Infinera, Ausgeblendet

Führungsriege wechselt die Seiten

03.09.2025 - 08:25:53

Infinera: Ausgeblendet und integriert

Die Übernahme von Infinera durch Nokia ist abgeschlossen. Seit dem 28. Februar 2025 wird der ehemalige Optical-Networking-Spezialist nicht mehr an der Nasdaq gehandelt ? die Ära als eigenständiges Unternehmen ist beendet.

Aktionäre erhielten für ihre Anteile eine Wahlmöglichkeit: Barauszahlung, Nokia American Depositary Shares (ADS) oder eine Kombination aus beidem. Die Integration des Unternehmens in den Nokia-Konzern läuft auf Hochtouren.

David Heard, ehemaliger CEO von Infinera, übernahm bei Nokia die neu geschaffene Position des Network Infrastructure Chief Strategic Growth Officer. Diese Personalie unterstreicht die strategische Bedeutung der Akquisition für den finnischen Telekommunikationsausrüster.

Nokia verspricht sich von der Übernahme erhebliche Schubkraft für sein Optical-Networks-Business. Beschleunigte Produktroadmaps und ein verstärkter Zugang zum Wachstumsmarkt der Webscale-Kunden stehen im Fokus.

Synergien in Millionenhöhe

Die ersten Früchte der Übernahme zeigt Nokia bereits in seinem aktuellen Geschäftsbericht auf. Die Network Infrastructure Division verbuchte im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro ? ein Plus von 8 Prozent im Jahresvergleich.

  • Integrierte 800G-Optik-Kapazitäten von Infinera für KI-getriebene Rechenzentren
  • Jüngste Expansion auf Malaysias KI-Rechenzentrumsmarkt durch gestärkte Marktposition
  • Erwarteter Beitrag zum bereinigten Betriebsgewinn und EPS bereits 2025
  • Geplante Synergien von über 200 Millionen Euro bis 2027

Die technologische Spezialisierung Infineras auf Hochgeschwindigkeits-Optikkomponenten und großformatige photonische integrierte Schaltkreise (PICs) ergänzt Nokias Portfolio ideal. Diese vertikale Integration soll die Wettbewerbsposition in der Entwicklung fortschrittlicher Optical-Networking-Lösungen deutlich stärken.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infinera?

Was bedeutet das für Investoren?

Die letzte eigenständige Quartalszahlung von Infinera für das vierte Quartal 2024 verfehlte die Erwartungen: 0,03 US-Dollar Gewinn je Aktie bei einem Umsatz von 414,39 Millionen US-Dollar. Diese Zahlen sind jedoch historisch ? die künftige Performance läuft vollständig unter der consolidated financial reporting von Nokia.

Für Anleger, die weiter an der Entwicklung der ehemaligen Infinera-Sparte interessiert sind, liegt der Fokus nun vollständig auf Nokia-Aktien. Die künftigen Finanzberichte und Analystenbewertungen des Konzerns werden Aufschluss über den Erfolg der Integration geben.

Der strategische Fokus auf Innovation und Marktreichweite im Optical Networking ? insbesondere für KI-Workloads und Hyperscale-Rechenzentren ? bleibt der zentrale Treiber für die künftige Ausrichtung. Der Ticker INFN gehört der Vergangenheit an.

Anzeige

Infinera-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infinera-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Infinera-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infinera-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infinera: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de