Ergebnisse, Produktion/Absatz

Höhere Margen in der Verarbeitung von Phosphatgestein zu Spezialdünger sowie stabilere Kalidüngerpreise haben Yara NO0010208051 im dritten Quartal Rückenwind beschert.

25.10.2024 - 09:03:13

K+S Konkurrent Yara profitiert auch von stabileren Kalipreisen

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg in den drei Monaten bis Ende September um fast die Hälfte auf 585 Millionen US-Dollar (542 Mio Euro), wie der norwegische Konkurrent des deutschen Kaliproduzenten K+S DE000KSAG888 am Freitag mitteilte. Analysten hatten im Schnitt einen moderateren Anstieg erwartet. Der Umsatz blieb allerdings mit einem Rückgang um knapp 6 Prozent auf 3,65 Milliarden Dollar hinter der Durchschnittsschätzung zurück.

Der im MDax DE0008467416 notierte K+S-Konzern wird am 14. November über seine Geschäftsentwicklung im dritten Quartal berichten. Analyst Oliver Schwarz von Warburg Resarch geht davon aus, dass das dritte Jahresviertel den Ergebnistiefpunkt im laufenden Jahr markieren sollte. "Die im Vergleich zum Vorjahr niedrigeren Absatzmengen und Preise werden voraussichtlich zu einem geringeren Düngemittelumsatz und einer geringeren Profitabilität als im Vorjahr führen", schrieb der Experte in einer Studie. Dieser Trend dürfte durch Instandhaltungskosten noch verschärft werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...