Thema des Tages, Aktienfokus

FRANKFURT - Die Aussicht auf Verhandlungen über ein Ende des Kriegs in der Ukraine treibt am Donnerstag den gesamten Markt weiter an.

13.02.2025 - 11:36:01

AKTIEN IM FOKUS 2: Rüstungswerte drehen - Kursrücksetzer als Kaufchance

(neu: Kurse, Kommentar der DZ Bank, mehr Hintergrund zu Verteidigungsbudgets)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aussicht auf Verhandlungen über ein Ende des Kriegs in der Ukraine treibt am Donnerstag den gesamten Markt weiter an. Angesichts der Annäherung zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin nach einem Telefonat gaben die Rüstungswerte zunächst nach, erholten sich aber rasch.

Marktbeobachter sagten, es sei jedem klar, dass ungeachtet einer möglichen Friedenslösung im Ukraine-Krieg Europa künftig mehr in die eigene Verteidigungsfähigkeit investieren müsse, sodass die Geschäfte von Rüstungskonzernen weiter florieren dürften. Die Vereinigten Staaten unter der Trump-Regierung fordern von europäischen Ländern Ausgaben von fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung. Dies ist erheblich mehr als die bislang geforderten zwei Prozent.

Aus Großbritannien kam am Vortag bereits das Versprechen an die USA, deutlich mehr militärische Verantwortung zu übernehmen. Der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hatte zuvor verkündet, dass die USA die Europäer weitgehend alleine in der Pflicht sehen, die Ukraine zu unterstützen und einen Frieden militärisch abzusichern - ohne amerikanische Truppen.

Ein zeitnahes Ende des Ukraine-Konflikts würde zunächst den täglichen Bedarf der Ukraine an Verteidigungstechnik, Waffen und Munition deutlich limitieren beziehungsweise auf null zurückführen, erläuterte Analyst Holger Schmidt von der DZ Bank. Doch ein Waffenstillstand oder eine potenzielle Friedenslösung müsse von europäischen Truppen abgesichert werden, so der Experte. Fakt sei, dass europäische Nato-Länder ihre Quote für Verteidigungsausgaben anheben müssten. Denn: "Mit dem Ende des Konflikts in der Ukraine ist die Bedrohung Europas durch Russland nicht beendet."

Für die Geschäfte der Rüstungsschmieden sind das weiter gute Voraussetzungen. Kursrücksetzer an diesem Donnerstag wurden daher als Kaufchancen betrachtet. Rheinmetall DE0007030009 machten ihren morgendlichen Kursrutsch bis auf 688 Euro auf das Niveau von Mitte Januar schnell wett. Sie kosteten zuletzt mit plus 1,4 Prozent schon wieder fast 738 Euro. Das Rekordhoch bei fast 775 Euro von Anfang Februar bleibt in Reichweite. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hatten sie sich im Zuge der "Zeitenwende" in der europäischen Verteidigungspolitik bis dato gut verachtfacht.

Analyst David Perry von der Bank JPMorgan riet dazu, jeden Rückschlag im Zusammenhang mit Nachrichten über einen möglichen Waffenstillstand zum Kauf zu nutzen. Denn neben kurzfristig negativen dürfte es langfristig auch positive Nachrichten geben, die ihm zufolge im Zuge der Münchner Sicherheitskonferenz am Wochenende wohl ihr "Crescendo" erreichen dürften.

Auch die Titel anderer europäischer Rüstungsfirmen wie Leonardo IT0003856405 aus Italien, BAE Systems GB0002634946 aus Großbritannien oder Thales FR0000121329 aus Frankreich drehten am Vormittag ins Plus. Hensoldt DE000HAG0005 im MDax DE0008467416 und Renk DE000RENK730 im SDax DE0009653386 blieben im Minus, verringerten ihre Verluste aber im Vergleich mit dem frühen Handel deutlich.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIEN IM FOKUS: Industriegüter-Index auf Rekordhoch - Auch dank ABB Positive Nachrichten von gleich drei Unternehmen haben den europäischen Industriegüter- und -dienstleistungssektor am Donnerstag auf einen Höchststand gehievt. (Boerse, 17.07.2025 - 12:42) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS 2: Chipwerte erholt von ASML-Dämpfer - Goldman & TSMC ermutigen FRANKFURT - Europas Chipwerte zeigen sich am Donnerstag erholt nach dem schwachen Vortag. (Boerse, 17.07.2025 - 11:04) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Chipwerte erholt vom ASML-Dämpfer - Goldman und TSMC machen Mut Europas Chipwerte zeigen sich am Donnerstagmorgen erholt nach dem schwachen Vortag. (Boerse, 17.07.2025 - 09:51) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Gerresheimer unter Druck - Übernahmefantasie entweicht Das Aus für die Übernahmegespräche hat die Aktien von Gerresheimer DE000A0LD6E6 am Donnerstagmorgen vorbörslich um bis zu 7,5 Prozent zurückgeworfen. (Boerse, 17.07.2025 - 08:45) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Autosektor unter Druck - Renault kappt Ausblick Eine Gewinnwarnung von Renault FR0000131906 hat am Mittwoch im frühen Handel nicht nur die Aktie des französischen Autobauers, sondern auch den Sektor EU0009658681 insgesamt belastet. (Boerse, 16.07.2025 - 10:52) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Chipwerte unter Druck - ASML verunsichert für 2026 Europas Chipwerte haben am Mittwochmorgen nach vorsichtigen Geschäftssignalen von ASML NL0010273215 kräftig Federn gelassen. (Boerse, 16.07.2025 - 09:56) weiterlesen...