnet. Im März und April zusammengenommen lagen die Zahlen um 1,2 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.

In den ersten vier Monaten verbuchten Beherbergungsbetriebe insgesamt 125,8 Millionen Übernachtungen. Das war eine Zunahme von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Übernachtungen von Inlands-Gästen stieg dabei um 2,6 Prozent auf 104,5 Millionen. Bei Reisenden aus dem Ausland wurde ein Plus von 5,5 Prozent auf 21,3 Millionen verzeichnet. Die Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten beziehungsweise zehn Stellplätzen beim Camping.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 13.07.2025 - 14:38) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...