OTS, Deutschland

HARTMANN: Positive Geschäftsentwicklung setzt sich im ersten Quartal2024 fort / Ergebnisprognose für aktuelles Geschäftsjahr angehobenHeidenheim -- Umsatzerlöse steigen auf 599 Mio.

26.04.2024 - 08:07:08

PAUL HARTMANN AG / HARTMANN: Positive Geschäftsentwicklung setzt sich im ...

HARTMANN: Positive Geschäftsentwicklung setzt sich im ersten Quartal2024 fort / Ergebnisprognose für aktuelles Geschäftsjahr angehobenHeidenheim (ots) -

- Umsatzerlöse steigen auf 599 Mio. EUR, organisches Umsatzwachstum von 3,3 %- Bereinigtes EBITDA liegt mit 69 Mio. EUR über dem von hohen Mehrkosten belasteten Vorjahreswert- Transformationsprogramm leistet weiterhin wichtige Ergebnisbeiträge- Bandbreite der Ergebnisprognose für 2024 um 10 Mio. EUR auf 210 bis 250 Mio. EUR angehoben

Erfolgreiche Produkteinführungen und Kundengewinne sowie die fokussierte weitereUmsetzung des Transformationsprogramms haben die Geschäftsentwicklung vonHARTMANN im ersten Quartal 2024 positiv beeinflusst. Das Unternehmen konnte ineinem schwierigen Marktumfeld mit Materialkosten, die weiterhin auf hohem Niveauliegen, erneut seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellen.

In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2024 erzielte die HARTMANN GRUPPEUmsatzerlöse von 599 Mio. EUR. Dies entspricht einem organischen Umsatzwachstumvon 3,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das bereinigte EBITDA lag mit 69Mio. EUR über dem von hohen Mehrkosten belasteten Vorjahreswert (49,9 Mio. EUR).

Umsatzentwicklung der Segmente

Das Segment Wundversorgung erzielte weiteres Wachstum in der modernenWundversorgung. Insbesondere bei silikonbeschichteten Wundauflagen verzeichneteHARTMANN ein Volumenwachstum.

Im Segment Inkontinenzmanagement zeigten vor allem die Sortimente fürInkontinenzhosen und Produkte für mittlere und schwere Inkontinenz eine positiveEntwicklung, speziell im Pflegeheimgeschäft und in derPatientendirektversorgung.

Das Segment Infektionsmanagement entwickelte sich unterschiedlich. Die DivisionRisikoprävention wies aufgrund sinkender Marktpreise bei Schutzausrüstung einerückläufige Entwicklung auf. Hingegen verzeichnete die Division Desinfektionsowohl im Bereich der Flächen- als auch der Händedesinfektion einUmsatzwachstum, gestützt durch Produkteinführungen. Dabei entwickelten sichsowohl die stationäre als auch die ambulante Versorgung positiv.

Im Segment Komplementäre Divisionen der Gruppe erzielte CMC ein Umsatzwachstumaufgrund erfolgreicher Vertragsabschlüsse. Die Geschäftsentwicklung bei KOB warleicht rückläufig, da Sondereffekte wie im Vorjahreszeitraum ausblieben. Kneippprofitierte von positiven Effekten in Drogeriemärkten und imLebensmitteleinzelhandel in Deutschland und Österreich.

Ausblick 2024

Mit der fokussierten Fortsetzung des Transformationsprogramms wird HARTMANN imGeschäftsjahr 2024 voraussichtlich einen Ergebnisbeitrag von weiteren knapp 50Mio. EUR erzielen und das Unternehmen in seiner Wettbewerbsfähigkeit undResilienz weiter stärken. Geplante Investitionen von rund 170 Mio. EUR schaffendie Grundlage für Wachstum und Kostenverbesserungen in den nächsten Jahren.

Die HARTMANN GRUPPE erwartet für das Geschäftsjahr 2024 weiterhin ein moderatesorganisches Umsatzwachstum und erhöht den Ausblick für das bereinigte EBITDA auf210 bis 250 Mio. EUR (bisher: 200 bis 240 Mio. EUR).

Pressekontakt:

Stephanie ReuterPAUL HARTMANN AGTel. +49 7321 36 13 93E-Mail: mailto:stephanie.reuter@hartmann.info

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/34248/5766221OTS: PAUL HARTMANN AGISIN: DE0007474041

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KfW / Wachstumsfonds Deutschland: Bereits vier FĂĽnftel erfolgreich ... Wachstumsfonds Deutschland: Bereits vier FĂĽnftel erfolgreich investiert Frankfurt am Main -- Rund 825 Millionen Euro von 1 Milliarde Euro an 41 Zielfonds zugesagt - Breite Diversifikation ĂĽber Sektoren und Phasen: ICT (39 %), Life Science (35 %), Generalisten (26 %) - Bereits ĂĽber 360 Portfoliounternehmen durch VC-Fondsinvestments finanziert - Dr. (Boerse, 27.11.2025 - 09:32) weiterlesen...

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG / Die USA trotzen den Zöllen, ... "Die USA trotzen den Zöllen, Deutschland fehlt der Mut" Frankfurt am Main -- Hauck Aufhäuser Lampe: Schwerpunkte im Kapitalmarkt-Ausblick 2026 - Chefvolkswirt Dr. (Boerse, 26.11.2025 - 13:18) weiterlesen...

Pharma Deutschland e.V. / Pharma Deutschland erweitert Vorstand auf ... Pharma Deutschland erweitert Vorstand auf Mitgliederversammlung 2025 / Mitgliederversammlung wählt Hatice Camdere (Amgen GmbH), Susanne Lamminger (HexalAG/Sandoz) und Christian Thams (Johnson&Johnson) (FOTO) Berlin - Auf der 71. (Boerse, 25.11.2025 - 16:25) weiterlesen...

Rysta GmbH / CLIMAID und RYSTA bündeln ihre Kräfte für energetisches ... CLIMAID und RYSTA bündeln ihre Kräfte für energetisches Gebäudemanagement in Dänemark und Deutschland Kopenhagen / Berlin - Das dänische Unternehmen Climaid ApS expandiert durch die Übernahme der deutschen Rysta GmbH in den milliardenschweren deutschen Markt für Raumklimalösungen. (Boerse, 25.11.2025 - 14:03) weiterlesen...

ManpowerGroup Deutschland GmbH / Manpower Whitepaper Automation / Erneut ... Manpower Whitepaper Automation / Erneut steht das Team Mensch-Maschine vor einer Revolution / Whitepaper zeigt neue Zahlen, aktuelle Entwicklung und gibt Tipps für HR-Verantwortliche (FOTO) Frankfurt am Main -- 58 Prozent der Unternehmen in Europa investieren verstärkt in Automation - Fachkräftemangel und neue KI-Möglichkeiten treiben Wandel, dem sich Unternehmen und Arbeitnehmende nicht entziehen können - 31 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sehen wirtschaftliche Unsicherheiten als Herausforderung für ihre Karriere - nur 14 Prozent befürchten aber, durch KI ersetzt zu werden - Agentenbasierte KI und intelligente Automatisierung verändern Arbeitswelt - Weiterbildung und Integration als Schlüssel zum ErfolgDie deutsche Wirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt: Während globale Unsicherheiten und der anhaltende Fachkräftemangel Unternehmen fordern, eröffnen industrielle und softwarebasierte Automation* neue Chancen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. (Boerse, 25.11.2025 - 08:07) weiterlesen...

FedEx - Federal Express Europe Inc. / International tätige kleine und ... International tätige kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland erwarten steigende Umsätze im Jahresendgeschäft (FOTO) Frankfurt/Main -- Fast acht von zehn deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen erwarten im Jahresendgeschäft höhere Umsätze als im Vorjahr - Über ein Drittel (36 Prozent) dieser Umsätze soll mit Kunden außerhalb Europas erzielt werden - 81 Prozent sehen E-Commerce-Events wie Black Friday als entscheidend an, um Umsatzziele zu erreichenFederal Express Corporation, das weltweit größte Express-Transportunternehmen, hat neue Erkenntnisse aus einer Umfrage unter kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Europa veröffentlicht, die international tätig sind. (Boerse, 24.11.2025 - 10:46) weiterlesen...