Grippe-Saison, Impfstoffe

Grippe-Saison: Neue Impfstoffe sollen Senioren besser schützen

19.10.2025 - 06:57:02

Die Ständige Impfkommission rät erstmals zu speziellen Hochleistungs-Impfstoffen für Menschen über 60. Gleichzeitig meldet das RKI einen frühen Anstieg von Atemwegsinfekten in der Erkältungssaison.

Die Erkältungszeit beginnt früher als erwartet: Das Robert Koch-Institut meldet bereits jetzt einen Anstieg der Atemwegsinfekte. Währenddessen empfiehlt die Ständige Impfkommission erstmals spezielle Hochleistungs-Impfstoffe für Menschen über 60 – ein wichtiger Schritt gegen schwere Grippe-Verläufe.

Mit den ersten kühlen Oktobertagen steigen die Infektionszahlen schneller als gewohnt. Was Mediziner besonders alarmiert: Die vulnerable Gruppe der Senioren könnte dieses Jahr härter getroffen werden. Doch es gibt auch eine gute Nachricht – die Wissenschaft hat aufgerüstet.

Durchbruch bei Senioren-Impfstoffen

Die STIKO hat ihre Empfehlungen grundlegend überarbeitet. Für Personen ab 60 Jahren stehen nun zwei Hochleistungs-Alternativen bereit: der bewährte Hochdosis-Impfstoff und neu der adjuvantierte Impfstoff mit dem Wirkverstärker MF-59.

Der Clou: Dieser Zusatzstoff kurbelt die Immunantwort gezielt an – besonders wichtig, da das Immunsystem mit den Jahren schwächer wird. Studien belegen eine deutlich überlegene Wirksamkeit gegenüber Standard-Impfstoffen.

Die Uhr tickt: Wer sich bis Mitte Dezember impfen lässt, ist rechtzeitig vor der Grippewelle geschützt. Der Körper braucht zwei Wochen, um den vollen Schutz aufzubauen.

Das Immunsystem auf Hochtouren bringen

Kann man seine Abwehrkräfte wirklich stärken? Die Antwort ist ein klares Ja – wenn man die richtigen Stellschrauben dreht.

Schlaf ist der Turbo für die Immunabwehr. Wer weniger als sieben Stunden schläft, erkältet sich fast dreimal häufiger. Das zeigen aktuelle Studien eindrucksvoll.

Mindestens genauso wichtig: eine vitaminreiche Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse. Denn im Darm sitzen 70 Prozent aller Antikörper-produzierenden Zellen – ein gesunder Darm bedeutet starke Abwehr.

Die Basics bleiben unschlagbar: regelmäßige Bewegung, wenig Alkohol, Rauchstopp und gründliches Händewaschen. Letzteres verhindert nach wie vor die meisten Virusübertragungen.

Anzeige: Für alle, die ihre Abwehr mit mehr Bewegung unterstützen möchten: Kleine Einheiten wirken oft am stärksten. Orthopäde Prof. Dr. Wessinghage zeigt 17 einfache 3‑Minuten‑Übungen, die Sie zu Hause sofort umsetzen – ideal bei viel Sitzen, für mehr Schwung und weniger Verspannungen. Der kompakte Gratis‑Report erklärt jeden Move Schritt für Schritt. Jetzt den kostenlosen 3‑Minuten‑Plan sichern

Wenn es einen doch erwischt

Erkältung oder Grippe? Der Unterschied ist entscheidend für die richtige Behandlung. Während sich eine gewöhnliche Erkältung schleichend mit Halsschmerzen entwickelt, schlägt die echte Influenza wie ein Blitz zu: hohes Fieber, heftige Kopf- und Gliederschmerzen.

Antibiotika helfen nicht – sie wirken nur gegen Bakterien, nicht gegen Viren. Stattdessen heißt es: Bettruhe, viel trinken und Geduld haben. Bei schweren Grippe-Verläufen können antivirale Medikamente helfen – aber nur, wenn sie früh genug eingesetzt werden.

Revolution in der Virus-Bekämpfung

Die Forschung arbeitet bereits an der nächsten Generation: Kombinationsimpfstoffe gegen Grippe, Corona und RSV gleichzeitig. Die mRNA-Technologie macht’s möglich und verspricht schnellere Entwicklung neuer Impfstoffe.

Noch faszinierender: die personalisierte Prävention. Forscher wollen verstehen, warum Menschen so unterschiedlich auf Viren reagieren. Das Ziel sind maßgeschneiderte Impfempfehlungen für jeden Einzelnen.

Bis dahin bleibt die Formel einfach: Impfung plus gesunder Lebensstil – die bewährteste Strategie für einen gesunden Winter. Bei Unsicherheiten zur Impfung oder schweren Symptomen sollte man nicht zögern und schnell den Arzt aufsuchen.

@ boerse-global.de