OTS, Deutschland

HEIDELBERG behauptet sich im GJ 2024 / 25 in schwierigem Marktumfeld -gesteckte Ziele erreicht, Auftragseingang gegenüber Vorjahr deutlichgesteigert (FOTO)Heidelberg -- Umsatz und bereinigte EBITDA-Marge nach vorläufigen Geschäftszahlen auf dem Niveau des Vorjahres- Free Cashflow ohne Sondereinflüsse mit rund 50 Mio.

06.05.2025 - 08:02:11

Heidelberger Druckmaschinen AG / HEIDELBERG behauptet sich im GJ 2024/25 ...

HEIDELBERG behauptet sich im GJ 2024/25 in schwierigem Marktumfeld -gesteckte Ziele erreicht, Auftragseingang gegenüber Vorjahr deutlichgesteigert (FOTO)Heidelberg (ots) -

- Umsatz und bereinigte EBITDA-Marge nach vorläufigen Geschäftszahlen auf dem Niveau des Vorjahres- Free Cashflow ohne Sondereinflüsse mit rund 50 Mio. EUR deutlich positiv- Steigender Auftragseingang gegenüber Vorjahr legt Basis für guten Start ins GJ 2025/26- Zusätzliche, positive Auftragsimpulse durch Messe China Print im Mai erwartet- Bereinigte EBITDA-Marge soll im GJ 2025/26 auf bis zu rund 8 Prozent steigen

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) hat sich im Geschäftsjahr2024/25 in einem schwierigen Marktumfeld behauptet und die gesteckten Zieleerreicht. So konnte nach vorläufigen Berechnungen die bereinigte EBITDA-Margemit 7,1 Prozent stabil gehalten und somit das Geschäftsjahr erfolgreichabgeschlossen werden. Das gegenüber dem Vorjahr etwas niedrigere Umsatzvolumen,die steigenden Lohnkosten sowie Aufwendungen für die Messe drupa konnten durchdie initiierten Kostensenkungs- und Effizienzmaßnahmen erfolgreich kompensiertwerden. Allein im vierten Quartal konnte die bereinigte EBITDA-Marge imVergleich zum Vorjahr auf rund 10 Prozent verdoppelt werden. Der Umsatz lag mitrund 2.280 Mio. EUR leicht unter dem Vorjahresniveau (2.395 Mio. EUR). Nacheinem schwachen ersten Quartal aufgrund der Kaufzurückhaltung im Vorfeld derBranchenmesse drupa konnte der Umsatz im Geschäftsjahr quartalsweise gesteigertund mit einem besonders starken vierten Quartal abgeschlossen werden. Mit rund50 Mio. EUR wurde erneut ein deutlich positiver Free Cashflow ausgewiesen(Vorjahr: 56 Mio. EUR), in dem im Berichtsjahr keine Sondereinflüsse, wie ausdem Verkauf von nicht-betriebsnotwendigem Vermögen, enthalten sind.

"Wir haben in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und unsicherengeopolitischen Rahmenbedingungen unsere Geschäftsjahresziele erreichen können",sagte Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von HEIDELBERG. Mit einem deutlichpositiven Free Cashflow im zweiten Jahr in Folge haben wir unsere finanziellsolide Entwicklung bestätigt. Die initiierten Maßnahmen zur Senkung derPersonalkosten werden dazu beitragen, dass wir im neuen Geschäftsjahr unsereProfitabilität noch weiter stärken können." Die bereinigte EBITDA-Marge sollsich im nächsten Geschäftsjahr 2025/26 auf bis zu rund 8 Prozent weiterverbessern.

Steigender Auftragseingang gegenüber Vorjahr legt Basis für guten Start ins GJ2025/26

HEIDELBERG hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem hohen Auftragseingangabgeschlossen. Im vierten Quartal konnte der Auftragseingang mit über 600 Mio.EUR gegenüber den Vorquartalen im Geschäftsjahr zulegen. Die Basis dafür istauch die globale und diversifizierte Aufstellung des Unternehmens, durch dieHEIDELBERG von den unterschiedlichen Wachstumsdynamiken in den einzelnenRegionen profitiert. Hervorzuheben ist der deutliche Anstieg beimAuftragseingang in der Region EMEA im vierten Quartal, während die RegionAmericas eine leichte Verbesserung auf weiterhin verhaltenem Niveau zeigten. DieRegion Asia-Pacific lag nach mehreren Vorquartalen starken Wachstums unter demVorjahresniveau, was hauptsächlich auf die Investitionszurückhaltung vor derMesse China Print zurückzuführen ist.

Die beiden Segmente im Kerngeschäft konnten durch eine starke Entwicklung imProduktbereich Sheetfed ein Auftragsplus erzielen, wobei der höhere Zuwachs aufdas Segment Packaging Solutions entfiel. Der vorläufige Auftragseingang imGesamtjahr summierte sich damit auf etwa 2,430 Mrd. EUR und lag mit rund 6Prozent deutlich über dem Vorjahreswert von 2,288 Mrd. EUR. In Summe zeigt sichdie Verbesserung über beide Segmente hinweg, wobei Packaging Solutions rund 52Prozent des Auftragseingangs im Gesamtjahr ausmacht. Im Vergleich zum Vorjahrkonnte beim Auftragseingang in diesem strategisch wichtigen Segment einabsolutes Wachstum von rund 7 Prozent verzeichnet werden.

"Unsere globale Aufstellung in über 170 Ländern der Welt zahlt sich gerade inwirtschaftlich unsicheren Zeiten aus", sagte Dr. David Schmedding, VorstandTechnologie & Vertrieb von HEIDELBERG. "Durch die steigende Auftragslageerwarten wir einen besseren Start ins neue Geschäftsjahr im Vergleich zumVorjahr. Die Messe China Print sollte im Mai weitere Auftragsimpulse bringen.Auch die Entwicklung der Erhebung von Zöllen weltweit beobachten wir genau.Allerdings gibt es in unserem Kerngeschäft keinen vergleichbaren Hersteller inden USA. Im weltweiten Marktumfeld dürften unsere Wettbewerber in gleichem Maßevon den US-Zöllen betroffen sein, so dass wir unsere führende Stellung weiterbehaupten werden. Insgesamt blicken wir daher zuversichtlich ins neueGeschäftsjahr."

Zusätzliche, positive Auftragsimpulse durch Messe China Print im Mai erwartet

Vom 15. bis 19. Mai findet dieses Jahr mit der China Print in Peking die größteMesse der chinesischen Druckindustrie mit über 100.000 Besuchern statt. Hierzuwerden auch Kundengruppen aus Übersee erwartet. Nach Umsätzen ist China fürHEIDELBERG einer der Top Drei-Märkte. Das Unternehmen wird auf dem Messestandseine neuesten Innovationen vorstellen, die auf Effizienz- undProduktivitätssteigerung, die integrierte hybride Produktion mit Offset- undDigitaldruck, die Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten und die digitaleTransformation abzielen. HEIDELBERG will sein Geschäft und Portfolio sukzessiveausbauen, um den Kunden durch Automatisierung, Robotik und Software integrierteEnd-to-End-Lösungen für den gesamten Fertigungsprozess anzubieten. AlsSystemanbieter soll damit das große Potenzial im wachsenden Verpackungssegmenterschlossen werden. In China wächst das jährliche Druckvolumen imVerpackungssektor um rund 4 Prozent. HEIDELBERG verschafft somit seinen Kundenauch in China Wettbewerbsvorteile und will in diesem Marktsegment weiterwachsen.

China Print 2025 | HEIDELBERG (https://www.heidelberg.com/global/de/about_heidelberg/news_and_events/calendar/china_print_2025/china_print.jsp)

Die Veröffentlichung der testierten Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2024/25ist am 5. Juni vorgesehen.

Über HEIDELBERG:

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendesTechnologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft,Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus aufWachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in denKernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und demLifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kundenmaximale Produktivität und Effizienz erreichen können. Darüber hinaus setzt dasUnternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie denhochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik undRobotik sowie die wachsenden Green Technologies. Aufgrund einer starkeninternationalen Präsenz in rund 170 Ländern, der Schaffenskraft und Kompetenzseiner rund 9.500 Mitarbeitenden, eigener Produktionsstätten in Europa, Chinaund den USA sowie einem der größten globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke,ist das Unternehmen optimal für zukünftiges Wachstum positioniert.

Bild 1: Wachstumsmarkt Verpackungsdruck: Weltweit hohes Interesse an derBoardmaster von HEIDELBERG für die hochvolumige Faltschachtelproduktion.

Bild 2: HEIDELBERG erwartet zusätzliche, positive Auftragsimpulse durch dieMesse China Print im Mai.

Bildmaterial und weitere Informationen über das Unternehmen stehen imInvestor-Relations (https://www.heidelberg.com/global/de/about_heidelberg/investor_relations/overview_1.jsp) - und Presseportal (https://www.heidelberg.com/global/de/about_heidelberg/press_relations/press_release/ov_press_lounge.jsp#%3B1475%3B0%3B0%3B0%3B%3Bscore%3B0) der Heidelberger Druckmaschinen AG unterhttp://www.heidelberg.com zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis:

Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche aufAnnahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger DruckmaschinenAktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist,dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftigetatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesenAnnahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zudiesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichenLage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb dergrafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaftübernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftigeEntwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieserPresseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.

Für weitere Informationen:

Corporate CommunicationsThomas FichtlTelefon: +49 6222 82- 67123E-Mail: mailto:Thomas.Fichtl@heidelberg.com

Investor RelationsMaximilian BeyerTel: +49 (0)6222 82-67120E-Mail: mailto:Maximilian.Beyer@heidelberg.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6678/6026672OTS: Heidelberger Druckmaschinen AGISIN: DE0007314007

@ dpa.de

Weitere Meldungen

UmweltBank AG / UmweltBank AG: Beendigung der Tätigkeit des ... UmweltBank AG: Beendigung der Tätigkeit des Sonderbeauftragten derBaFinNürnberg - Im Februar 2024 hatte die Bundesanstalt fürFinanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwCals Sonderbeauftragten gemäß § 45c KWG bei der UmweltBank eingesetzt. (Boerse, 11.07.2025 - 17:46) weiterlesen...

Roland Berger / Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt ... Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt beiE-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus (FOTO)München -- Ende der E-Auto-Förderung lässt Absatzzahlen einbrechen: Deutschland rutscht im Ranking auf Platz 5- Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten- Anteil der Schnellladesäulen an öffentlicher Ladeinfrastruktur wächst, Zufriedenheit der Nutzer mit dem Ladeerlebnis steigtTrotz politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die weltweiteAkzeptanz von Elektrofahrzeugen in den vergangenen zwei Jahren weiterzugenommen, allerdings mit regionalen Unterschieden. (Boerse, 10.07.2025 - 09:07) weiterlesen...

Gerresheimer AG / Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung .... HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch BormioliPharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen GeschäftDüsseldorf - Gerresheimer im 1. Gerresheimer im 1. (Boerse, 10.07.2025 - 07:02) weiterlesen...

UmweltBank AG / Dr. Nicole Handschuher verstärkt als .... Nicole Handschuher verstärkt als Generalbevollmächtigte dieUmweltBank AGNürnberg - Dr. Dr. (Boerse, 09.07.2025 - 09:17) weiterlesen...

CRIF GmbH / Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der Bundesbürger blicken ... Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der Bundesbürger blicken mitUnsicherheit auf ihre finanzielle Zukunft / 28 Prozent der Deutschenerwarten Verschlechterung ihrer LebensverhältnisseHamburg -- Anhaltende Sorge: 80 Prozent der deutschen Verbraucher blicken mit Sorge auf ihre finanzielle Lage in den kommenden 12 Monaten- Sinkender Lebensstandard: 28 Prozent der Deutschen erwarten Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse - bei 35- bis 54-Jährigen sind es sogar 35 Prozent- Eingeschränkter Zugang zu Krediten: 12 Prozent der deutschen Befragten wurde seit Anfang 2024 Kredit verweigert - deutliches Signal für zunehmende Hürden bei finanzieller TeilhabeTrotz moderater wirtschaftlicher Erholung bleibt die Sorge um die finanzielleZukunft in Europa 2025 hoch - insbesondere in Deutschland. (Boerse, 09.07.2025 - 08:57) weiterlesen...

UmweltBank AG / UmweltBank AG erhält erstmalig Fitch-Rating von BBB- UmweltBank AG erhält erstmalig Fitch-Rating von BBB-Nürnberg - Mit dem heute (07.07.) veröffentlichten Rating stuft dieinternationale Kreditrating-Agentur Fitch die Bonität der UmweltBank AG mit"BBB-" (outlook stable) ein. (Boerse, 07.07.2025 - 13:19) weiterlesen...