EQS-News, Guinness

Guinness World Records(TM): Voll beladener Kia PV5 Cargo fährt mit einer Akkuladung 693,38 Kilometer weit EQS-News: Kia Europe GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges / Sonstiges Guinness World Records(TM): Voll beladener Kia PV5 Cargo fährt mit einer Akkuladung 693,38 Kilometer weit 28.10.2025 / 10:05 CET / CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

28.10.2025 - 10:05:34

EQS-News: Guinness World Records(TM): Voll beladener Kia PV5 Cargo fährt mit einer Akkuladung 693,38 Kilometer weit (deutsch)

Guinness World Records(TM): Voll beladener Kia PV5 Cargo fährt mit einer Akkuladung 693,38 Kilometer weit


EQS-News: Kia Europe GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Guinness World Records(TM): Voll beladener Kia PV5 Cargo fährt mit einer
Akkuladung 693,38 Kilometer weit



28.10.2025 / 10:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



---------------------------------------------------------------------------



  * Neuer Weltrekord für leichte Elektro-Nutzfahrzeuge (eLCVs): Längste
    Strecke ohne Ladestopp und mit maximaler Nutzlast*



  * Leistung unterstreicht Effizienz, Flexibilität und Praxistauglichkeit
    der "Platform Beyond Vehicle (PBV)"-Produktreihe



FRANKFURT, Deutschland, 28. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Kia hat Geschichte
geschrieben und einen neuen weltweiten Maßstab für die Reichweite leichter
elektrischer Nutzfahrzeuge (eLCV) gesetzt. Der Kia PV5 Cargo, erstes eLCV
des Unternehmens und Teil seiner bahnbrechenden "Platform Beyond Vehicle
(PBV)"-Produktreihe, wurde offiziell in die Liste der Guinness World
Records(TM) aufgenommen, weil er Folgendes erreicht hat: "Die größte
Entfernung, die ein batteriebetriebener leichter Elektrotransporter mit
maximaler Nutzlast mit einer einzigen Ladung zurückgelegt hat, beträgt
693,38 km (430,84 mi)". Für den Test wurde der PV5 Cargo mit
Langstreckenbatterie (71,2 kWh) und vier Türen verwendet, der in der hier
genutzten Konfiguration eine maximale Zuladung von 665 kg** erlaubt. Mit
dieser Reichweite bei voller Beladung hat der Kia-Transporter im
eLCV-Segment einen neuen Maßstab für Effizienz und Ausdauer gesetzt. Die
Rekordfahrt fand am 30. September 2025 unter Alltagsbedingungen auf
öffentlichen Straßen nördlich von Frankfurt am Main statt.



The Kia PV5 sets a GUINNESS WORLD RECORDS(TM) title



"Kia ist zwar neu auf dem LCV-Markt. Doch dieser Rekord ist ein Beleg für
die Vielseitigkeit und die Innovationen, die hinter dem ersten Kia-PBV
stehen, und zeigt, dass wir ernstzunehmende Herausforderer sind", sagt Marc
Hedrich, Präsident und CEO von Kia Europe. "Die Tatsache, dass ein Großteil
der Zielgruppe dieser Transporter-Variante das Fahrzeug mit einer Akkuladung
fast zwei volle Arbeitstage lang betreiben könnte, spricht Bände über dessen
Praxistauglichkeit. Der PV5 vereint Effizienz, Flexibilität und intelligente
Konnektivität in einem Paket."



Die Rekordstrecke wurde so konzipiert, dass sie dem Alltag des Liefer- und
Logistikbetriebs entspricht. Der 58,2 Kilometer lange Rundkurs auf Stadt-
und Landstraßen mit Ampeln, Kreuzungen, Kreisverkehren und typischem
Stadtverkehr konfrontierte den PV5 Cargo mit Bedingungen, wie die meisten
Logistikfahrer sie tagtäglich erleben. Darüber hinaus wies die Strecke
Höhenunterschiede von insgesamt rund 370 Metern auf. Der voll beladene
Transporter absolvierte die Runde elf Mal und kam erst in Runde zwölf zum
Stehen. Diese Ausdauer angesichts der herausfordernden Bedingungen belegt
die außergewöhnliche Effizienz des PV5 Cargo. Im Hinblick auf eine optimale
Praxistauglichkeit entwickelt, ist der PV5 eine äußerst zuverlässige Lösung
für eine nachhaltige urbane Mobilität ohne Kompromisse in der
Leistungsfähigkeit.



Hochkompetente Tester am Lenkrad



Am Steuer des PV5 saßen bei der Rekordfahrt George Barrow, ein angesehener,
preisgekrönter Nutzfahrzeug-Journalist, der sich auf Transporter
spezialisiert hat und seit 2016 Großbritannien in der Jury des
"International Van of the Year"-Award (IVOTY) vertritt, sowie Christopher
Nigemeier, leitender Ingenieur im in Rüsselsheim ansässigen europäischen
Forschungs- und Entwicklungszentrum der Hyundai Motor Group, zu der Kia
gehört, und Mitglied des PV5-Entwicklungsteams.



"Ich bin begeistert, Teil dieser unglaublichen ,Guinness World
Records(TM)'-Leistung gewesen zu sein. Es war eine anspruchsvolle, aber
unvergessliche Fahrt", sagt Barrow. "Ich war wirklich beeindruckt, wie weit
der Kia PV5 fahren kann: über 690 Kilometer mit nur einer Ladung und bei
voller Nutzlast - das ist keine Kleinigkeit. Und ich habe das Gefühl, dass
dieser Rekord nicht leicht zu schlagen sein wird. Der PV5 und Christopher
waren großartige Teamkollegen für diese Herausforderung, und ich bin stolz
darauf, Teil eines Rekords zu sein, der die Grenzen für Elektrotransporter
verschiebt."



"Für mich als Ingenieur war es sowohl eine technische als auch eine
persönliche Herausforderung", sagt Christopher Nigemeier. "George brachte
unglaublich viel Fahrerfahrung vom Testen anderer Transporter mit, während
ich den Vorteil hatte, den Antriebsstrang des PV5 in- und auswendig zu
kennen. Es wurde zu einem freundschaftlichen Wettstreit zwischen uns: Wer
konnte das Maximum aus jeder Kilowattstunde herausholen? Am Ende war es das
Fahrzeug selbst, das uns beide beeindruckte."



Der Rekordversuch wurde akribisch vorbereitet. Inspekteure des TÜV Hessen
und des Unternehmens buck Vermessung überwachten den Beladungsprozess und
überprüften die Einhaltung der Gewichtsvorgaben. Die Fahrt wurde mithilfe
von GPS-Tracking und Innenraumkameras durchgehend aufgezeichnet. Die
Batterie des PV5 wurde vor der Abfahrt zu 100 Prozent aufgeladen, und sowohl
der Ladeanschluss als auch der Laderaum wurden bis zum Ende der 22 Stunden
und 30 Minuten dauernden Fahrt versiegelt.



Erstes Mitglied der flexiblen PBV-Familie von Kia



Der PV5 basiert als erstes Modell der PBV-Familie von Kia auf der
innovativen Plattform E-GMP.S (Electric Global Modular Platform for Service)
und ist nach einem modularen "Baustein"-Konzept gestaltet. Diese
Flexibilität ermöglicht verschiedene Konfigurationen für ein breites
Spektrum von gewerblichen und privaten Anwendungen: neben dem Transporter
PV5 Cargo und dem Kleinbus PV5 Passenger*** unter anderem ein Fahrgestell
(Chassis-Cab) und eine rollstuhlgerechte WAV-Variante (Wheelchair Accessible
Vehicle).



Der PV5 Cargo bietet ein Laderaumvolumen von bis zu 4,4 m3**** und erlaubt
eine Zuladung von bis zu 790 kg**. Die Kunden haben je nach ihren
betrieblichen Anforderungen die Wahl zwischen verschiedenen
Batterievarianten: Aktuell stehen für den Transporter 51,5- und
71,2-kWh-Akkus zur Verfügung, eine 43,3-kWh-Batterie folgt.



Kia unterstreicht mit diesem Weltrekord sein anhaltendes Engagement in der
Entwicklung innovativer, effizienter und praktischer Lösungen für die
Mobilität von morgen. Das Rekord-Exemplar des PV5 Cargo wird ab dem 18.
November 2025 auf der Nutzfahrzeugmesse Solutrans in Lyon zu sehen sein
(Eurexpo, Halle 5, Stand C130).



Über Guinness World Records



Was ist der schnellste Wildvogel in Europa? Dies war die Frage, die im Jahr
1955 zur Gründung von Guinness World Records führte. Angefangen hat es mit
einem einzigen Buch, das von einem Zimmer über einem Fitnessstudio aus
veröffentlicht wurde. Mittlerweile ist GWR zu einem globalen
Multi-Media-Markenunternehmen mit Niederlassungen in London, New York,
Peking, Tokio und Dubai gewachsen. Es liefert heute Inhalte von Weltklasse,
nicht nur durch Bücher, sondern auch durch Fernsehsendungen, soziale Medien
und Live-Veranstaltungen. Ein firmeneigenes Beratungsunternehmen arbeitet
eng mit Marken und Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen, um
Rekordleistungen für preisgekrönte Kampagnen und Unternehmenslösungen zu
nutzen. Der hauseigene Produktionszweig GWR Studios erstellt herausragende
Inhalte für Rundfunkanstalten, Markenpartner und digitale Plattformen. Und
die Abteilung Entertainment Services erweckt das Beste der Marke GWR in
einer Vielzahl von Live-Erlebnissen zum Leben, bei denen Besucher offizielle
Weltrekorde entdecken und sogar Rekordversuche unternehmen können. Durch
welches Medium auch immer: Das Ziel von GWR ist, die Welt zu einem
interessanteren, unterhaltsameren und positiveren Ort zu machen. Weitere
Details unter guinnessworldrecords.com.



Über TÜV Hessen



TÜV Hessen steht für die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit von Produkten,
Anlagen und Dienstleistungen und das sichere Miteinander von Mensch, Technik
und Umwelt. Bei technischen Prüfungen und Zertifizierungen ist TÜV Hessen
Marktführer in Hessen, aber auch deutschlandweit gefragt und international
erfolgreich. Die Dienstleistungsgesellschaft verfügt über mehr als 60
Standorte in Hessen sowie Niederlassungen in vier weiteren Bundesländern.
Die rund 1.350 hochqualifizierten Mitarbeitenden sind durch ihre umfassende
Expertise, langjährige Erfahrung und hohe Servicequalität sowohl für
gewerbliche als auch für private Kunden wertvolle Partner. TÜV Hessen bietet
in den Geschäftsbereichen Auto Service, Industrie Service, Real Estate, Life
Service sowie Managementsysteme insgesamt rund 220 TÜV®-Dienstleistungen an.
Die weltweit anerkannten, hochwertigen Zertifikate und Qualitätssiegel
verschaffen den Produkten und Dienstleistungen der Kunden einen klaren
Wettbewerbsvorteil. TÜV Hessen ist eine Beteiligungsgesellschaft der TÜV SÜD
AG (55 Prozent) sowie des Landes Hessen (45 Prozent) und erzielte 2021 einen
Umsatz von rund 171 Millionen Euro. Weitere Informationen unter
www.tuev-hessen.de.



Über buck Vermessung



buck Vermessung ist eines der führenden Vermessungsunternehmen Deutschlands
mit mehr als 39 Jahren Erfahrung und Niederlassungen in Kassel und Frankfurt
am Main. Ein Team aus über 70 Expertinnen und Experten bietet umfassende
Vermessungsdienstleistungen, darunter Kataster- und technische Vermessungen,
3D-Laserscanning, Drohnenvermessungen und BIM-basierte Lösungen. Mit seinen
öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren (ÖbVI) ist das Unternehmen
befugt, amtliche Katastervermessungen durchzuführen und rechtsverbindliche
Gutachten zu erstellen. Es kombiniert modernste Technologie mit Präzision
und Transparenz und ist ein zuverlässiger Partner für Bauträger, Kommunen,
Architekten und Privatkunden. Weitere Informationen unter:
www.buck-vermessung.de.



Über Kia



Kia ist eine globale Mobilitätsmarke mit der Vision, nachhaltige
Mobilitätslösungen für Verbraucher, Kommunen und Gesellschaften weltweit zu
schaffen. Das Unternehmen ist seit seiner Gründung 1944 in der
Mobilitätsbranche tätig. Kia hat heute weltweit etwa 52.000 Beschäftigte,
ist in etwa 200 Märkten vertreten, betreibt Produktionsstätten in sechs
Ländern und verkauft rund drei Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Kia ist ein
Vorreiter bei der Popularisierung von elektrifizierten und
batteriebetriebenen Fahrzeugen und entwickelt vielfältige Mobilitätsdienste,
um Millionen von Menschen rund um den Globus zu ermutigen, die für sie
besten Fortbewegungsarten zu erkunden. Der Markenslogan "Movement that
inspires" ("Bewegung, die inspiriert") verdeutlicht die Zielsetzung von Kia,
Verbraucher durch seine Produkte und Services zu inspirieren.



Im deutschen Markt, wo Kia seinen Vertrieb 1993 startete, ist die Marke
durch Kia Deutschland vertreten ( www.kia.com/de ). Die 100-prozentige
Kia-Tochter mit Sitz in Frankfurt am Main hat ihren Absatz seit 2010 fast
verdoppelt. Im Jahr 2024 erzielte Kia in Deutschland einen Marktanteil von
insgesamt 2,4 Prozent und bei reinen Elektroautos von 3,1 Prozent.



Ebenfalls in Frankfurt ansässig ist Kia Europe, die europäische Vertriebs-
und Marketingorganisation des Mobilitätsanbieters, die 39 Märkte betreut.
Jeder zweite in Europa verkaufte Kia stammt aus europäischer Produktion: In
Zilina, Slowakei, betreibt das Unternehmen seit 2006 eine hochmoderne
Fertigungsanlage mit einer Jahreskapazität von 350.000 Fahrzeugen.



Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen die
7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen
Garantiebedingungen).



Weitere Informationen unter press.kia.com/de.



* Die Vor-Ort-Ermittlung des Gewichts des voll beladenen PV5 mit
Langstreckenbatterie ergab 2.652 kg (verifiziert durch TÜV Hessen), mit
einer zulässigen Toleranz von 4 kg.



** Maximale Zuladung je nach Konfiguration bei 51,2-kWh-Akku bis zu 790 kg,
bei 71,2-kWh-Akku bis zu 690 kg.



*** Kia PV5 Cargo mit 51,5-kWh-Batterie ( Strom/Reduktionsgetriebe; 89 kW
(122 PS): Stromverbrauch kombiniert 19,0 kWh/100 km; CO2-Emission komb. 0
g/km ; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 297 km .
Kia PV5 Cargo mit 71,2-kWh-Batterie ( Strom/Reduktionsgetriebe; 120 kW (163
PS):
Stromverbrauch kombiniert 19,1 kWh/100 km; CO2-Emission komb. 0 g/km ;
CO2-Klasse
A.
Reichweite gewichtet (max.): 416 km .
Kia PV5 Passenger mit 51,5-kWh-Batterie ( Strom/Reduktionsgetriebe; 89 kW
(122 PS): Stromverbrauch kombiniert 19,2 kWh/100 km; CO2-Emission komb. 0
g/km ; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 295 km .
Kia PV5 Passenger mit 71,2-kWh-Batterie ( Strom/Reduktionsgetriebe; 120 kW
(163 PS): Stromverbrauch kombiniert 19,3 kWh/100 km; CO2-Emission komb. 0
g/km ; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 412 km .



**** Der PV5 Cargo verfügt in der L2H1-Konfiguration 4,4 m3 Laderaum. Ein
noch größeres Ladevolumen bietet die L2H2-Version, die im nächsten Jahr auf
den Markt kommen wird.



https://www.press-eu.kia.com



Photo: https://mma.prnewswire.com/media/2805744/Kia_PV5.jpg
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2662750/Kia_Logo.jpg



Kia Logo



Cision View original content:
https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/guinness-world-records-voll-beladener-kia-pv5-cargo-fahrt-mit-einer-akkuladung-693-38-kilometer-weit-302595455.html




---------------------------------------------------------------------------



28.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=3a403707-b3dd-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de



---------------------------------------------------------------------------



2219698 28.10.2025 CET/CEST




@ dpa.de