Produktion/Absatz, Wettbewerb

Frankreichs Wettbewerbsbehörde hat Millionenstrafen gegen die Konservenbranche verhängt, die Hersteller zum Verkauf von Dosen mit gesundheitsbedenklicher Beschichtung gedrängt hat, obwohl ein Verbot bevorstand.

11.01.2024 - 14:18:26

Millionenstrafe für Frankreichs Konservenbranche wegen Beschichtungen

Vor dem ab 2015 in Frankreich greifenden Verbot von Innenbeschichtungen mit Bisphenol A (BPA) hätten mehrere Branchenverbände während fünf Jahren auf die Industrie eingewirkt, erst ab 2015 und nicht früher Dosen ohne die Beschichtung anzubieten, teilte die Wettbewerbsbehörde am Donnerstag in Paris mit. Dabei hätten Supermarktketten den Wunsch gehabt, schon früher auf BPA-freie Konserven umzusteigen.

Verurteilt wurden die Verbände und eine Reihe von Herstellern, darunter Bonduelle, General Mills und Unilever GB00B10RZP78, außerdem für das Bestreben, vor 2015 auf den Konserven nicht zu vermelden, ob diese noch BPA enthalten oder nicht. Der Versuch, auch die Supermarktketten in diese Strategie einzubeziehen, ging laut der Wettbewerbsbehörde aber nicht auf. Zusammengerechnet summieren sich die Strafen auf knapp 20 Millionen Euro.

Dabei ist Frankreich mit dem Verbot von Bisphenol A in Konserven weiter Vorreiter. EU-weit und in Deutschland gibt es ein solches Verbot trotz wachsender Bedenken hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen von BPA nicht. So hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) im vergangenen Sommer eine Neubewertung von BPA veröffentlicht, das demnach in Lebensmitteln ein Gesundheitsrisiko darstellt. Die EU-Behörde plädiert für massiv geringere Grenzwerte, die EU-Kommission kann nun mit den Mitgliedsstaaten über striktere Regeln beraten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tiktok im Visier der EU-Kommission (Durchgehend ergänzt, etwa mit einem Statement von Tiktok im 4. (Politik, 15.05.2025 - 14:32) weiterlesen...

Nach fast vier Jahren: Das letzte Wort im VW-Dieselprozess Nach fast vier Jahren mit mehr als 170 Prozesstagen steht der Betrugsprozess zur VW DE0007664039-Dieselaffäre vor dem Ende. (Boerse, 15.05.2025 - 12:42) weiterlesen...

Intransparente Werbung? Tiktok im Visier der EU-Kommission Die Online-Plattform Tiktok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission wegen intransparenter Werbung gegen EU-Digitalregeln. (Boerse, 15.05.2025 - 12:08) weiterlesen...

US-Einreise: Lufthansa sieht weniger Zurückweisungen Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung: Berichte über Festnahmen bei der US-Einreise haben in den vergangenen Wochen auch deutsche Reisende verunsichert. (Wirtschaft, 15.05.2025 - 11:33) weiterlesen...

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...