Produktion/Absatz, Deutschland

Hoffnung auf niedrigere Energiepreise und Auswirkungen der staatlichen Investitionspakete haben die Stimmung in der chemischen Industrie kräftig steigen lassen.

01.07.2025 - 09:04:28

Stimmung in der Chemie zieht kräftig an

Der entsprechende Index des Münchner Ifo-Instituts stieg im Juni von minus 16,2 auf minus 8,9 Punkte. Vor allem die Erwartungen verbesserten sich massiv: Hatten sie vor einem Monat noch bei minus 5,4 Punkten gelegen, sprangen sie nun in den positiven Bereich auf 9,5 Punkte. Das sei der beste Wert seit dreieinhalb Jahren, heißt es vom Ifo. Die aktuelle Geschäftslage wird mit minus 25,7 Punkten dagegen weiter sehr negativ bewertet.

"Besonders die geplante Senkung der Stromsteuer für die Industrie verschafft der Chemiebranche bereits spürbaren Aufwind", sagt Branchenexpertin Anna Wolf. Die deutliche Verbesserung sei bemerkenswert. Neben der Stromsteuer könne hier auch das geplante Investitionspaket eine Rolle spielen. Auch hier würden chemische Produkte gebraucht.

Gutes Zeichen für die Wirtschaft

Der Anstieg bei den Erwartungen ist auch ein gutes Zeichen für andere Wirtschaftsbereiche. Die Chemie sei eine Vorlaufbranche, sagt Wolf.

In der aktuellen Geschäftslage sieht es allerdings noch düster aus. Der Auftragsbestand wird weiterhin als äußerst niedrig eingeschätzt. Zwar stabilisiere sich die Nachfrage nach chemischen Erzeugnissen, dennoch planten zahlreiche Unternehmen mit einem Rückgang der Produktion und wollten Personal abbauen.

Zwar profitierten einige Betriebe von gesunkenen Rohstoffkosten und ersten Anzeichen einer Nachfragebelebung auf internationalen Märkten. Allerdings belasteten die protektionistische US-Zollpolitik, nach wie vor hohe Standortkosten und geopolitische Unsicherheiten die wirtschaftliche Erholung der Branche. "In dieser Situation setzen die von der Bundesregierung beschlossenen staatlichen Investitionen dringend benötigte Impulse", sagt Wolf.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nach Flugzeugabsturz in Indien: 260 Opfer identifiziert Nach dem verheerenden Absturz eines Passagierflugzeugs der Air India vor fast drei Wochen sind Behördenangaben zufolge die DNA-Analysen zur Identifizierung aller Opfer an Bord und am Boden abgeschlossen worden. (Boerse, 01.07.2025 - 14:13) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Umbau: Beschäftigte fordern Zukunftsperspektive Beim geplanten Umbau des Industriekonzerns Thyssenkrupp DE0007500001 haben Arbeitnehmervertreter und die IG Metall einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen gefordert. (Boerse, 01.07.2025 - 12:49) weiterlesen...

Rheinmetall startet als Zulieferer für Tarnkappenbomber F-35 Der Rüstungskonzern Rheinmetall DE0007030009 hat eine etwa 200 Millionen Euro teure Fabrik für einen zentralen Teil des Tarnkappenbombers F-35 fertig gebaut. (Boerse, 01.07.2025 - 12:20) weiterlesen...

Daimler Truck: Keine Folgen durch Russlands Sanktionen Russlands Sanktionen gegen den Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 wirken sich nach Angaben eines Unternehmenssprechers nicht auf das laufende Geschäft aus. (Boerse, 01.07.2025 - 11:53) weiterlesen...

ABN Amro schließt Erwerb von Privatbank HAL ab Gut ein Jahr nach der Ankündigung ist die Übernahme der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe durch die ABN Amro abgeschlossen. (Boerse, 01.07.2025 - 09:07) weiterlesen...

Trump: Ohne Subventionen könnte Musk dicht machen Im Streit mit Tech-Milliardär Elon Musk teilt US-Präsident Donald Trump erneut öffentlich gegen den Chef des Elektroautokonzerns Tesla aus. (Politik, 01.07.2025 - 08:10) weiterlesen...