Produktion/Absatz, Frankreich

Frankreich will beim Atomausbau Tempo machen und erwägt den Bau von acht neuen Kraftwerken bis zum Jahr 2050, bislang war von sechs Reaktoren die Rede gewesen.

08.01.2024 - 14:32:17

Frankreich will Atomausbau beschleunigen - Acht neue AKW in Prüfung

"Für 2050 brauchen wir acht Reaktoren zusätzlich oder die Leistung von acht zusätzlichen Reaktoren", sagte Energiewendeministerin Agnès Pannier-Runacher am Montag dem Sender France Info. Die Leistung könne statt durch herkömmliche Kraftwerke auch aus der erforderlichen Zahl kleinerer, modularer Reaktoren gewonnen werden. "Damit wir uns richtig verstehen: Wir fügen zusätzliche Kernkraft hinzu. Sie muss 2024-2025 beschlossen werden, um 2050 wirksam zu werden."

Gleichermaßen setze Frankreich aber auch auf den Ausbau erneuerbarer Energien, um den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu reduzieren, sagte die Ministerin. Grundsätzlich gehe es darum, in Frankreich ausreichend Energie zu einem erschwinglichen Preis zu produzieren. Kernenergie und erneuerbare Energien dürften dabei nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Anders als Deutschland setzt Frankreich für seine Energieversorgung und das Erreichen von Klimaschutzzielen weiter auf den Ausbau der Atomkraft. Grundsätzlich wird der Bau von 14 oder möglicherweise noch mehr neuer Kraftwerke in Erwägung gezogen. Außerdem soll die Laufzeit bestehender Kraftwerke von 40 auf 50 Jahre erhöht werden, wenn die Sicherheit dies zulässt. Bei 32 der 56 französischen AKW ist das geplant.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot BMW DE0005190003-Chef Oliver Zipse glaubt nicht, dass die CO2-Regulierung der EU mit dem ab 2035 geplanten Verbot neuer Verbrenner Bestand haben wird. (Boerse, 11.07.2025 - 15:06) weiterlesen...

Frankreich: Durchsuchung bei Nestlé wegen behandeltem Mineralwasser Im Zuge von Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Mineralwasser hat die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) den Frankreichsitz des Lebensmittelkonzerns Nestle CH0038863350 bei Paris durchsuchen lassen. (Boerse, 10.07.2025 - 19:35) weiterlesen...

EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. (Politik, 10.07.2025 - 16:27) weiterlesen...

Verband: Deutsche Kfz-Versicherer könnten 2025 in Gewinnzone zurückkehren Die deutschen Kfz-Versicherer könnten 2025 dank deutlicher Prämienerhöhungen nach mehreren Verlustjahren erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. (Boerse, 10.07.2025 - 08:05) weiterlesen...

Merz: Noch Klärungsbedarf mit Paris bei Rüstungsprojekt FCAS Kanzler Friedrich Merz sieht weiterhin Gesprächsbedarf mit Paris über das gemeinsam mit Spanien geplante neue Luftkampfsystem FCAS. (Politik, 09.07.2025 - 17:24) weiterlesen...

EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. (Boerse, 09.07.2025 - 16:38) weiterlesen...