Thema des Tages, Aktienfokus

FRANKFURT - Kursgewinne der VW-Aktien DE0007664039 nach einer Einigung im Tarifstreit bei Volkswagen haben am Montag nicht lange gehalten.

23.12.2024 - 10:13:12

AKTIE IM FOKUS 2: VW drehen nach Tarifeinigung ins Minus - Analysten skeptisch

(neu: Kurstendenz im 1. Absatz aktualisiert)

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Kursgewinne der VW-Aktien DE0007664039 nach einer Einigung im Tarifstreit bei Volkswagen haben am Montag nicht lange gehalten. Waren die Papiere zur Eröffnung des Xetra-Handels noch um 1,6 Prozent gestiegen auf ein Hoch seit Ende Oktober, so drehten sie anschließend rasch ins Minus. Das betrug zuletzt 1,4 Prozent auf 87,54 Euro. Die Papiere des Autobauers waren damit der größte Kursverlierer unter den 40 Dax DE0008469008-Titeln.

Die Wolfsburger wollen bis 2030 mehr als 35.000 Stellen sozialverträglich abbauen. VW spart durch die Arbeitskostenentlastung nach eigener Aussage 1,5 Milliarden Euro pro Jahr. Zudem sagte der Konzern eine neue Beschäftigungssicherung bis 2030 zu. Eine Schließung ganzer Werke wird es - anders als zwischenzeitlich befürchtet - zunächst nicht geben.

Die Ergebnisse blieben hinter den ursprünglichen Ambitionen des Managements und auch hinter den Erwartungen des Marktes zurück, schrieb Analyst Philippe Houchois von der US-Bank Jefferies. Er vermisse auch eine Dringlichkeit des Handelns bei VW angesichts einer sich rasch ändernden Automobilindustrie. Auf kurze Sicht positiv sei aber, dass drohende Arbeitskämpfe im Januar nun wohl vermieden würden.

Die Einigung dürfte den Markt kaum beeindrucken, schrieb Analyst Patrick Hummel von UBS. Unklar sei, was "mittelfristig" bei den avisierten Einsparungen konkret bedeute. Der Experte hält es nun für weniger wahrscheinlich, dass die angestrebte Kernmarken-Marge von 6,5 Prozent bis 2026 erreicht wird. Zudem hob er hervor, dass die vom Management geforderte zehnprozentige Lohnkürzung im Deal nun nicht mehr erwähnt werde, sondern stattdessen nur ein Lohnstopp bis 2027.

Der jüngste Erholungsversuch der VW-Aktien erhielt damit am Montag einen Dämpfer, nachdem der Kurs zuletzt wieder etwas Abstand zum Ende November erreichten Tief seit dem Jahr 2010 gewonnen hatte. Allein 2024 summieren sich die Kursverluste auf gut 22 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIEN IM FOKUS: Ausblick bringt Merck & Co unter Druck - Pfizer auch im Minus Im US-Pharmasektor gehen die Anleger am Dienstag vor allem wegen des Ausblicks von Merck & Co US58933Y1055 in Deckung. (Boerse, 04.02.2025 - 17:55) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: BNP Paribas legen nach Zahlen deutlich zu Die Aktien der französischen Großbank BNP Paribas FR0000131104 haben ihren zuletzt positiven Lauf nach der Veröffentlichung der Jahreszahlen fortgesetzt. (Boerse, 04.02.2025 - 11:27) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: UBS geben deutlich nach - Zahlen helfen nicht weiter nach oben Die Aktie der Schweizer Großbank UBS CH0244767585 hat am Dienstag nach Zahlen ihren zuletzt positiven Lauf gestoppt und stark an Boden verloren. (Boerse, 04.02.2025 - 11:06) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Infineon haken jüngste Kursschwäche ab - Ausblick überzeugt FRANKFURT - Ein optimistischer Ausblick von Infineon DE0006231004 hat am Dienstag die Papiere des Chipherstellers auf das höchste Kursniveau seit Juli steigen lassen. (Boerse, 04.02.2025 - 10:09) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS 2: US-Zölle belasten Autoaktien stark - Auch Zulieferer schwach FRANKFURT/NEW YORK - Ein drohender Handelskrieg der USA mit wichtigen Partnern hat zum Wochenstart Auto- und LKW-Aktien kräftig nach unten gezogen. (Boerse, 03.02.2025 - 09:49) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Porsche AG leidet mit Sektor unter Zollsorgen - Vorstandsumbau Bei den Aktien der Porsche AG DE000PAG9113 müssen Anleger am Montagmorgen neben dem Zollkonflikt der USA auch einen geplanten Vorstandsumbau verarbeiten. (Boerse, 03.02.2025 - 09:13) weiterlesen...