Futura Medical Aktie: Absturz ohne Ende?
20.11.2025 - 00:26:29Futura Medical führt Kapitalerhöhung mit 54,5% Abschlag durch, während das Flaggschiffprodukt Eroxon in allen Märkten enttäuscht und die Umsatzprognose massiv gesenkt wurde.
Die Futura Medical Aktie zeigt heute leichte Erholung bei 1,24 Pence, doch das täuscht: Der Titel notiert nahe seinem Allzeithoch – allerdings nach unten. Ein neues Finanzierungsprogramm sorgt für massive Verwässerung und treibt die Aktie weiter in die Tiefe.
Kapitalerhöhung mit brutaler Verwässerung
Das britische Healthcare-Unternehmen pumpt sich mit frischem Geld voll – aber zu welchem Preis? Die jüngste Kapitalerhöhung über 2,75 Millionen Pfund wurde zu einem brutalen Abschlag von 54,5 Prozent zum Kurs vom 12. November platziert. Bei nur 1 Pence pro Aktie müssen bestehende Aktionäre diese massive Verwässerung schlucken.
Ein Blick auf die Zahlen zeigt das ganze Ausmaß der Krise:
– Kapitalerhöhung zu 1 Pence – 54,5% unter dem damaligen Kurs
– Aktie heute bei 1,24 Pence, nahe dem Allzeittief von 1,250 GBX
– Minus 96,53% innerhalb eines Jahres
– Cash-Bestand reichte nur noch bis Januar 2026
Kommerzielle Pleite trotz großer Hoffnungen
Doch warum dieser radikale Schritt? Die Antwort liegt in der desaströsen kommerziellen Performance. Das Flaggschiff-Produkt Eroxon, eine Behandlungsgel gegen Erektionsstörungen, floppt in allen Märkten – besonders enttäuschend im Schlüsselmarkt USA. Die Umsatzprognose für 2025 wurde massiv nach unten korrigiert: Statt der erhofften Summen erwartet das Unternehmen nur noch 1,3 bis 1,4 Millionen Pfund.
Die Lager der Distributoren sind noch voll mit den Initialbestellungen von 2024, Nachbestellungen bleiben aus. Zusätzlich verzögert sich eine erwartete Meilenstein-Zahlung von 2,5 Millionen Dollar von Partner Haleon ins erste Halbjahr 2026.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Futura Medical?
Rettungsanker oder Endstation?
Kann die Kapitalerhöhung das Unternehmen noch retten? Die Aktionäre entscheiden am 2. Dezember über die Finanzspritze, die die Liquidität bis Dezember 2026 sichern soll. Gleichzeitig läuft eine strategische Überprüfung unter CEO Alex Duggan – mit ungewissem Ausgang. Sogar der Verkauf von Geschäftsbereichen steht im Raum.
Während das Unternehmen auf Nachfolgeprodukte wie Eroxon Intense und die Frauen-Gesundheitsbehandlung WSD4000 setzt, fragen sich Anleger: Ist das der Wendepunkt oder der Anfang vom Ende? Bei einem Minus von über 96% innerhalb eines Jahres und einer kapitalintensiven Pipeline ohne nennenswerte Einnahmen bleibt die Zukunftsfrage unbeantwortet.
Futura Medical-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Futura Medical-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Futura Medical-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Futura Medical-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Futura Medical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


