Zusammenfassung, Arbeit

Für die mehr als 900 000 Beschäftigten am Bau haben die Tarifverhandlungen begonnen.

22.02.2024 - 16:01:34

Tarifverhandlungen für Bauhauptgewerbe begonnen

Die Arbeitgeber und die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) kamen am Donnerstag in Wiesbaden zusammen, wie beide Seiten berichteten. Am Nachmittag wurde die Verhandlung ohne Ergebnis auf den 5. März in Berlin vertagt.

Die Gewerkschaft ging mit einer pauschalen Forderung nach 500 Euro mehr pro Monat in die Tarifverhandlungen, um gezielt die Gehälter der unteren Lohngruppen überproportional anzuheben. Hier seien zwei Drittel der Leute beschäftigt.

In der niedrigsten Lohngruppe würden 500 Euro laut IG BAU eine Steigerung von 21 Prozent bedeuten. Die Gewerkschaft argumentiert insbesondere mit den stark gestiegenen Verbraucherpreisen seit dem letzten Abschluss aus dem Herbst 2021. Seitdem habe es Inflationsraten von 7,9 Prozent (2022) und 5,9 Prozent (2023) gegeben.

Die Arbeitgeber verlangten einen Abschluss, der angesichts der schwächelnden Baukonjunktur und des anhaltenden Nachfrageeinbruchs im Wohnungsbau für alle Unternehmen tragbar sein müsse. Die Verteilungsspielräume seien begrenzt.

IG-BAU-Verhandlungsführer Carsten Burckhardt warf den Arbeitgebern vor, die Reallohnverluste der Beschäftigten nicht wahrzunehmen. "Wir müssen eine ordentliche Schippe auf die derzeitigen Löhne und Gehälter drauflegen, schon allein um Arbeits- und Fachkräfte für das Baugewerbe zu halten und zu gewinnen", sagte er.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Hafenarbeiter sollen mehr Geld bekommen - keine Warnstreiks Beschäftigte deutscher Seehafenbetriebe sollen von August an 3,1 Prozent mehr Lohn in der Stunde verdienen. (Boerse, 11.07.2025 - 15:20) weiterlesen...

Dow schließt Chemieanlagen in Sachsen und Sachsen-Anhalt BÖHLEN/SCHKOPAU - Der US-Chemiekonzern Dow US2605571031 will einen Teil seiner Anlagen im sächsischen Böhlen und in Schkopau in Sachsen-Anhalt Ende 2027 schließen. (Politik, 07.07.2025 - 17:20) weiterlesen...

US-Konzern Dow schließt Chemieanlagen in Sachsen und Sachsen-Anhalt BÖHLEN/SCHKOPAU - Der US-Chemiekonzern Dow US2605571031 will einen Teil seiner Anlagen im sächsischen Böhlen und in Schkopau in Sachsen-Anhalt Ende 2027 schließen. (Politik, 07.07.2025 - 15:44) weiterlesen...

Dow schließt Chemieanlagen in Sachsen und Sachsen-Anhalt Der US-Chemiekonzern Dow US2605571031 will einen Teil seiner Anlagen im sächsischen Böhlen und in Schkopau in Sachsen-Anhalt Ende 2027 schließen. (Boerse, 07.07.2025 - 13:43) weiterlesen...