Goldmine, Shares

Franco-Nevada: Goldaktie legt stark zu – Rekordergebnisse und stolze Prognosen treiben die Kurse

28.11.2025 - 14:28:02

Franco-Nevada beeindruckt mit Kursgewinnen, starken Quartalszahlen und positiven Analystenstimmen. Lohnt für Anleger jetzt ein genauer Blick auf das Goldmine-Imperium?

Die letzten drei Monate verliefen für die Aktie von Franco-Nevada ausgesprochen dynamisch. Seit Ende August konnte der Kurs der kanadischen Goldmine-Gesellschaft – grob gerundet – um satte 13 bis 14 Prozent zulegen. Besonders auffällig: Auf Monatssicht wird sogar ein Plus von etwa 13 Prozent ausgewiesen. Noch im September zählte Franco-Nevada zu den eher defensiven Werten, doch spätestens mit dem Anstieg der Goldpreise und der Bekanntgabe außergewöhnlicher Quartalszahlen kam deutlich Tempo auf. Auffällige Zwischentiefs wie bei etwa 256 CAD wurden zügig wieder wettgemacht. Doch handelt es sich hier nur um eine kurze Rallye? Oder ist das der Auftakt zu einer anhaltenden Neubewertung?

Jetzt den aktuellen Franco-Nevada-Kursverlauf und Chart im Überblick checken

Die Nachrichtenlage rund um Franco-Nevada ist derzeit fast schon spektakulär: Am 3. November gab das Unternehmen seine Rekordergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt. Gemeldet wurden Umsätze von über 487 Millionen Dollar – weit über den Erwartungen der Analysten. Das bereinigte Ergebnis pro Aktie stieg auf 1,43 Dollar und lag damit ebenfalls merklich über den Prognosen. Die Finanzgemeinde reagierte prompt: Einige Analysten hoben ihre Kursziele an, etwa Raymond James direkt Ende November auf 238 US-Dollar. Auch RBC zeigte sich in einer frischen Einschätzung konstruktiv und behielt das Kursziel bei 225 US-Dollar bei. Auffällig: Nach dem Zahlenwerk schraubte Franco-Nevada seine Jahresprognose für den Goldäquivalent-Absatz (GEO) deutlich nach oben. Das Management erwartet nun, die obere Ende der Guidance nicht nur zu erreichen, sondern womöglich sogar leicht zu übertreffen. Gleichzeitig bekräftigte das Unternehmen seine schuldenfreie Bilanz – ein Sicherheitspolster, das im Minensektor Seltenheitswert hat.

Am 24. November wurde zudem publik, dass Franco-Nevada im Rahmen einer Royalty-Vereinbarung einen Millionenbetrag aufgrund des Arthur Gold Royalty Deals an Altius Minerals ausgezahlt hat – ein Hinweis, wie aktiv das Unternehmen sein Streaming- und Royalty-Portfolio weiterentwickelt.

Der Hintergrund dieser Erfolgsstory: Franco-Nevada ist kein klassischer Minenbetreiber, sondern setzt konsequent auf das Royalty- und Streaming-Geschäft. Das bedeutet, das Unternehmen kauft sich in Gold- und andere Minenprojekte ein und erhält dafür laufende Beteiligungen an den Fördererlösen – oft zu attraktiven Konditionen. Dieser Ansatz bringt Franco-Nevada über Jahre hinweg stabile Cashflows, birgt aber weit weniger Risiken als der Betrieb eigener Minen. Die Kanadier sind dabei breit über Nord- und Südamerika, Australien und Afrika diversifiziert und verfügen über eine der größten Portfolios an Gold-, Silber- und Platinbeteiligungen weltweit.

Historisch betrachtet hat Franco-Nevada den Wandel vom ursprünglichen Goldprojektentwickler bis hin zum weltweit führenden Gold-Royalty-Unternehmen gemeistert. Zentraler Meilenstein war die Übernahme zahlreicher Schlüsselbeteiligungen und der konsequente Ausbau des Streaming-Geschäftsmodells. Heute profitiert das Unternehmen von seinem exzellenten Zugang zu neuen Projekten und partnerschaftlichen Beziehungen zu vielen führenden Minenkonzernen. Gerade in Zeiten von wachsender Nachfrage nach physischen Edelmetallen und gestiegenen Goldpreisen ist dieses Geschäftsmodell besonders attraktiv.

Auffällig ist ebenfalls die makroökonomische Rückendeckung: Die anhaltende Unsicherheit an den Kapitalmärkten und Inflationssorgen spielen Franco-Nevada zusätzlich in die Karten. Auf der Risikoseite stehen potenzielle Preisrückgänge bei Gold und regulatorische Herausforderungen in einzelnen Förderländern. Doch nach Einschätzung vieler Marktteilnehmer bleibt die Aktie für defensive wie wachstumsorientierte Anleger spannend.

Im Fazit bleibt: Franco-Nevada überzeugt durch stabile Margen, innovative Geschäftsstrukturen und eine diversifizierte Präsenz im internationalen Goldsektor. Angesichts der aktuellen Quartalszahlen und der anhaltend robusten Nachfrage nach Gold zeigt sich die Aktie in einer starken Position – auch wenn kurzfristige Rücksetzer an den Märkten nie ausgeschlossen sind. Wer Goldaktien spannend findet, sollte das Unternehmen und die kommenden Impulse rund um Royalty-Deals weiter verfolgen.

Hier den aktuellen Franco-Nevada-Preis, Kursverlauf und Chartbewegungen entdecken

@ ad-hoc-news.de