Gold: Allzeithoch-Explosion geht weiter!
11.09.2025 - 03:25:40Gold notiert mit über 44 Prozent Jahresgewinn auf Rekordniveau, angetrieben durch Fed-Zinssenkungserwartungen, Dollar-Schwäche und starke Zentralbankkäufe. Analysten sehen weiteres Potenzial bis 5.000 Dollar.
Gold schreibt aktuell Börsengeschichte. Das Edelmetall erreichte gestern ein spektakuläres neues Allzeithoch von 3.673,95 Dollar je Unze und notiert derzeit bei rund 3.650 Dollar. Der Jahresgewinn beträgt damit über 44 Prozent – eine der beeindruckendsten Rallyes der vergangenen Jahre.
Fed auf dem Rückzug – Zinswende kommt
Die Märkte sehen eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Fed-Sitzung am 17. September als praktisch sicher an – die Wahrscheinlichkeit liegt bei 92 Prozent. Zusätzlichen Rückenwind erhielten die Zinssenkungserwartungen durch die gestrige Revision der US-Arbeitsmarktdaten: Zwischen März 2024 und März 2025 wurden vermutlich 911.000 Arbeitsplätze weniger geschaffen als ursprünglich berichtet.
Diese Zahlen offenbaren eine bereits vor Trumps aggressiven Zöllen schwächelnde US-Wirtschaft und verstärken die Argumente für schnellere und größere Zinssenkungen.
Dollar im freien Fall – Gold profitiert
Der Dollar-Index ist seit Jahresbeginn um fast 10 Prozent gefallen und macht Gold für internationale Investoren deutlich attraktiver. Das schwächere Greenback vergünstigt das in Dollar notierte Edelmetall für Anleger mit anderen Währungen massiv.
Treiber der Gold-Rallye im Überblick:
- Fed-Zinssenkungserwartungen auf Höchststand
- Massive Arbeitsmarkt-Revision nach unten
- Dollar-Schwäche seit Trumps Amtsantritt
- Geopolitische Spannungen im Nahen Osten
- Starke Zentralbankkäufe weltweit
Inflationsdaten als nächster Katalysator?
Heute stehen die US-Erzeugerpreise auf der Agenda, morgen folgen die Verbraucherpreise. Beide Berichte könnten die Fed-Entscheidung maßgeblich beeinflussen. Schwächere Daten als erwartet würden die Zinssenkungserwartungen weiter anheizen und Gold zusätzlichen Auftrieb verleihen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Experten sehen weiteres Potenzial
ANZ Group erhöhte ihr Jahresendziel bereits auf 3.800 Dollar je Unze und erwartet Spitzenpreise von bis zu 4.000 Dollar bis Juni 2026. Goldman Sachs sieht sogar Potenzial für 5.000 Dollar, sollte die Fed-Unabhängigkeit weiter unter Druck geraten.
Perfekter Sturm für Gold
Das Edelmetall befindet sich klar im Aufwärtstrend und profitiert von einem nahezu perfekten Umfeld: Niedrige Zinsen machen das zinslose Gold attraktiver, während gleichzeitig Unsicherheit über die US-Geldpolitik und geopolitische Risiken die Nachfrage nach sicheren Häfen befeuern.
Solange die Fed-Zinssenkungserwartungen hoch und der Dollar schwach bleibt, dürfte der Rekordlauf weitergehen. Die Kombination aus geldpolitischer Lockerung, geopolitischen Spannungen und anhaltenden Zentralbankkäufen schafft ideale Voraussetzungen für weitere Kursgewinne.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...