Gault&Millau 2025: Kärntner Hannes Müller ist Koch des Jahres
20.11.2025 - 18:59:12Die dritte Novemberwoche markiert einen Höhepunkt im österreichischen Gesellschaftskalender. Zwischen hochkarätigen Auszeichnungen in der Spitzengastronomie, den Vorbereitungen für die Nestroy-Gala und der Opernball-Saison zeigt sich die Alpenrepublik von ihrer glamourösesten Seite.
Die wohl bedeutendste Nachricht kommt aus der Welt der Haute Cuisine. Der renommierte Restaurantführer Gault&Millau hat seine Ausgabe für 2025 präsentiert und sorgt damit für Bewegung in der heimischen Luxus-Gastronomie.
Der Titel “Koch des Jahres 2025” geht nach Kärnten: Hannes Müller vom Genießerhotel Die Forelle am Weißensee wurde für seine konsequente “Berg.See.Küche” ausgezeichnet. Müller hält nun vier Hauben und 19 Punkte. Die Jury würdigt seine radikale Regionalität und handwerkliche Präzision – ein klares Signal, dass nachhaltiger Luxus das Gebot der Stunde.
Zwischen Gala‑Vorbereitungen und Küchenservice bleibt oft kaum Zeit für das Wesentliche. Wenn Ihr Terminkalender aus den Fugen gerät, helfen bewährte Methoden wie ALPEN, Eisenhower und Pomodoro, Prioritäten zu setzen und dennoch Ruhe zu bewahren. Das kostenlose E‑Book zeigt 7 praxiserprobte Techniken, mit denen Sie Aufgaben in weniger Zeit erledigen – ideal für Veranstalter, Gastronomen und vielbeschäftigte Berufstätige. In 5 Minuten den Tag planen – jetzt E‑Book sichern
Doch der Abend der Verleihung hielt noch einen weiteren, zutiefst emotionalen Moment bereit. Erstmals wurde die Auszeichnung für das Lebenswerk nicht an eine Einzelperson, sondern an ein Kollektiv vergeben: Die “Healthy Dad Band”, bestehend aus den Spitzenköchen Markus Mraz, Helmut Rachinger und Sepp Schellhorn, wurde geehrt.
Die drei Gastronomen haben nicht nur die österreichische Küche über Jahrzehnte geprägt, sondern auch den Weg für ihre Söhne geebnet, die heute als “Healthy Boy Band” für Furore sorgen. Insgesamt verzeichnet der Guide in diesem Jahr 816 Hauben-Betriebe – ein Rekordwert, der die Dichte an Spitzenqualität in Österreich unterstreicht.
Nestroy-Preis: Felix Mitterer erhält Lebenswerk-Ehrung
Während die Gourmets bereits feiern, steigt in der Theaterszene die Spannung. Am kommenden Sonntag wird im Wiener Volkstheater der Nestroy-Theaterpreis 2024 verliehen. Die 25. Jubiläumsausgabe der Gala verspricht ein “Who is Who” der deutschsprachigen Schauspielprominenz zu werden.
Bereits im Vorfeld fest steht eine der wichtigsten Ehrungen: Der Dramatiker Felix Mitterer erhält den Preis für das Lebenswerk. Mitterer, bekannt für Werke wie Die Piefke-Saga oder Kein Platz für Idioten, gilt als literarisches Gewissen des Landes. Seine Ehrung wird als längst überfällige Verbeugung vor einem Autor gewertet, der den Spagat zwischen Volkstheater und hoher Literatur wie kein Zweiter meistert.
Für die regulären Kategorien werden Stars wie Birgit Minichmayr und Philipp Hochmair als Favoriten gehandelt. Die Gala gilt als wichtigstes gesellschaftliches Ereignis des Spätherbstes in Wien.
Bambi für Reinhold Messner, Victoria Swarovski sammelt Spenden
Auch jenseits der Landesgrenzen sorgte österreichische Prominenz in diesen Tagen für Schlagzeilen. Bei der Bambi-Verleihung in München stand eine lebende Legende im Mittelpunkt: Reinhold Messner. Der 80-jährige Südtiroler wurde in der Kategorie “Unsere Erde” ausgezeichnet. In einer bewegenden Rede warnte der Extrembergsteiger vor der Zerstörung der Naturräume.
Victoria Swarovski festigt ihre Position als eines der bekanntesten Gesichter im deutschsprachigen Raum. Die Kristallerbin nutzt ihre Popularität aktuell für den guten Zweck: Im Rahmen des RTL-Spendenmarathons versteigert sie exklusive Tickets und ein Meet & Greet für die kommende Staffel von Let’s Dance.
Opernball 2025: Lugner-Loge bleibt in der Familie
Ein Thema dominiert die Gespräche in den Wiener Salons wie kein zweites: Der kommende Wiener Opernball 2025. Es wird der erste “Ball der Bälle” ohne seinen wohl schillerndsten Protagonisten – Richard Lugner verstarb im Sommer dieses Jahres.
Wie geht es mit der legendären Lugner-Loge weiter? Die Frage scheint nun geklärt. Jacqueline Lugner, die Tochter des Baumeisters, hat gemeinsam mit ihrem Ehemann Leo Lugner das Zepter übernommen. Die Loge bleibt im Familienbesitz, doch der Stil dürfte sich wandeln.
Statt schriller Inszenierungen wird ein diskreterer, aber nicht minder exklusiver Auftritt erwartet. Die Society blickt gespannt darauf, welchen Stargast die Familie präsentieren wird – die Fußstapfen von “Mörtel”, der Weltstars wie Kim Kardashian oder Jane Fonda nach Wien holte, sind riesig.
Substanz statt Prunk: Ein neuer Glamour
Die aktuellen Entwicklungen zeigen einen interessanten Wandel im österreichischen “Luxury Lifestyle”-Segment. Die Ehrungen für Hannes Müller und Felix Mitterer signalisieren eine Rückbesinnung auf Substanz, Regionalität und kulturelle Tiefe. Glamour definiert sich Ende 2024 weniger durch bloßen Prunk, sondern durch Exzellenz und Nachhaltigkeit.
Gleichzeitig steht die “Marke Österreich” vor einer Bewährungsprobe: Mit dem Wegfall von Richard Lugner als verlässlichem PR-Motor für den Opernball müssen neue Akteure diese Lücke füllen. Die junge Generation – sei es in der Gastronomie, im TV oder in der Society – tritt nun endgültig aus dem Schatten der Altvorderen.
Brancheninsider erwarten in Kürze erste offizielle Bestätigungen zu den Stargästen des Opernballs. Sie werden zeigen, ob Wien seinen Status als internationale Hauptstadt des gesellschaftlichen Parketts auch in der neuen Ära behaupten kann.
PS: Überraschend: Die kleine 80/20‑Änderung kann Ihre Event‑Planung revolutionieren. Das gratis Themenheft erklärt, wie Sie mit Pareto, Pomodoro und gezielter Priorisierung Routineaufgaben halbieren und mehr Zeit für Gäste, Qualität und persönliche Erholung gewinnen. Laden Sie das kompakte E‑Book mit Vorlagen und einer 5‑Minuten-Planvorlage herunter und starten Sie noch heute effizienter. Jetzt gratis Zeitmanagement‑E‑Book herunterladen


