Ergebnisse, Produktion/Absatz

Getrieben vom KI-Boom hat der taiwanische Chiphersteller TSMC TW0002330008 im abgelaufenen Quartal selbst die zuletzt nochmals gestiegenen Gewinnerwartungen übertroffen.

18.07.2024 - 09:12:03

KI-Boom: Chiphersteller TSMC mit Gewinnsprung - geopolitische Spannungen bleiben

Der Überschuss schnellte in den drei Monaten bis Ende Juni um gut 36 Prozent auf 247,8 Milliarden Neue Taiwan-Dollar (7,6 Mrd US-Dollar/6,95 Mrd Euro) nach oben, wie der Zulieferer von Unternehmen wie Nvidia US67066G1040 und Apple US0378331005 am Donnerstag mitteilte. Analysten hatten trotz zuletzt positiver Umsatzsignale von TSMC ein Plus von 29 Prozent erwartet. Zudem blickt das Unternehmen nun optimistischer auf die Umsatzentwicklung im Gesamtjahr.

Im abgelaufenen zweiten Quartal legte der Umsatz um ein Drittel auf 20,8 Milliarden US-Dollar zu. Dabei profitierte TSMC von der Nachfrage nach fortschrittlichen 3- und 5-Nanometer-Chips. Im dritten Jahresviertel sollten die Erlöse im Jahresvergleich nochmals um ein Drittel auf 22,4 bis 23,2 Milliarden Dollar anziehen, erklärte das Management in einer Telefonkonferenz.

Für das Gesamtjahr peilt Konzernchef C.C. Wei in US-Dollar nun ein Umsatzplus über dem mittleren 20-Prozent-Bereich an. Das wären mehr als die knapp 23 Prozent, die Analysten bisher im Mittel erwartet. Investoren hatten zuletzt aber schon auf eine Erhöhung gehofft.

Zudem will TSMC im laufenden Jahr tendenziell mehr in die Produktion investieren als bisher geplant. Statt 28 bis 32 Milliarden Dollar sind nun 30 bis 32 Milliarden geplant.

Die Aktien des weltgrößten Chipauftragsfertigers sind einer der großen Profiteure des Booms rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Seit das Thema gegen Ende 2022 Fahrt aufgenommen hat, hatte Kurs bis zum Rekordhoch in der ersten Juli-Hälfte um rund 160 Prozent zugelegt. In den vergangenen Handelstagen machten Anleger bei Techwerte dann aber erst einmal in der Tendenz Kasse. Zudem sorgen Äußerungen von Donald Trump, der eine zweite US-Präsidentschaft anstrebt, für Nervosität.

Der republikanische Präsidentschaftskandidat hatte sich mit Blick auf eine US-Unterstützung für Taiwan im Falle eines chinesischen Angriffs zurückhaltend gegeben. "Ich denke, Taiwan sollte uns für die Verteidigung bezahlen. Wir sind nichts anderes als eine Versicherungsgesellschaft. Taiwan gibt uns nichts", hatte Trump dem Magazin "Bloomberg Businessweek" auf die Frage gesagt, ob er Taiwan gegen China verteidigen würde.

Aktuell investieren Chipkonzerne viel Geld in den USA und Europa, um die Abhängigkeit von Importen aus Asien zu verringern. Allerdings dauert ein umfassender Kapazitätsaufbau Jahre.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Douglas bekommt weiterhin Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren (Kurs aktualisiert)DÜSSELDORF - Die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 hat auch im zweiten Geschäftsquartal die zunehmende Konsumzurückhaltung in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld zu spüren bekommen. (Boerse, 15.05.2025 - 16:47) weiterlesen...

TAG Immobilien profitiert von höheren Mieten - Prognosen bestätigt (Kurs aktualisiert)HAMBURG - Eine weiterhin hohe Nachfrage nach Wohnraum hat TAG Immobilien DE0008303504 im Auftaktquartal Auftrieb gegeben. (Boerse, 15.05.2025 - 16:43) weiterlesen...

RWE verzeichnet wie erwartet Einbußen - Schwaches Handelsergebnis ESSEN - Der Energiekonzern RWE DE0007037129 hat im ersten Quartal einen Rückgang des operativen Gewinns hinnehmen müssen. (Boerse, 15.05.2025 - 16:40) weiterlesen...

Telekom steigert Gewinn und hebt Prognose leicht an - Aktie sehr fest (Kurs aktualisiert)BONN - Die Deutsche Telekom DE0005557508 hat im ersten Quartal weiter vom Wachstum der US-Tochter profitiert und hebt ihren Gewinnausblick für das Gesamtjahr leicht an. (Boerse, 15.05.2025 - 16:36) weiterlesen...

Spätes Osterfest bremst Deutsche Euroshop - Prognose bestätigt Das späte Osterfest hat den Einzelhandelsimmobilien-Spezialisten Deutsche Euroshop DE0007480204 zum Jahresstart gebremst. (Boerse, 15.05.2025 - 15:20) weiterlesen...

Umbau bei Dermapharm schmälert operativen Gewinn - Aktie knickt ein Der Arzneimittelhersteller Dermapharm DE000A2GS5D8 ist zum Jahresstart dank guter Geschäfte mit Markenarzneien leicht gewachsen. (Boerse, 15.05.2025 - 14:58) weiterlesen...