GNW-News, Multitude

GNW-News: Multitude verzeichnet starkes Gewinnwachstum und weitere operative Fortschritte in den ersten neun Monaten 2025

13.11.2025 - 07:05:04

GNW-News: Multitude verzeichnet starkes Gewinnwachstum und weitere operative Fortschritte in den ersten neun Monaten 2025. Zug, 13. November 2025 - Die Multitude AG (WKN: A40VJN, ISIN: CH1398992755), ein börsennotiertes europäisches FinTech-Unternehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienstleistungen für Privatkunden, kleine und mittlere Unternehmen sowie andere FinTechs anbietet (?Multitude", ?Unternehmen" oder ?Gruppe"), hat ihre Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres 2025 veröffentlicht, die weiterhin eine positive Entwicklung in allen Geschäftsbereichen zeigen: Consumer Banking (Ferratum), SME Banking (CapitalBox) und Wholesale Banking (Multitude Bank).

Zug, 13. November 2025 - Die Multitude AG (WKN: A40VJN, ISIN: CH1398992755), ein
börsennotiertes  europäisches  FinTech-Unternehmen,  das  digitale  Kredit-  und
Online-Banking-Dienstleistungen    für   Privatkunden,   kleine   und   mittlere
Unternehmen  sowie  andere  FinTechs  anbietet  (?Multitude", ?Unternehmen" oder
?Gruppe"),  hat  ihre  Zahlen  für  die  ersten  neun  Monate  des  Jahres 2025
veröffentlicht,    die    weiterhin   eine   positive   Entwicklung   in   allen
Geschäftsbereichen zeigen: Consumer Banking (Ferratum), SME Banking (CapitalBox)
und Wholesale Banking (Multitude Bank).
+-----------------------------------+---------+------------+---------------+
| Kennzahlen in Mio. EUR            | 9M 2025 |    9M 2024 | % Veränderung |
+-----------------------------------+---------+------------+---------------+
| Umsatzerlöse                      |  195,9  |     193,9  |          1,0  |
+-----------------------------------+---------+------------+---------------+
| Zinserträge                       |  186,6  |     193,9  |         -3,8  |
+-----------------------------------+---------+------------+---------------+
| Nettozinsertrag                   |  153,3  |     163,8  |         -6,4  |
+-----------------------------------+---------+------------+---------------+
| Provisions- und Gebühreneinnahmen |    7,9  |       0,1  | -             |
+-----------------------------------+---------+------------+---------------+
| Periodenergebnis                  |   20,3  |      12,8  |         59,3  |
+-----------------------------------+---------+------------+---------------+
Trotz  eines herausfordernden  wirtschaftlichen und  politischen Umfelds hat die
Multitude  Gruppe auf  Basis einer  soliden Umsatzentwicklung die Profitabilität
deutlich    steigern    können,   sowie   die   Bilanz   durch   diszipliniertes
Risikomanagement  und Optimierungen der Unternehmensstruktur weiter gestärkt. In
den  ersten neun Monaten  des Jahres 2025 erzielte  das Unternehmen einen Gewinn
von    20,3 Mio.   EUR,   was   einer   Steigerung   von   59,3% gegenüber   dem
Vorjahreszeitraum entspricht (9M 2024: 12,8 Mio. EUR). Diese Verbesserung ist in
erster Linie auf den anhaltend positiven Trend des Rückgangs der Wertminderungen
auf    Kundenforderungen,   die   starke   Entwicklung   der   Provisions-   und
Gebühreneinnahmen,   sowie   dem   steigenden  Beitrag  aus  dem  Ergebnisanteil
assoziierter Gesellschaften zurückzuführen.
Der  Konzernumsatz bewegte sich mit 195,9 Mio.  EUR auf einem stabilen Niveau im
Vergleich  zum  Vorjahr  (9M  2024: 193,9 Mio.  EUR). Die Zinserträge gingen von
193,9 Mio.  EUR in 9M 2024 auf  186,6 Mio. EUR in  9M 2025 leicht zurück. Höhere
Kreditvolumina konnten die Effekte niedrigerer Zinssätze und der Veräußerung von
Gesellschaften  nur teilweise  ausgleichen. Der  Rückgang der  Zinserträge wurde
jedoch  durch starke Provisions- und Gebühreneinnahmen  in Höhe von 7,7 Mio. EUR
(9M 2024: 0,1 Mio. EUR) kompensiert.
Die  Wertminderungen auf  Kundenforderungen gingen  um 16,5% weiter  zurück, von
73,6 Mio.  EUR  in  9M 2024 auf  61,5 Mio.  EUR  in  9M 2025. Diese  Entwicklung
spiegelt  deutliche Verbesserungen  im Kreditgeschäft  und in  der Underwriting-
Performance  wider.  Der  Ergebnisanteil  assoziierter Gesellschaften der Gruppe
verbesserte  sich  deutlich  und  stieg  von  einem  Verlust von 0,2 Mio. EUR im
Vorjahreszeitraum  auf einen Gewinn von 2,0 Mio.  EUR in den ersten neun Monaten
2025.
Die Bilanzsumme stieg um 20,7% auf 1.325,6 Mio. EUR (Dezember 2024: 1.098,7 Mio.
EUR).   Die  Forderungen  gegenüber  Kunden,  die  Kredite  und  Investments  in
Schuldverschreibungen  umfassen,  wuchsen  gegenüber  dem  Vorjahres deutlich um
15,4% auf 880,1 Mio. EUR (Dezember 2024: 762,5 Mio. EUR).
Die  Einlagen, als wichtigste Finanzierungsquelle  der Gruppe, stiegen um 22,8%
auf 983,1 Mio. EUR. Das Eigenkapital der Gruppe erhöhte sich auf 201,0 Mio. EUR,
womit  die Eigenkapitalquote mit  22,5% (Dezember 2024: 23,2%) weitgehend stabil
blieb.
Verbesserungen in allen Geschäftsbereichen
In der Geschäftseinheit Consumer Banking blieb der Umsatz mit 154,0 Mio. EUR (9M
2024: 160,7 Mio.  EUR) im Vergleich zum Vorjahr  relativ stabil, während das EBT
leicht  auf 24,2 Mio. EUR (+3,1%) anstieg. Die Provisions- und Gebühreneinnahmen
des  Segments  legten  deutlich  zu  (9M  2025: 7,7 Mio.  EUR  im  Vergleich  zu
9M 2024: 0,1 Mio. EUR), getragen von Initiativen zur Umsatzdiversifizierung. Die
Forderungen gegenüber Kunden stiegen um 8,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf
517,0 Mio. EUR zum Ende des 9-Monatszeitraumes 2025.
Die  Geschäftseinheit SME Banking verzeichnete einen Umsatzwachstum von 5,7% auf
26,1 Mio.   EUR.   Nach   einem  starken  Jahresauftakt  verlangsamte  sich  das
Umsatzwachstum in den darauffolgenden Monaten leicht. Die Wertminderungen gingen
um  28,8 %  zurück,  was  auf  eine  effektive  Kreditrisikokontrolle  und  eine
verbesserte  operative Effizienz zurückzuführen ist. Das EBT verbesserte sich im
Vergleich  zum Vorjahr deutlich:  Die Verluste gingen  um 70,7% auf 2,7 Mio. EUR
zurück  (9M 2024: 9,2 Mio.  EUR). Das  Kreditvolumen stieg  deutlich um 19,5% im
Vergleich  zu der Vorjahresperiode auf 160,9 Mio.  EUR, bei einem höheren Anteil
besicherter Kredite (September 2024: 134,6 Mio. EUR).
Die  Geschäftseinheit Wholesale Banking, deren  operative Tätigkeit Anfang 2024
aufgenommen  wurde, verzeichnete weiteres Wachstum,  sowohl beim Umsatz als auch
bei  der  Profitabilität.  So  stieg  der  Umsatz  um  82,2% auf  15,8 Mio. EUR.
Forderungen gegenüber Kunden stiegen im Vergleich zur Vorjahresperiode um 79,1%
auf  202,3 Mio. EUR. Das EBT  verzeichnete ein außergewöhnlich starkes Wachstum,
und  stieg  von  0,3 Mio.  EUR  in  9M 2024 auf  1,8 Mio.  EUR  in  9M 2025, und
unterstreicht die hohe Skalierbarkeit des Segments.
?Die Ergebnisse der Multitude Gruppe für die ersten neun Monate des Jahres 2025
liegen   im   Rahmen   unserer   Erwartungen.  Wir  setzen  unseren  profitablen
Wachstumskurs  konsequent fort. Der deutliche  Anstieg des Nettogewinns spiegelt
die  kontinuierliche Stärkung  der Qualität  unseres Kreditportfolios  wider und
zeigt,  dass  die  Implementierung  fortschrittlicher  Risikomodelle  sowie  die
Umsetzung  operativer Verbesserungen erfolgreich ist.  Mit Blick auf die Zukunft
wird  die Multitude Gruppe weiterhin von traditionellen Banken übersehene Kunden
in  ganz Europa  bedienen und  dabei ihre  Wachstumsstrategie, basierend auf den
drei   Säulen   organisches   Wachstum,   Partnerschaften  und  M&A,  umsetzen",
kommentiert CEO Antti Kumpulainen die veröffentlichten Ergebnisse.
Capital Markets Day 2025:
Multitude  veranstaltet heute um 13:00 Uhr MEZ ihren virtuellen 9M-Earnings Call
und  Capital Markets Day.  Neben der Vorstellung  der aktuellen Neunmonatszahlen
wird  das Leadership-Team einen Überblick über die Unternehmensstrategie und die
allgemeine Geschäftsentwicklung geben.
Die Anmeldung für die virtuelle Veranstaltung ist unter folgendem Link möglich
https://www.multitude.com/investors/financial-calendar
Kontakt:
Adam Hansson Tönning
Head of IR and Treasury
Tel: +46733583171
E-Mail: adam.tonning@multitude.com (mailto:adam.tonning@multitude.com)
Über Multitude AG:
Multitude ist ein börsennotiertes europäisches FinTech-Unternehmen, das digitale
Kreditvergabe  und Online-Banking  für Privatpersonen,  KMU und  andere FinTechs
anbietet,  die von traditionellen  Banken nicht ausreichend  bedient werden. Die
Dienstleistungen  werden über drei  unabhängige Geschäftsbereiche angeboten, die
durch  unsere  interne  Wachstumsplattform  unterstützt werden: Consumer Banking
(unter  der Marke  ?Ferratum"), SME  Banking (Marke  ?CapitalBox") und Wholesale
Banking  (Marke ?Multitude Bank"). Die Gruppe beschäftigt über 700 Mitarbeitende
in  25 Ländern  und  ist  in  17 Märkten  aktiv.  Im Geschäftsjahr 2024 erzielte
Multitude  einen Gesamtumsatz  von 264 Mio.  EUR. Das  Unternehmen wurde 2005 in
Finnland  gegründet, hat seinen registrierten Sitz der Muttergesellschaft in der
Schweiz,  und ist  im Prime  Standard der  Frankfurter Wertpapierbörse unter dem
Symbol ?MULT" gelistet.
www.multitude.com (http://www.multitude.com/)
Â
@ dpa.de