Hirscher verliert 18 Millionen, Thiem kämpft für Nachhaltigkeit
05.10.2025 - 15:25:02Marcel Hirschers Skimarke Van Deer verzeichnet 18 Millionen Euro Verlust trotz sportlicher Erfolge, während Dominic Thiem mit grünen Energieprojekten expandiert.
Marcel Hirscher steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Seine Skimarke Van Deer verzeichnete im vergangenen Jahr einen Verlust von fast 18 Millionen Euro – nach bereits 5,7 Millionen Minus im Vorjahr. Währenddessen baut Tennis-As Dominic Thiem sein grünes Energie-Imperium aus.
Van Deer: Weltklasse-Skier, rote Zahlen
Die Ironie bei Hirschers Unternehmen ist kaum zu übersehen: Sportlich läuft alles rund. Henrik Kristoffersen gewann auf Van-Deer-Skiern WM-Gold und mehrere Weltcup-Rennen. Doch die Bilanz zeigt tiefrot.
Grund für die Verluste sind massive Zukunftsinvestitionen. Das neue Hauptquartier „House of the Deers“ in Salzburg entsteht gerade – inklusive eigener Produktionsstätte. Ein teures Unterfangen, das sich erst langfristig auszahlen soll.
Privat läuft es für den achtfachen Gesamtweltcupsieger besser: Der 36-Jährige heiratete seine Freundin Lucy kürzlich heimlich im eigenen Wohnzimmer.
Thiem setzt auf grüne Energie
Dominic Thiem geht nach seiner Tennis-Karriere völlig andere Wege. Der US-Open-Sieger von 2020 wurde zum Nachhaltigkeits-Unternehmer. Seine Mission: Den Zugang zu grüner Energie vereinfachen.
Mit der „Solah Group“ gründete er „Thiem Energy“. Parallel dazu läuft seine Sonnenbrillenkollektion „Thiem View“ und das Projekt „Ecoballers“ – ein nachhaltiger Sportverein nach internationalen Vorbildern.
Thiems neue Rolle: Vom Weltklasse-Athleten zum grünen Impulsgeber, der seine Bekanntheit für gesellschaftliche Anliegen nutzt.
Anzeige: Apropos grüne Energie: Wer in einer Eigentümergemeinschaft ein Balkonkraftwerk plant, sollte die seit Ende 2024 geltenden WEG-Regeln kennen. Ein kostenloser 5‑Minuten‑Report fasst die 19 wichtigsten Neuerungen zusammen – inklusive, was bei Balkonkraftwerken und Online‑Eigentümerversammlungen erlaubt ist. So bleiben Sie rechtssicher und vermeiden typische Fehler. Jetzt kostenlosen WEG‑Report sichern
Sportler als Marken-Macher
Beide Österreicher zeigen einen Trend auf: Spitzensportler begnügen sich nicht mehr mit Werbeverträgen. Sie bauen eigene Imperien.
Hirscher setzt auf Premium-Qualität und seine sportliche Glaubwürdigkeit. Van Deer soll den hart umkämpften Skimarkt aufmischen. Thiem verbindet seinen Namen mit Nachhaltigkeit – eine wertegetriebene Strategie, die neue Zielgruppen erschließt.
Das Risiko: Van Deers Zahlen zeigen, wie teuer der Aufbau einer eigenen Marke werden kann. Die Chance: Ein authentisches Vermächtnis, das über den Sport hinausgeht.
Comeback und Expansion im Fokus
Für Hirscher stehen entscheidende Monate an. Nach seinem Kreuzbandriss arbeitet er am sportlichen Comeback – Olympia 2026 als Ziel. Ein Erfolg könnte Van Deer neuen Schwung geben, zumal ab dieser Saison erstmals ÖSV-Fahrer mit seinen Skiern starten dürfen.
Thiem muss beweisen, dass seine grünen Projekte mehr sind als PR-Aktionen. Sein Weg wird zum Testfall für eine neue Generation von Athleten, die nach dem Sport eine sinnstiftende Mission suchen.
Die roten Zahlen bei Van Deer und Thiems Nachhaltigkeits-Offensive zeigen: Österreichs Sport-VIPs denken weit über ihre aktive Zeit hinaus.