Produktion/Absatz, Wettbewerb

Geschworene in Florida geben Tesla US88160R1014 die Mitschuld an einem tödlichen Unfall mit dem Assistenzsystem Autopilot und haben den Konzern zu einer hohen Strafe verurteilt.

01.08.2025 - 21:59:53

US-Geschworene geben Tesla Mitschuld an Autopilot-Unfall

Den Hinterbliebenen einer getöteten Frau und ihrem bei dem Unfall im Jahr 2019 schwer verletzten Freund wurden 129 Millionen Dollar zugesprochen - und Tesla soll zudem 200 Millionen Dollar Strafe zahlen. Der von Elon Musk geführte Elektroautobauer will in Berufung gehen. Für Tesla ist es eine seltene Niederlage vor Gericht.

Bei dem Unfall raste ein Tesla des Typs Model S mit eingeschaltetem Autopilot-System in ein stehendes Fahrzeug, neben dem die beiden Opfer standen. Der Tesla-Fahrer war abgelenkt, weil er nach seinem Handy suchte, das zuvor auf den Boden gefallen war. Tesla argumentierte vor Gericht, dass allein der Fahrer für den Unfall verantwortlich gewesen sei.

Tesla spricht von Verfahrensfehlern

Die Familie der getöteten Frau soll nach der Entscheidung der Geschworenen 59 Millionen Dollar bekommen und ihr Freund 70 Millionen Dollar. Tesla soll jeweils 33 Prozent davon zahlen und der Tesla-Fahrer den Rest.

Tesla teilte mit, der Konzern wolle angesichts von Fehlern und Unregelmäßigkeiten in dem Verfahren Berufung einlegen. In früheren Verfahren zu Autopilot-Unfällen wurde Tesla entweder freigesprochen oder einigte sich mit den Klägern auf Vergleichszahlungen.

Der Konzern betonte stets, dass der Autopilot nur ein Assistenzsystem sei und die Menschen am Steuer jederzeit bereit sein müssten, wieder die Kontrolle zu übernehmen. Zugleich wurde Tesla mehrfach dafür kritisiert, dass es zeitweise zu einfach gewesen sei, sich aus der Aufsichtspflicht herauszuziehen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bankenaufsicht sieht EU-Banken für schwere Krise gerüstet Die Banken in der Europäischen Union sind für eine schwere Wirtschaftskrise nach Ansicht der Aufseher gut gerüstet. (Boerse, 01.08.2025 - 18:20) weiterlesen...

EuGH weist Volkswagen-Argumentation zurück Volkswagen DE0007664039 muss im Abwehrkampf gegen Schadenersatzklagen von Diesel-Käufern eine weitere Niederlage einstecken. (Boerse, 01.08.2025 - 15:51) weiterlesen...

Bayer legt weitere Milliardensumme für US-Rechtsstreitigkeiten zurück LEVERKUSEN - Bayer DE000BAY0017 muss für die schon milliardenteuren US-Rechtsstreitigkeiten rund um Glyphosat und PCB noch mehr Geld auf die Seite legen. (Boerse, 01.08.2025 - 13:10) weiterlesen...

Bayer legt weitere Milliardensumme für US-Rechtsstreitigkeiten zurück Bayer DE000BAY0017 muss für die schon milliardenteuren US-Rechtsstreitigkeiten rund um Glyphosat und PCB noch mehr Geld auf die Seite legen. (Boerse, 01.08.2025 - 09:12) weiterlesen...

Mercedes-Benz: Über 1,5 Millionen Fälschungen beschlagnahmt Laut Mercedes-Benz DE0007100000 haben Behörden im vergangenen Jahr weltweit wieder viele Produktfälschungen von der Marke mit dem Stern aus dem Verkehr gezogen. (Boerse, 31.07.2025 - 11:03) weiterlesen...

Sony unterliegt am BGH im Streit um Schummel-Software Im jahrelangen Rechtsstreit um Schummel-Software für Spielkonsolen hat der Playstation-Hersteller Sony JP3435000009 auch am Bundesgerichtshof (BGH) eine Niederlage kassiert. (Boerse, 31.07.2025 - 09:25) weiterlesen...