Thema des Tages, Aktienfokus

FRANKFURT - Die Anleger haben am Mittwoch einen enttäuschenden Ausblick von Fresenius DE0005785604 schnell abgehakt.

21.02.2024 - 09:57:28

AKTIE IM FOKUS 2: Fresenius springen deutlich ins Plus - 'Ausblick konservativ'

(neu: Kurs, Analysten und mehr Details)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger haben am Mittwoch einen enttäuschenden Ausblick von Fresenius DE0005785604 schnell abgehakt. Aus einem schwachen Start wurden deutliche Gewinne: Der Kurs zog im frühen Handel um 3,6 Prozent auf 26,97 Euro an. Damit setzten sich die Papiere des Gesundheitskonzerns an die Dax DE0008469008-Spitze. Zwischenzeitlich erreichte der Kurs mit 27,20 Euro den höchsten Stand seit Mitte Januar. Am Markt hieß es, die Aktien hätten schon viel Pessimismus eingepreist.

Für 2024 peilt Fresenius ein organisches Umsatzwachstum von drei bis sechs Prozent an. Das bereinigte Betriebsergebnis soll abseits der Wechselkurse um vier bis acht Prozent zulegen. Händler urteilten zunächst, diese Zielsetzungen erfüllten nicht die Erwartungen. Sie überschatteten die Jahreszahlen, die ersten Stimmen zufolge ordentlich waren. Laut einem Händler war die Gewinnentwicklung 2023 geringfügig besser gewesen als erwartet.

Aus Sicht von JPMorgan-Analyst David Adlington hat der Medizinkonzern aber ein insgesamt ordentliches Quartal hinter sich. Er relativierte, die Prognose für 2024 sei zwar schwächer als gedacht, sie erscheine aber erneut konservativ. Auch Jefferies-Experte James Vane-Tempest hob in einer ersten Reaktion hervor, der Ausblick lasse Luft nach oben.

Analyst Graham Doyle von der UBS hob unter diesen Umständen hervor, dass in den Aktien schon viel Vorsicht eingepreist gewesen sei. Eigentlich sprächen die Ziele zwar dafür, dass die Marktschätzungen um vier Prozent sänken. Aber auch Doyles Vermutung lautet, dass dieser errechnete Abschlag einem konservativen Herangehen geschuldet ist. Er rechnet daher nicht damit, dass sich an den durchschnittlichen Schätzungen große Anpassungen ergeben werden.

Der positiven Entwicklung bei Fresenius konnten sich die Aktien der Beteiligung Fresenius Medical Care (FMC) DE0005785802 nicht anschließen, sie sanken am Mittwoch um 4,5 Prozent und knüpften so an ihre deutlichen Vortagsverluste an. Der Dialysekonzern gilt durch seine Dekonsolidierung als Grund dafür, dass Fresenius im vergangenen Jahr wegen milliardenschwerer, nicht zahlungswirksamer Sonderaufwendungen tief in die roten Zahlen rutschte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIE IM FOKUS 2: Evotec gefragt- Stabilisierung auf langfristig tiefem Niveau (mit mehr Details)FRANKFURT - Die Aktien von Evotec DE0005664809 sind am Donnerstag nach Jahreszahlen und Prognosen des Wirkstoffforschers auf den höchsten Stand seit gut drei Wochen geklettert. (Boerse, 17.04.2025 - 11:58) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Sartorius - 'Bewertung wieder attraktiv' Nach dem starken Vortag haben die Anleger von Sartorius DE0007165631 am Gründonnerstag Gewinne eingestrichen. (Boerse, 17.04.2025 - 11:11) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Siemens Energy auf Rekordhoch nach starkem Ausblick (mit mehr Details, Aktien auf Rekordhoch)FRANKFURT - Mit einem frischen Rekordhoch sind die Papiere von Siemens Energy DE000ENER6Y0 am Gründonnerstag in den Handel gestartet. (Boerse, 17.04.2025 - 09:48) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen und ASML Die jüngste Erholung der US-Chipaktien hat am Mittwoch einen herben Dämpfer erfahren. (Boerse, 16.04.2025 - 17:29) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Sartorius weiter erholt - 'Bioprozesstechnik läuft gut' FRANKFURT - Die Stärke der Sparte Bioprozesstechnik von Sartorius DE0007165631 und ein optimistischer Ausblick haben am Mittwoch den Papieren des Laborzulieferers deutliche Erholungsgewinne beschert. (Boerse, 16.04.2025 - 11:37) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Chipwerte unter Druck nach ASML-Zahlen und Nvidia-Belastung Mit Enttäuschung aufgenommene Quartalszahlen von ASML NL0010273215 sowie drohende Einbußen beim KI-Konzern Nvidia US67066G1040 durch neue US-Regierungsvorgaben haben am Mittwoch auch die deutschen Halbleiterwerte belastet.Auf der Handelsplattform Tradegate verbuchten die Aktien von Infineon DE0006231004, Aixtron DE000A0WMPJ6, Suss Microtec DE000A1K0235 und Siltronic DE000WAF3001 Verluste zwischen anderthalb und drei Prozent im Vergleich zu den Schlusskursen des Xetra-Handels. (Boerse, 16.04.2025 - 08:53) weiterlesen...