OTS, Deutschland

Gerresheimer AG / Wolf Lehmann übernimmt zum 1. September 2025 ...

29.08.2025 - 08:02:06

Gerresheimer AG / Wolf Lehmann übernimmt zum 1. September 2025 .... Wolf Lehmann übernimmt zum 1. September 2025 CFO-Position beiGerresheimer (FOTO)Düsseldorf -- International erfahrener Finanzexperte tritt Nachfolge von Dr.

Wolf Lehmann übernimmt zum 1. September 2025 CFO-Position beiGerresheimer (FOTO)Düsseldorf (ots) -

- International erfahrener Finanzexperte tritt Nachfolge von Dr. Bernd Metzner an

Der Aufsichtsrat der Gerresheimer AG hat Wolf Lehmann zum Chief FinancialOfficer (CFO) bestellt. Er folgt zum 1. September 2025 auf Dr. Bernd Metzner,der Gerresheimer zum 31. August 2025 auf eigenen Wunsch verlässt, um sich einerneuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Wolf Lehmann war zuletzt OperatingPartner beim Private-Equity-Unternehmen Triton und verfügt über rund 30 Jahreinternationale Führungserfahrung in den Bereichen Finanzen, Strategie undUnternehmensentwicklung in verschiedenen Branchen, darunter Transport, Chemie,Industriedienstleistungen sowie Verpackung und Pharma. DerDiplom-Wirtschaftsingenieur begann seine Karriere bei General Electric (GE), woer zunächst die internationalen Leadership-Programme für Financial Management(FMP) und Corporate Audit Staff (CAS) absolvierte und anschließend Finanzmanagerim Bereich Propulsion and Specialty Services bei GE Transportation war. Bei GESilicones, heute Momentive Performance Materials, übernahm er im Anschlusserstmal CFO-Verantwortung - zunächst in Deutschland für die Regionen Europa,Mittlerer Osten, Afrika, Indien (EMEAI), dann in China für die RegionAsien-Pazifik und zuletzt als Global CFO und Vice President Finance in den USA.Weitere Karrierestationen des erfahrenen CFOs umfassten Wilsonart Internationalund BEFESA. Bei BEFESA, einem Triton Portfoliounternehmen, begleitete er alsGlobal Chief Financial Officer den Börsengang und den Aufstieg des Unternehmensin den MDAX der Frankfurter Wertpapierbörse.

"Mit Wolf Lehmann gewinnt Gerresheimer einen international erfahrenenFinanzexperten mit umfassender operativer Erfahrung und nachgewiesenerErfolgsbilanz in verschiedenen Branchen und Regionen", so Dr. Axel Herberg,Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gerresheimer AG. "Er ist bestensqualifiziert, um das geplante weitere Wachstum der Gerresheimer mit seinerFinanz-Expertise erfolgreich zu begleiten."

Dr. Bernd Metzner verlässt Gerresheimer auf eigenen Wunsch

Wolf Lehmann folgt auf Dr. Bernd Metzner, der Gerresheimer nach sechs Jahren alsCFO zum 31. August 2025 auf eigenen Wunsch verlässt, um sich einer neuenberuflichen Herausforderung zu stellen.

"Wir akzeptieren den Wunsch von Dr. Bernd Metzner, seinen Vertrag vorzeitig zubeenden, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Wir danken ihm fürseinen Einsatz und seine Leistungen in den vergangenen sechs Jahren", so Dr.Axel Herberg abschließend.

Aufgrund der Wechsel im Vorstand von Dr. Bernd Metzner zu Wolf Lehmann auf derCFO-Position zum 1. September 2025 und von Dr. Lukas Burkhardt zu Achim Schalkals Mitglied des Vorstandes zum 1. November 2025 wird Gerresheimer denursprünglich für den 15. Oktober 2025 geplanten Kapitalmarkttag auf einenspäteren Zeitpunkt verschieben.

Pressekontakt:

Gerresheimer AGJutta LorbergHead of Corporate CommunicationT +49 211 6181 264mailto:jutta.lorberg@gerresheimer.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/9072/6106341OTS: Gerresheimer AGISIN: DE000A0LD6E6

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KfW / Wachstumsfonds Deutschland: Bereits vier Fünftel erfolgreich ... Wachstumsfonds Deutschland: Bereits vier Fünftel erfolgreich investiert Frankfurt am Main -- Rund 825 Millionen Euro von 1 Milliarde Euro an 41 Zielfonds zugesagt - Breite Diversifikation über Sektoren und Phasen: ICT (39 %), Life Science (35 %), Generalisten (26 %) - Bereits über 360 Portfoliounternehmen durch VC-Fondsinvestments finanziert - Dr. (Boerse, 27.11.2025 - 09:32) weiterlesen...

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG / Die USA trotzen den Zöllen, ... "Die USA trotzen den Zöllen, Deutschland fehlt der Mut" Frankfurt am Main -- Hauck Aufhäuser Lampe: Schwerpunkte im Kapitalmarkt-Ausblick 2026 - Chefvolkswirt Dr. (Boerse, 26.11.2025 - 13:18) weiterlesen...

Pharma Deutschland e.V. / Pharma Deutschland erweitert Vorstand auf ... Pharma Deutschland erweitert Vorstand auf Mitgliederversammlung 2025 / Mitgliederversammlung wählt Hatice Camdere (Amgen GmbH), Susanne Lamminger (HexalAG/Sandoz) und Christian Thams (Johnson&Johnson) (FOTO) Berlin - Auf der 71. (Boerse, 25.11.2025 - 16:25) weiterlesen...

Rysta GmbH / CLIMAID und RYSTA bündeln ihre Kräfte für energetisches ... CLIMAID und RYSTA bündeln ihre Kräfte für energetisches Gebäudemanagement in Dänemark und Deutschland Kopenhagen / Berlin - Das dänische Unternehmen Climaid ApS expandiert durch die Übernahme der deutschen Rysta GmbH in den milliardenschweren deutschen Markt für Raumklimalösungen. (Boerse, 25.11.2025 - 14:03) weiterlesen...

ManpowerGroup Deutschland GmbH / Manpower Whitepaper Automation / Erneut ... Manpower Whitepaper Automation / Erneut steht das Team Mensch-Maschine vor einer Revolution / Whitepaper zeigt neue Zahlen, aktuelle Entwicklung und gibt Tipps für HR-Verantwortliche (FOTO) Frankfurt am Main -- 58 Prozent der Unternehmen in Europa investieren verstärkt in Automation - Fachkräftemangel und neue KI-Möglichkeiten treiben Wandel, dem sich Unternehmen und Arbeitnehmende nicht entziehen können - 31 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sehen wirtschaftliche Unsicherheiten als Herausforderung für ihre Karriere - nur 14 Prozent befürchten aber, durch KI ersetzt zu werden - Agentenbasierte KI und intelligente Automatisierung verändern Arbeitswelt - Weiterbildung und Integration als Schlüssel zum ErfolgDie deutsche Wirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt: Während globale Unsicherheiten und der anhaltende Fachkräftemangel Unternehmen fordern, eröffnen industrielle und softwarebasierte Automation* neue Chancen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. (Boerse, 25.11.2025 - 08:07) weiterlesen...

FedEx - Federal Express Europe Inc. / International tätige kleine und ... International tätige kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland erwarten steigende Umsätze im Jahresendgeschäft (FOTO) Frankfurt/Main -- Fast acht von zehn deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen erwarten im Jahresendgeschäft höhere Umsätze als im Vorjahr - Über ein Drittel (36 Prozent) dieser Umsätze soll mit Kunden außerhalb Europas erzielt werden - 81 Prozent sehen E-Commerce-Events wie Black Friday als entscheidend an, um Umsatzziele zu erreichenFederal Express Corporation, das weltweit größte Express-Transportunternehmen, hat neue Erkenntnisse aus einer Umfrage unter kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Europa veröffentlicht, die international tätig sind. (Boerse, 24.11.2025 - 10:46) weiterlesen...