Produktion/Absatz, Deutschland

Googles Karten sollen in Zukunft die Nutzer nicht nur von A nach B leiten, sondern ihnen auch Empfehlungen geben.

31.10.2024 - 15:07:50

Google will Karten mit KI aufbessern

So werde man zum Beispiel nach Freizeittipps oder einem Lokal zum Ausgehen am Samstagabend fragen können, erläuterte die zuständige Google US02079K1079-Managerin Miriam Daniel. Die Software werde dann eine Liste von Vorschlägen mit Bewertungen und Fotos anzeigen. Software mit Künstlicher Intelligenz solle dabei Bewertungen aus der Karten-App zusammenfassen und auf dieser Basis auch Detailfragen zu dem Lokal beantworten können.

Die Funktion startet zunächst in den USA. Google betonte, dass bei der Auswahl der Vorschläge nicht die persönlichen Vorlieben der Nutzer berücksichtigt werden sollen, sondern die Umstände wie Wochentag oder Jahreszeit. Plätze in diesen Listen werden nicht an Werbekunden verkauft.

Die Empfehlungen erstellt Googles KI-Modell Gemini auf Basis von Daten des Kartendienstes. Sogenannte KI-Halluzinationen, bei denen Software Dinge einfach erfindet, will Google durch einen Abgleich ihrer Antworten mit den verifizierten Informationen verhindern.

Über 100 Millionen Änderungen pro Tag

Google verbessert seine Karten zudem mit detaillierteren Ansichten, die bei der Navigation helfen sollen. Täglich gebe es mehr als 100 Millionen Änderungen an den Karten-Daten, sagte der für Geo-Dienste verantwortliche Google-Manager Chris Phillips. Sie laufen zum Teil automatisiert - und werden stellenweise von Unternehmen und Stadtverwaltungen eingespeist.

Die ebenfalls zu Google gehörende Navigations-App Waze testet eine Funktion, bei der Nutzer Informationen zu Verkehrs-Störungen per Sprache eingeben können.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:27) weiterlesen...

Warum kaum chinesische Marken auf deutschen Straßen fahren Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit. (Boerse, 20.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen DE0007664039-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. (Boerse, 18.04.2025 - 17:22) weiterlesen...

ProSiebenSat.1-Chef Habets verlängert Vertrag Der Manager Bert Habets leitet auch in den nächsten Jahren den TV-Konzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770. (Boerse, 18.04.2025 - 14:23) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 18:04) weiterlesen...