Galaxy S25 FE erhält erstes Sicherheitsupdate
27.09.2025 - 05:21:0271 Android-Schwachstellen geschlossen
Samsung rollt das erste Software-Update für sein kürzlich eingeführtes Galaxy S25 FE aus. Die Aktualisierung schließt zahlreiche Sicherheitslücken mit dem September-2025-Android-Patch und bringt Stabilitätsverbesserungen mit sich. Derzeit steht das Update Nutzern in Europa und Asien zur Verfügung.
Nur wenige Wochen nach dem offiziellen Launch am 4. September erhält das Samsung Galaxy S25 FE seine erste Firmware-Aktualisierung. Die neue Software mit der Versionsnummer S731BXXU1AYIB konzentriert sich hauptsächlich auf die Gerätesicherheit und bessere Systemstabilität.
Der Rollout begann in Europa und wurde inzwischen auf Teile Asiens ausgeweitet. Eine weltweite Freigabe wird in den kommenden Tagen erwartet. Das etwa 560 Megabyte große Update wird drahtlos (Over-the-Air) verteilt.
Das September-2025-Sicherheitsupdate ist umfangreich und enthält Fixes von Google und Samsung für Dutzende von Sicherheitslücken. Laut Samsungs Sicherheitsbulletin behebt der Patch 71 Android-bezogene Probleme – darunter zwei als „kritisch“ und 58 als „hohes Risiko“ eingestufte Schwachstellen. Zusätzlich schließt es 25 Sicherheitslücken in Samsungs One UI-Software.
Eine der schwerwiegendsten behobenen Schwachstellen ist CVE-2025-21043 – eine Out-of-Bounds-Write-Lücke in einer Bildverarbeitungsbibliothek. Diese Schwachstelle hätte es Angreifern ermöglichen können, beliebigen Code auf betroffenen Geräten auszuführen. Die bereits im August entdeckte Sicherheitslücke wurde auch von anderen Herstellern gepatcht.
Anzeige: Übrigens: Wer sich nach so vielen Sicherheitsfixes zusätzlich absichern möchte, sollte die Basics auf dem eigenen Gerät prüfen. Viele Android-Nutzer übersehen 5 einfache Maßnahmen, die WhatsApp, Online-Banking und Shopping besser schützen. Ein kostenloser Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ohne teure Zusatz-Apps absichern – mit Checklisten und praxistauglichen Einstellungen. Jetzt das kostenlose Android-Sicherheitspaket sichern
Leichte Verbesserungen beim Google-Finanzbereich
Neben den Sicherheitsupdates hat Samsung auch allgemeine Leistungsverbesserungen integriert. Der officialle Changelog erwähnt, dass das „Geräteverhalten verbessert“ wurde – typischerweise ein Hinweis auf Bugfixes und Optimierungen für eine flüssigere Nutzererfahrung.
Eine kleine funktionale Neuerung gibt es dennoch: Die Integration von Google Finance in die „Now Bar“. Nutzer, die Aktien zu ihrem Google Finance-Portfolio hinzugefügt haben, können nun Benachrichtigungen über bedeutende Kursveränderungen direkt auf dem Sperrbildschirm sehen. Diese Funktion war zunächst bei anderen High-End-Galaxy-Modellen verfügbar.
Sieben Jahre Updates versprochen
Das schnelle erste Update für das Galaxy S25 FE unterstreicht Samsungs Engagement für seine erweiterte Software-Support-Politik. Der Konzern hat bis zu sieben Jahre Sicherheitsupdates für seine wichtigsten Geräte zugesagt. Das erste Update im selben Monat der Markteinführung zu liefern, ist ein wichtiger Schritt zur Erfüllung dieses Versprechens.
Die Veröffentlichung verdeutlicht auch die laufende Zusammenarbeit zwischen Geräteherstellern wie Samsung und Google beim Schließen von Sicherheitslücken im Android-Ökosystem. Für ein Gerät wie das S25 FE, das als Flaggschiff-nahes Modell positioniert ist, stellt konsistenter und zeitnaher Sicherheitssupport ein wichtiges Verkaufsargument gegenüber der Konkurrenz dar.
Monatliche Updates geplant
Galaxy S25 FE-Nutzer können künftig monatliche Sicherheitsupdates erwarten – entsprechend Samsungs Politik für Flaggschiff-Geräte. Das Update wird seinen gestaffelten weltweiten Rollout fortsetzen. Nutzer können manuell unter „Einstellungen > Software-Update > Herunterladen und installieren“ nach Verfügbarkeit suchen.
Der nächste große Software-Meilenstein dürfte das One UI 8.5-Update sein, das voraussichtlich neue Features einführt und möglicherweise Anfang nächsten Jahres mit der Galaxy S26-Serie debütiert. Vorerst wird Nutzern dringend empfohlen, den September-Sicherheitspatch zu installieren.