Thema des Tages, Aktienfokus

FRANKFURT - Ein Rückschlag beim geplanten Verkauf des Foodpanda-Geschäfts in Taiwan hat die Aktien von Delivery Hero DE000A2E4K43 am Freitag deutlich belastet.

27.12.2024 - 11:50:40

AKTIE IM FOKUS 2: Delivery Hero knicken ein - Foodpanda-Verkauf untersagt

(Neu: Kursentwicklung im Xetra-Handel, weitere Details)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein Rückschlag beim geplanten Verkauf des Foodpanda-Geschäfts in Taiwan hat die Aktien von Delivery Hero DE000A2E4K43 am Freitag deutlich belastet. Im Xetra-Handel notierten die Papiere des Essenslieferanten am Vormittag zuletzt 5,7 Prozent tiefer bei 26,96 Euro. Im frühen Geschäft waren sie auf den tiefsten Stand seit Ende August abgesackt.

Seit dem Jahreshoch im Oktober ging es für Delivery Hero um rund 36 Prozent abwärts. Für das Jahr 2024 steht nun noch ein Kursplus von rund 8 Prozent zu Buche.

Die taiwanesische Wettbewerbsbehörde TFTC werde die Veräußerung der Foodpanda-Aktivitäten an den US-Fahr- und Lieferdienst Uber US90353T1007 nicht freigeben, teilte Delivery Hero über die Weihnachtsfeiertage mit. Uber wollte den Bereich in einem mehrstufigen Geschäft für knapp eine Milliarde US-Dollar erwerben und einen kleinen Anteil an Delivery Hero kaufen. Uber könne gegen die Entscheidung von TFTC Berufung einlegen oder die Transaktion beenden, hieß es in der Mitteilung des MDaxDE0008467416-Konzerns weiter.

Analyst Marcus Diebel von der Bank JPMorgan wertete die Entscheidung als klar negativ für Delivery Hero. So habe das Unternehmen mit dem Geld auf dem Verkauf Wandelanleihen zurückkaufen und die Kapitalstruktur insgesamt verbessern wollen. Offen sei derweil die Höhe einer möglichen Entschädigungszahlung (Break-up Fee) an Delivery Hero. Für das Unternehmen gebe es zudem Chancen für andere Verkäufe in der Region, die dann als positiver Katalysator für den Kurs wirken könnten, betonte der Experte.

Insgesamt schaut Delivery Hero aktuell auf seine regionalen Gesellschaften. Erst am 10. Dezember war die Konzerntochter Talabat AEE01569T24 in Dubai an die Börse gegangen. Der Talabat-Kurs dümpelt seither aber vor sich hin. Gleichwohl: Delivery Hero hatte mit dem Börsengang umgerechnet knapp zwei Milliarden Euro mit dem offerierten Talabat-Anteil von 20 Prozent an Talabat hereingeholt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIE IM FOKUS 2: Evotec gefragt- Stabilisierung auf langfristig tiefem Niveau (mit mehr Details)FRANKFURT - Die Aktien von Evotec DE0005664809 sind am Donnerstag nach Jahreszahlen und Prognosen des Wirkstoffforschers auf den höchsten Stand seit gut drei Wochen geklettert. (Boerse, 17.04.2025 - 11:58) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Sartorius - 'Bewertung wieder attraktiv' Nach dem starken Vortag haben die Anleger von Sartorius DE0007165631 am Gründonnerstag Gewinne eingestrichen. (Boerse, 17.04.2025 - 11:11) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Siemens Energy auf Rekordhoch nach starkem Ausblick (mit mehr Details, Aktien auf Rekordhoch)FRANKFURT - Mit einem frischen Rekordhoch sind die Papiere von Siemens Energy DE000ENER6Y0 am Gründonnerstag in den Handel gestartet. (Boerse, 17.04.2025 - 09:48) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen und ASML Die jüngste Erholung der US-Chipaktien hat am Mittwoch einen herben Dämpfer erfahren. (Boerse, 16.04.2025 - 17:29) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Sartorius weiter erholt - 'Bioprozesstechnik läuft gut' FRANKFURT - Die Stärke der Sparte Bioprozesstechnik von Sartorius DE0007165631 und ein optimistischer Ausblick haben am Mittwoch den Papieren des Laborzulieferers deutliche Erholungsgewinne beschert. (Boerse, 16.04.2025 - 11:37) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Chipwerte unter Druck nach ASML-Zahlen und Nvidia-Belastung Mit Enttäuschung aufgenommene Quartalszahlen von ASML NL0010273215 sowie drohende Einbußen beim KI-Konzern Nvidia US67066G1040 durch neue US-Regierungsvorgaben haben am Mittwoch auch die deutschen Halbleiterwerte belastet.Auf der Handelsplattform Tradegate verbuchten die Aktien von Infineon DE0006231004, Aixtron DE000A0WMPJ6, Suss Microtec DE000A1K0235 und Siltronic DE000WAF3001 Verluste zwischen anderthalb und drei Prozent im Vergleich zu den Schlusskursen des Xetra-Handels. (Boerse, 16.04.2025 - 08:53) weiterlesen...