Healthpeak, Properties

Healthpeak Properties: Der zerrissene REIT

14.09.2025 - 19:28:39

Healthcare-REIT Healthpeak meldet erwartungskonforme Quartalszahlen bei gespaltener Investorenstimmung. Während der CEO zukauft, reduzieren Institutionen ihre Positionen trotz hoher Dividendenrendite.

Die Healthpeak Properties-Aktie steckt in einem komplexen Marktumfeld fest. Der Healthcare-REIT vollzieht strategische Anpassungen in seinem Life-Science- und ambulanten Medizin-Portfolio, während institutionelle Investoren uneinheitlich agieren.

Finanzieller Zwiespalt

Im zweiten Quartal 2025 erzielte Healthpeak einen Nettogewinn von 0,05 US-Dollar pro Aktie. Das bereinigte FFO (Funds from Operations) lag bei 0,46 US-Dollar und traf damit die Erwartungen. Der Umsatz von 694,35 Millionen US-Dollar übertraf die Prognosen leicht, sank aber marginal um 0,2 Prozent im Jahresvergleich.

Die volle Jahresprognose zeigt gemischte Signale: Während die EPS-Prognose auf 0,25-0,31 US-Dollar gesenkt wurde, bekräftigte das Management das FFO-Ziel von 1,81-1,87 US-Dollar. Die Aktie reagierte auf den Quartalsbericht mit einem Minus von 1,4 Prozent.

Operationelle Stärke bei labilen Fundamentaldaten

Healthpeak demonstrierte operationelle Stärke mit Neu- und Verlängerungsabschlüssen über 1,5 Millionen Quadratfuß:

  • Ambulante Medizin: 1 Million Quadratfuß mit 85 Prozent Verbleibsquote und 6 Prozent positiver Mietspannenerhöhung
  • Labore: 503.000 Quadratfuß mit 87 Prozent Verbleibsquote und 6 Prozent Mietsteigerung

Zwei neue Entwicklungsprojekte in Atlanta im Wert von 148 Millionen US-Dollar unterstreichen die Expansionsambitionen.

Insider-Kauf vs. institutioneller Exodus

CEO Scott M. Brinker setzte ein deutliches Zeichen: Am 4. August kaufte er 1.490 Aktien zu 16,83 US-Dollar und erhöhte seine direkte Beteiligung auf 211.906 Aktien.

Doch institutionelle Investoren zeigen sich gespalten:
* IFM Investors reduzierte seine Position um 6,8 Prozent
* Foresight Group verkaufte 7,3 Prozent seiner Anteile
* UBS AM erhöhte seine Beteiligung um spektakuläre 584,6 Prozent
* Goldman Sachs stockte um 57,8 Prozent auf

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Healthpeak Properties?

Die Dividenden-Falle

Trotz monatlicher Dividendenzahlungen von 0,10167 US-Dollar pro Aktie schrillen die Alarmglocken: Die Ausschüttungsquote liegt bei besorgniserregenden 508,33 Prozent. Kann das Unternehmen diese Zahlungen langfristig stemmen?

Life Science als Rettungsanker?

Healthpeak verstärkt seine Life-Science-Aktivitäten durch strategische Personalentscheidungen. Denis Sullivan übernimmt als Managing Director die Lab-Investments, Mike Dorris steigt zum Head of West Coast Development auf. Doch ist das genug, um die labilen Labormarkt-Fundamentaldaten zu stabilisieren?

Analysten: Zwischen Hoffnung und Zweifel

Die Analystenmeinungen spiegeln die Zerrissenheit wider: Mizuho hält am „Outperform“-Rating fest, senkt aber die FFO-Schätzungen aufgrund anhaltender Labormarkt-Probleme. Scotiabank downgradete hingegen auf „Sector Perform“ mit Verweis auf schwache Leasing-Performance und steigende Kreditrisiken.

Trotz dieser Bedenken bewerten 18 Analysten die Aktie im Schnitt als „Buy“ – mit Kurszielen zwischen 21,50 und 26,89 US-Dollar. Eine Wette auf die Erholung des Labormarkts oder überschätzte Optimismus?

Anzeige

Healthpeak Properties-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Healthpeak Properties-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Healthpeak Properties-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Healthpeak Properties-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Healthpeak Properties: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de