Aktienfokus, USA

Hoffnungen auf eine Übernahme des schwer angeschlagenen Sportartikel-Unternehmens Peloton US70614W1009 haben dessen Aktienkurs am Dienstag im vorbörslichen US-Handel beflügelt.

07.05.2024 - 14:58:01

AKTIE IM FOKUS: Peloton schnellen hoch - 'CNBC': Interesse von Finanzinvestoren

Die Papiere schnellten zuletzt um knapp 16 Prozent auf 4,15 Dollar nach oben.

Zuvor hatte der US-Wirtschaftssender "CNBC" unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet, dass Finanzinvestoren eine Übernahme von Peloton erwogen hätten. In den vergangenen Monaten habe das Unternehmen, das über einen Rückzug von der Börse nachdenke, mit mindestens einer Beteiligungsgesellschaft gesprochen. Es habe zudem vages Interesse von anderen gegeben. Ob es auch hier zu Gesprächen gekommen sei, sei aber unklar. Auch die Absichten des einen Gesprächspartners zum jetzigen Zeitpunkt seien unklar.

Der Fitness-Fahrrad-Anbieter für daheim hatte zu Beginn der Corona-Pandemie stark von der Schließung von Fitnessstudios profitiert. Die Verkäufe der Trainings-Geräte und Laufbänder sprangen hoch, Interessenten mussten teils lange auf ihre Bestellungen warten. Der Aktienkurs war von um die 20 Dollar zu Pandemiebeginn bis auf gut 171 Dollar Anfang 2021 nach oben geschnellt.

Peloton interpretierte den Geschäftsschub allerdings nicht als Sonderkonjunktur, sondern als Beginn einer Wachstumsära und investierte in den Ausbau der Kapazitäten bis hin zum Bau einer Fabrik in den USA, was sich als schwerwiegende Fehlkalkulation erwies. Mit der Aufhebung von Corona-Einschränkungen ging das Interesse an Geräten der Firma wieder zurück. Peloton saß auf hohen Lagerbeständen, der Bau der Fabrik in den USA wurde wieder abgebrochen und Peloton beschloss, die Geräteproduktion ganz an einen Auftragsfertiger auszulagern. Seit 2021 gab es schon mehrere Runden von Stellenstreichungen.

Im Gleichschritt mit der nachlassenden Geschäftsdynamik ging es mit dem Aktienkurs auch ebenso rasant bergab, wie es zuvor bergauf gegangen war. Jüngst unternahmen die Papiere einen Stabilisierungsversuch zwischen 3 und 3,50 US-Dollar. Aktuell kosten sie nur noch rund zwei bis drei Prozent ihres Bestwertes.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIEN IM FOKUS: Beiersdorf und L'Oreal schwach nach Zahlen der US-Konkurrenz Die Aktien von Beiersdorf DE0005200000 und L'Oreal FR0000120321 haben am Donnerstag nach Zahlen von US-Wettbewerbern verloren. (Boerse, 21.08.2025 - 11:03) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Intel nach Softbank-Einstieg auf höchstem Stand seit Februar (mehr Details, aktuelle Kurse)NEW YORK - Der Einstieg des Technologiekonzerns Softbank JP3436100006 hat die Intel-Aktie US4581401001 am Dienstag auf den höchsten Stand seit Februar getrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 17:47) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Intel vorbörslich stark - Softbank-Einstieg hellt Stimmung auf Der Einstieg des Technologiekonzerns Softbank JP3436100006 sorgt bei den Anteilseignern von Intel US4581401001 für gute Stimmung. (Boerse, 19.08.2025 - 12:59) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Intel schwach - Kreise: US-Anteil durch Umwandlung Subvention Intel US4581401001 haben am Montag nur kurzzeitig den Weg aus der Verlustzone gefunden. (Boerse, 18.08.2025 - 20:01) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS 2: Ausblick von Applied Materials belastet US-Chipsektor NEW YORK - Die Aktien von Applied Materials US0382221051 haben am Freitag wegen eines enttäuschenden Ausblicks deutliche Kursverluste erlitten. (Boerse, 15.08.2025 - 17:36) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Aktienkäufe durch Berkshire Hathaway hieven Unitedhealth hoch NEW YORK - Die Bekanntgabe umfangreicher Käufe von Unitedhealth-Aktien durch die Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway US0846707026 hat die Papiere des US-Krankenversicherers am Freitag nach oben getrieben. (Boerse, 15.08.2025 - 17:26) weiterlesen...