OTS, Deutschland

Gerresheimer: Ökostrom aus Windkraft für deutsche ProduktionsstandorteDüsseldorf - Gerresheimer: Ökostrom aus Windkraft für deutscheProduktionsstandorte- Stromliefervertrag mit PNE AG über rund 35 GWh pro Jahr- Jährliche Einsparung von rund 18.000 t CO2- Gerresheimer baut Ökostromanteil bei Energieversorgung aus- Ziel bis 2030: 100 % Strom aus erneuerbaren QuellenGerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner fürdie Pharma-, Biotech- und Kosmetik-Branche, hat mit der PNE AG, eineminternational tätigen Projektierer und Betreiber von Windkraftanlagen einenlangjährigen Stromliefervertrag abgeschlossen.

28.11.2023 - 10:51:16

Gerresheimer AG / Gerresheimer: Ökostrom aus Windkraft für deutsche ...

Gerresheimer: Ökostrom aus Windkraft für deutsche ProduktionsstandorteDüsseldorf (ots) - Gerresheimer: Ökostrom aus Windkraft für deutscheProduktionsstandorte

- Stromliefervertrag mit PNE AG über rund 35 GWh pro Jahr- Jährliche Einsparung von rund 18.000 t CO2- Gerresheimer baut Ökostromanteil bei Energieversorgung aus- Ziel bis 2030: 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen

Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner fürdie Pharma-, Biotech- und Kosmetik-Branche, hat mit der PNE AG, eineminternational tätigen Projektierer und Betreiber von Windkraftanlagen einenlangjährigen Stromliefervertrag abgeschlossen. Das Power Purchase Agreement(PPA) umfasst Strom aus Windkraft von rund 35 GWh pro Jahr. Ab 2024 wirdGerresheimer damit seine CO2- Emissionen um rund 18.000 t* jährlich reduzierenund den Ökostromanteil für die Energieversorgung seiner deutschenProduktionsstandorte weiter ausbauen. Im Rahmen der Unternehmensstrategieformula g hat sich Gerresheimer ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Bis2030 will das Unternehmen die Stromversorgung komplett auf Strom auserneuerbaren Quellen umstellen.

"Das Power Purchase Agreement mit der PNE AG ist ein weiterer wichtiger Bausteinfür den Ausbau des Ökostromanteils bei der Energieversorgung unserer deutschenStandorte", erläutert Dietmar Siemssen, CEO der Gerresheimer AG. "EcoDesign,Nutzung von Ökostrom und der Einsatz neuester Produktionstechnologie sind füruns die wichtigsten Stellschrauben, um unsere CO2-Emissionen bis 2030 um 50 % zureduzieren."

"Das Interesse von Industrieunternehmen an PPAs mit höheren Volumina undlängeren Laufzeiten wächst", so Markus Lesser, CEO der PNE AG. "Unternehmen wieGerresheimer gestalten damit aktiv die eigene Energiewende und sichern sich ineinem volatilen Marktumfeld langfristig Kapazitäten von sauberem Strom zuattraktiven Konditionen."

Ökostromanteil an der Energieversorgung von Gerresheimer steigt

Profitieren werden von dem PPA die aufgrund der Glasproduktion besondersenergieintensiven Gerresheimer Standorte in Essen, Lohr und Tettau sowie dieProduktionsstandorte für Medical Systems in Bünde, Pfreimd und Wackersdorf.

Bis Ende 2024 wird der Ökostromanteil an der Stromversorgung der GerresheimerProduktionsstandorte weltweit mit dem jetzt abgeschlossenen PPA und weiterengeplanten Projekten auf voraussichtlich über 50 % steigen. Bis 2030 soll dieStromversorgung zu 100 % aus erneuerbaren Quellen erfolgen.

Im Juni 2023 hatte Gerresheimer bereits ein PPA mit dem Betreiber einesWind-Solar-Hybridpark in Indien über 32 GWh für die Versorgung desProduktionsstandortes in Kosamba abgeschlossen.

*Berechnungsgrundlage: Marktbasierte Methode nach dem GHG Protocol Scope 2Leitfaden (https://ghgprotocol.org/sites/default/files/Scope2_ExecSum_Final.pdf).

Pressekontakt:

Gerresheimer AGJutta LorbergHead of Corporate CommunicationT +49 211 6181 264mailto:jutta.lorberg@gerresheimer.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/9072/5659715OTS: Gerresheimer AGISIN: DE000A0LD6E6

@ dpa.de

Weitere Meldungen

UmweltBank AG / UmweltBank AG: Beendigung der Tätigkeit des ... UmweltBank AG: Beendigung der Tätigkeit des Sonderbeauftragten derBaFinNürnberg - Im Februar 2024 hatte die Bundesanstalt fürFinanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwCals Sonderbeauftragten gemäß § 45c KWG bei der UmweltBank eingesetzt. (Boerse, 11.07.2025 - 17:46) weiterlesen...

Roland Berger / Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt ... Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt beiE-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus (FOTO)München -- Ende der E-Auto-Förderung lässt Absatzzahlen einbrechen: Deutschland rutscht im Ranking auf Platz 5- Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten- Anteil der Schnellladesäulen an öffentlicher Ladeinfrastruktur wächst, Zufriedenheit der Nutzer mit dem Ladeerlebnis steigtTrotz politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die weltweiteAkzeptanz von Elektrofahrzeugen in den vergangenen zwei Jahren weiterzugenommen, allerdings mit regionalen Unterschieden. (Boerse, 10.07.2025 - 09:07) weiterlesen...

Gerresheimer AG / Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung .... HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch BormioliPharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen GeschäftDüsseldorf - Gerresheimer im 1. Gerresheimer im 1. (Boerse, 10.07.2025 - 07:02) weiterlesen...

UmweltBank AG / Dr. Nicole Handschuher verstärkt als .... Nicole Handschuher verstärkt als Generalbevollmächtigte dieUmweltBank AGNürnberg - Dr. Dr. (Boerse, 09.07.2025 - 09:17) weiterlesen...

CRIF GmbH / Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der Bundesbürger blicken ... Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der Bundesbürger blicken mitUnsicherheit auf ihre finanzielle Zukunft / 28 Prozent der Deutschenerwarten Verschlechterung ihrer LebensverhältnisseHamburg -- Anhaltende Sorge: 80 Prozent der deutschen Verbraucher blicken mit Sorge auf ihre finanzielle Lage in den kommenden 12 Monaten- Sinkender Lebensstandard: 28 Prozent der Deutschen erwarten Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse - bei 35- bis 54-Jährigen sind es sogar 35 Prozent- Eingeschränkter Zugang zu Krediten: 12 Prozent der deutschen Befragten wurde seit Anfang 2024 Kredit verweigert - deutliches Signal für zunehmende Hürden bei finanzieller TeilhabeTrotz moderater wirtschaftlicher Erholung bleibt die Sorge um die finanzielleZukunft in Europa 2025 hoch - insbesondere in Deutschland. (Boerse, 09.07.2025 - 08:57) weiterlesen...