Gold, Rekordjagd

Gold: Rekordjagd geht weiter - 3.800 Dollar in Sicht?

10.09.2025 - 14:34:40

Gold notiert bei 3.635 Dollar nach neuem Rekordhoch, getrieben von Zinssenkungserwartungen der Fed, geopolitischen Spannungen und starken Zentralbankkäufen. Analysten sehen 3.800 Dollar als realistisches Jahresziel.

Gold setzt seine beeindruckende Rallye unvermindert fort und erreichte heute ein neues Allzeithoch von 3.674 Dollar je Unze. Bei 3.634,90 Dollar notierend, verbucht das Edelmetall einen Tagesgewinn von 0,21 Prozent – doch die wahren Zahlen liegen woanders.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Die monatliche Performance von 8,73 Prozent spricht Bände, doch die Jahresperformance von 44,71 Prozent katapultiert Gold in eine eigene Liga. Was treibt diesen beispiellosen Höhenflug an?

Fed unter Druck: Zinssenkung naht

Trader preisen derzeit eine 92-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September ein. Einige spekulieren sogar auf 50 Basispunkte. Die schwächelnde Arbeitsmarktlage zwingt die Notenbank in die Knie – eine Reihe enttäuschender Berichte hat mehrere Zinssenkungen für dieses Jahr eingepreist.

Doch warten alle auf die Inflationsdaten später dieser Woche. Diese Zahlen werden zur Nagelprobe für die Goldrallye.

Geopolitisches Pulverfass

Mehrere Faktoren befeuern die Flucht in den sicheren Hafen:
– Eskalierende Unruhen im Nahen Osten
– Trumps Forderung nach 100 Prozent Zöllen auf China und Indien
– Anhaltende Unsicherheiten im Ukraine-Konflikt

Zentralbanken kaufen rekordverdächtig

Neue Daten belegen: Zentralbanken stocken ihre Goldreserven weiter massiv auf. Bereits der sechste Rekordtag in sieben Handelssitzungen im September unterstreicht die institutionelle Nachfrage.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Technischer Ausbruch: 3.600 Dollar als neuer Boden

Die kritische 3.600-Dollar-Marke hat sich zur Unterstützung gewandelt. Die 100-Wochen-SMA und 20-Monats-SMA bestätigen den langfristigen Aufwärtstrend. Analysten sehen klar Kurs auf 3.800 Dollar im vierten Quartal – bei anhaltend lockerer Geldpolitik erscheinen sogar 4.000 Dollar möglich.

Asien zögert – spekulative Euphorie anderswo

Während Futures und ETFs Zuflüsse verzeichnen, zeigt die physische Nachfrage in Asien Risse. Indische und chinesische Käufer halten sich oberhalb von 3.550 Dollar zurück. In Indien notiert 24-Karat-Gold bei 108.490 Rupien, 22-Karat bei 99.450 Rupien je 10 Gramm.

Doch diese Zurückhaltung bremst die spekulative Euphorie kaum. ANZ-Analysten haben ihre Jahresendeprognose von 3.600 auf 3.800 Dollar angehoben und sehen sogar 4.000 Dollar als möglichen Höhepunkt.

Anzeige

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de