Produktion/Absatz, Deutschland

Für die sogenannten Ewigkeitsaufgaben nach dem Ende des deutschen Steinkohlebergbaus hat die RAG-Stiftung im vergangenen Jahr 266 Millionen Euro ausgegeben.

11.06.2024 - 10:41:13

Vermögen der RAG-Stiftung steigt auf 18 Milliarden Euro

Das sind rund 19 Millionen Euro mehr als 2022, wie die Stiftung am Dienstag in Essen berichtete.

Der Anstieg sei insbesondere auf gestiegene Energiekosten zurückzuführen. In den fünf Jahren seit Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus habe die Stiftung damit insgesamt 1,3 Milliarden Euro für Ewigkeitsaufgaben ausgegeben. Die RAG-Stiftung förderte auch Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur. 2023 gab sie dafür erneut 32 Millionen Euro aus.

Stiftungsvermögen betrug Ende Mai rund 18 Milliarden Euro

Das Stiftungsvermögen sei von 16,8 Milliarden Euro Ende 2022 auf 17,5 Milliarden Euro Ende 2023 gestiegen. Ende Mai 2024 habe es bei rund 18 Milliarden Euro gelegen. Die Stiftung habe ihre Abhängigkeit von einzelnen Positionen in ihrem Kapitalanlageportfolio weiter reduziert, hieß es. Nach dem jüngsten Verkauf von rund fünf Prozent am Grundkapital des Chemiekonzerns Evonik DE000EVNK013 Mitte Mai mache Evonik jetzt nur noch ein Viertel des Gesamtvermögens der Stiftung aus.

Die RAG-Stiftung war auch von den Insolvenzen der österreichischen Immobilien- und Handelsgruppe Signa betroffen. Das Investment wurde inzwischen abgeschrieben. Finanzvorstand Jürgen Rupp bezifferte den Verlust unterm Strich auf 189 Millionen Euro. "Das ist für uns zwar schmerzhaft. Aber wie unser Jahresergebnis zeigt, können die Kapitalanlagen und das Risikomanagement der Stiftung solche Lasten balancieren", sagte er laut vorab veröffentlichtem Redetext.

Rückstellung für Ewigkeitsaufgaben jetzt bei 9,1 Milliarden Euro

Aus ihrer gesamten Kapitalanlage erzielte die Stiftung einen sogenannten Jahreserfolg in Höhe von 394 Millionen Euro, 47 Millionen Euro mehr als 2022. Das Geld wurde den Angaben zufolge der Rückstellung für die Ewigkeitslasten zugeführt. Diese stieg damit auf 9,1 Milliarden Euro an.

Die RAG-Stiftung war 2007 gegründet worden, um die die Finanzierung der andauernden Kosten aus dem deutschen Steinkohlenbergbau sicherzustellen. Die Ewigkeitsaufgaben sind Folgen des Bergbaus, bei denen kein Ende abzusehen ist, wie etwa das andauernde Hochpumpen von Grubenwasser.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Airbus von Delta Airlines in Orlando nach Triebwerksbrand geräumt Mehr als 280 Passagiere haben ein Flugzeug in der US-Urlaubsmetropole Orlando räumen müssen, nachdem eines der beiden Triebwerke in Brand geraten war. (Boerse, 21.04.2025 - 21:24) weiterlesen...

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:27) weiterlesen...

Warum kaum chinesische Marken auf deutschen Straßen fahren Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit. (Boerse, 20.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen DE0007664039-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. (Boerse, 18.04.2025 - 17:22) weiterlesen...

ProSiebenSat.1-Chef Habets verlängert Vertrag Der Manager Bert Habets leitet auch in den nächsten Jahren den TV-Konzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770. (Boerse, 18.04.2025 - 14:23) weiterlesen...