Finanzierung/Investitionen, Produktion/Absatz

Hongkongs Oberstes Gericht hat dem hoch verschuldeten Immobilienkonzern China Evergrande KYG2119W1069erneut Aufschub für seinen Sanierungsplan eingeräumt.

04.12.2023 - 05:55:09

Hongkonger Gericht gibt Evergrande erneut Aufschub für Sanierungsplan

Richterin Linda Chan vertagte die Entscheidung überraschend auf den 29. Januar kommenden Jahres, wie mehrere Medien am Montag berichteten. Dem mit umgerechnet mehr als 300 Milliarden US-Dollar (rund 275,7 Mrd. Euro) verschuldeten Bauträger aus Südchina droht die Abwicklung. Gläubiger aus dem Ausland hatten vor Gericht geklagt, weil der Konzern bereits mehrfach Zahlungen verpasst hatte.

Chan hatte bei der zurückliegenden Verhandlung bereits gesagt, dass dies der letzte Aufschub sei und sie sehr wahrscheinlich einer Abwicklung stattgeben würde, wenn China Evergrande keinen Plan für die Sanierung mit den Gläubigern fände. Den Berichten zufolge hatten die Anwälte des an der Hongkonger Börse notierten Konzerns nun aber in Aussicht gestellt, in den kommenden Wochen eine Einigung mit den Kreditgebern finden zu können.

Was würde eine Abwicklung bedeuten?

Mit einer Abwicklung würde etwa ein Insolvenzverwalter das Unternehmen zu Geld machen und damit die Gläubiger ausbezahlen. Einige Experten sind der Meinung, dass eine Abwicklung den Gläubigern weniger Geld zurückbringen würde als eine Sanierung. Damit argumentierte den Berichten zufolge auch China Evergrande vor Gericht. Der Konzern will bereits seit 2022 einen Restrukturierungsplan vorlegen, was bislang immer scheiterte. Gegen seinen Gründer und einst reichsten Mann Chinas, Hui Ka Yan, ermitteln die chinesischen Behörden.

Das Unternehmen steckt wie viele andere Immobilienkonzerne schon länger in einer schweren Krise, weil sie auf dem unter Druck geratenen Immobilienmarkt deutlich weniger einnehmen, schwerer an staatliche Unterstützung kommen und ihre Kredite nicht mehr bedienen können. "Der Fall Evergrande zeigt auch, dass die Ära der großen privaten Immobilienentwickler in China zu Ende geht", sagt Max Zenglein vom China-Institut Merics in Berlin. Sollte Chan im Fall China Evergrande auf Abwicklung entscheiden, könnte sich das auch auf andere Unternehmen auswirken. "Eine Herausforderung für die Regierung wird sein, Dominoeffekte in der Wirtschaft durch große Pleiten zu verhindern", sagt Zenglein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Fresenius findet Käufer für internationales Projektgeschäft von Vamed Fresenius DE0005785604 wird anders als geplant das internationale Projektgeschäft seiner früheren Beteiligungsgesesellschaft Vamed doch nicht schrittweise einstellen. (Boerse, 03.02.2025 - 08:28) weiterlesen...

Commerzbank überrascht mit Rekordgewinn Die Commerzbank DE000CBK1001 hat mitten in ihrem Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit IT0005239360 einen Rekordgewinn verkündet. (Boerse, 31.01.2025 - 15:03) weiterlesen...

Commerzbank übertrifft mit Rekordgewinn Erwartung - Rückkäufe und mehr Dividende Die Commerzbank DE000CBK1001 hat im vergangenen Jahr dank gestiegener Einnahmen einen Rekordgewinn erzielt. (Boerse, 31.01.2025 - 14:04) weiterlesen...

Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI MENLO PARK - Der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 signalisiert, bei Konflikten mit europäischen Regulierern auf Rückendeckung von US-Präsident Donald Trump zu setzen. (Boerse, 30.01.2025 - 16:21) weiterlesen...

Deutsche Bank bleibt trotz Gewinneinbruch zuversichtlich - Kursrutsch FRANKFURT - Befreit von teuren Altlasten will die Deutsche Bank DE0005140008 nach einem erneuten Gewinneinbruch wieder durchstarten. (Boerse, 30.01.2025 - 13:19) weiterlesen...

BBVA steigert Gewinn stärker als erwartet - Aktie auf Hoch seit 2010 Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat 2024 dank stark steigender Provisionseinnahmen, guter Handelsgeschäfte und höherer Zinsen deutlich mehr verdient. (Boerse, 30.01.2025 - 12:13) weiterlesen...