Produktion/Absatz, Aufträge

HERZOGENRATH / DURHAM - Der Anlagenbauer für die Chipindustrie Aixtron DE000A0WMPJ6 tritt Spekulationen über schwächere Geschäfte mit Siliziumkarbid (SiC)-Fertigungsanlagen entgegen.

18.04.2024 - 08:17:17

Aixtron versucht Marktsorgen in puncto schwächerer Nachfrage entgegenzutreten

Der US-Halbleiterkonzern Wolfspeed US9778521024 habe im dritten und vierten Quartal 2023 mehrere Aufträge für die G10-SiC-Anlage erteilt, um die Produktion von 200-mm-Siliziumkarbid (SiC)-Wafern auszubauen, teilte der MDax DE0008467416-Konzern am Donnerstag mit. Bedenken in puncto einer nachlassenden Nachfrage lasten seit Ende März auf den Aixtron-Aktien. Im April hatte eine Studie des Analysten Martin Jungfleisch von der französischen Bank Exane BNP Paribas den Sorgen neue Nahrung geliefert. Der Aixtron-Aktienkurs erholte sich am Donnerstagmorgen vorbörslich etwas.

Das vergangene Jahr dürfte der Höhepunkt der Auslieferungen von Siliziumkarbid (SiC)-Fertigungsanlagen gewesen sein, hatte Jungfleisch vor rund einer Woche erklärt. Ein Grund sei, dass Hersteller von Elektronikchips von der Produktion von Wafern mit einem Durchmesser von 150 Millimeter auf solche mit 200 Millimeter übergingen. Daher dürften sie anfangs vor allem auf Einzelwafer-Anlagen setzen, statt auf Anlagen für die Massenproduktion, also auf Batch-Anlagen, in denen mehrere Wafer gleichzeitig beschichtet werden. Aixtron ist Spezialist auch für solche Anlagen.

Eine Aixtron-Sprecherin hatte indes bereits Ende März betont, dass das Unternehmen bei SiC-Anlagen mit Blick auf bestehende Kunden keine Marktanteilsverluste sehe und sogar neue Kunden gewinne. Aixtron erwarte hier Marktanteilsgewinne. Zudem habe man positives Feedback von Wolfspeed und dem Kunden ON Semiconductor erhalten. Details zur aktuellen Nachfrageentwicklung wird es am 25. April geben. Dann legt Aixtron die Geschäftszahlen für das erste Quartal vor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ukraine braucht laut Pistorius fünf Patriot-Systeme Zur Verteidigung gegen die russischen Luftangriffe benötigt die Ukraine nach Darstellung von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) fünf zusätzliche Patriot-Systeme. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 14:18) weiterlesen...

Lkw-Bauer Volvo spürt Abwartehaltung in USA - Mehr Ergebnis als befürchtet Der schwedische Lkw-Bauer Volvo SE0000115446 hat wegen des schwierigen Umfelds in den von Zöllen betroffenen nordamerikanischen Märkten einen Dämpfer einstecken müssen. (Boerse, 17.07.2025 - 10:17) weiterlesen...

Daimler-Truck-Chefin: US-Zölle nicht das größte Problem - Bestellungen im Fokus Daimler-Truck-Chefin Karin Radström hält Zölle nicht für das größte Problem für das Geschäft des Nutzfahrzeugherstellers in den USA. (Boerse, 16.07.2025 - 10:27) weiterlesen...

Überraschend gutes Neugeschäft bei ASML - Präzisiert Ausblick für 2025 Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 08:18) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 schätzt seine Ergebnisaussichten etwas besser ein. (Boerse, 15.07.2025 - 11:43) weiterlesen...