Kolumne, DGA

Formycon steigt in den SDAX der Deutschen Börse auf EQS-News: Formycon AG / Schlagwort(e): Sonstiges Formycon steigt in den SDAX der Deutschen Börse auf 05.12.2024 / 12:55 CET / CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

05.12.2024 - 12:55:44

EQS-News: Formycon steigt in den SDAX der Deutschen Börse auf (deutsch)

Formycon steigt in den SDAX der Deutschen Börse auf

EQS-News: Formycon AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Formycon steigt in den SDAX der Deutschen Börse auf

05.12.2024 / 12:55 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Pressemitteilung // 05. Dezember 2024

Formycon steigt in den SDAX der Deutschen Börse auf

  * Formycon-Aktie gehört künftig zur DAX-Indexfamilie und zu den 70 größten
    deutschen Unternehmen unterhalb des MDAX

  * Attraktivität der Aktie steigt nach kürzlich erfolgtem Uplisting in den
    Prime Standard

  * Aufnahme in den Auswahlindex ab 23. Dezember 2024 wirksam

Planegg-Martinsried - Die Formycon AG (WKN: A1EWVY ISIN: DE000A1EWVY8)
steigt nur wenige Wochen nach ihrem erfolgreichen Uplisting in den Prime
Standard der Deutschen Börse in den SDAX auf. Ab dem 23. Dezember 2024 wird
Formycon damit offiziell Teil des Small-Cap-Index sein. Diese Entscheidung
wurde gestern im Rahmen der regulären Überprüfung durch die Deutsche Börse
bekannt gegeben. Mit der Aufnahme in den SDAX zählt Formycon künftig zu den
70 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland unterhalb des DAX und
MDAX, gemessen an der Marktkapitalisierung der frei handelbaren Aktien
(Streubesitz).

"Die Aufnahme in den SDAX ist ein bedeutender Meilenstein für Formycon und
ein besonderes Ereignis in unserer Kapitalmarkthistorie. Damit einher geht
die weitere Stärkung unserer Position und Sichtbarkeit am Kapitalmarkt. Nach
der Aufnahme in den MSCI Germany Small Cap Index im vergangenen Jahr ist das
Listing im SDAX ein weiterer Beweis für den Erfolg unserer
Kapitalmarktstrategie und für die hervorragende Arbeit des gesamten
Formycon-Teams", sagt Enno Spillner, CFO der Formycon AG.

Der Aufstieg in den SDAX unterstützt die Wachstumsstrategie und
kontinuierliche Weiterentwicklung von Formycon als führender Entwickler von
Biosimilars. Von der Erstnotiz im Jahr 2010 bis zur Aufnahme in den Prime
Standard im November 2024 hat sich das Unternehmen konsequent an den
Anforderungen des Kapitalmarkts ausgerichtet und damit eine Voraussetzung
für die außerordentlich positive Geschäftsentwicklung in den zurückliegenden
Jahren geschaffen.

Über Formycon:

Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler von
hochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischer
Arzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in der
Ophthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigen
Indikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von der
technischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung und
Zulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierung
seiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige und
langfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab hat Formycon bereits
ein Biosimilar in Europa und den USA auf dem Markt. Zwei weitere
Biosimilars, FYB202/Ustekinumab und FYB203/Aflibercept, wurden von der FDA
zugelassen; FYB202 ist auch in Europa zugelassen. Drei weitere
Biosimilar-Kandidaten befinden sich derzeit in der Entwicklung. Mit seinen
Biosimilars leistet Formycon einen wichtigen Beitrag, um möglichst vielen
Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwirksamen und bezahlbaren
Medikamenten zu ermöglichen. Die Formycon AG hat ihren Sitz in München und
ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: FYB / ISIN:
DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.formycon.com

Über Biosimilars:

Seit ihrer Einführung in den 1980er Jahren haben biopharmazeutische
Arzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheiten
revolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihren
Patentschutz verlieren - darunter 45 Blockbuster mit einem geschätzten
jährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar.
Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln,
für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch regulierten
Märkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengen
regulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb und
ermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien.
Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Der
weltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 Milliarden
US-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74
Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.


Kontakt:

Sabrina Müller
Director Investor Relations & Corporate Communications
Formycon AG
Fraunhoferstr. 15
82152 Planegg-Martinsried
Deutschland

Tel.: +49 (0) 89 - 86 46 67 149
Fax: + 49 (0) 89 - 86 46 67 110
Mail: sabrina.mueller@formycon.com

Disclaimer:

Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen
enthalten, die auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen
beruhen. Die Formycon AG übernimmt keine Verpflichtung, diese auf die
Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der
erwarteten Entwicklung zu korrigieren. Dieses Dokument stellt keine
Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Formycon-Aktien dar. Außerdem
beabsichtigt die Gesellschaft mit dieser Veröffentlichung nicht,
Formycon-Aktien öffentlich anzubieten. Dieses Dokument und die darin
enthaltenen Informationen sind nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada,
Australien, Japan oder anderen Ländern vorgesehen, wo die Aufforderung zum
Erwerb oder Verkauf von Aktien untersagt ist. Diese Veröffentlichung ist
ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf von Aktien in den USA.


---------------------------------------------------------------------------

05.12.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Formycon AG
                   Fraunhoferstraße 15
                   82152 Planegg-Martinsried
                   Deutschland
   Telefon:        089 864667 100
   Fax:            089 864667 110
   Internet:       www.formycon.com
   ISIN:           DE000A1EWVY8
   WKN:            A1EWVY
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
                   Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    2045189



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2045189 05.12.2024 CET/CEST

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-News: Vielversprechender Wachstumsimpuls? Onco-Tochter Inka Health meldet provisorische USPTO-Patentanmeldung für SynoGraph (deutsch) Vielversprechender Wachstumsimpuls? Onco-Tochter Inka Health meldet provisorische USPTO-Patentanmeldung für SynoGraph EQS-Media / 22.02.2025 / 13:05 CET/CEST Onco-Innovations Ltd. (Boerse, 22.02.2025 - 13:05) weiterlesen...

EQS-News: Onco-Innovations informiert über provisorische USPTO-Patentanmeldung für SynoGraph, die KI-gestützte Plattform für Präzisionsmedizin, durch Inka Health (deutsch) Onco-Innovations informiert über provisorische USPTO-Patentanmeldung für SynoGraph, die KI-gestützte Plattform für Präzisionsmedizin, durch Inka Health Emittent / Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH / Schlagwort(e): Expansion/Studie Onco-Innovations informiert über provisorische USPTO-Patentanmeldung für SynoGraph, die KI-gestützte Plattform für Präzisionsmedizin, durch Inka Health 22.02.2025 / 09:28 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 22.02.2025 - 09:28) weiterlesen...

EQS-News: Ist das der Katalysator für den Kurs? Green Bridge Metals blickt zurück auf 2024 und gibt aussichtsreichen Ausblick auf dieses Jahr (deutsch) Ist das der Katalysator für den Kurs? Green Bridge Metals blickt zurück auf 2024 und gibt aussichtsreichen Ausblick auf dieses Jahr EQS-Media / 22.02.2025 / 08:30 CET/CEST Green Bridge Metals Corp. (Boerse, 22.02.2025 - 08:30) weiterlesen...

EQS-News: Green Bridge Metals hebt die Meilensteine des Jahres 2024 hervor und gibt einen Ausblick auf 2025 für die Projekte South Contact Zone und Chrome-Puddy (deutsch) Green Bridge Metals hebt die Meilensteine des Jahres 2024 hervor und gibt einen Ausblick auf 2025 für die Projekte "South Contact Zone" und "Chrome-Puddy" Emittent / Herausgeber: MIC Market Information & Content Publishing GmbH / Schlagwort(e): Expansion/Bohrergebnis Green Bridge Metals hebt die Meilensteine des Jahres 2024 hervor und gibt einen Ausblick auf 2025 für die Projekte "South Contact Zone" und "Chrome-Puddy" 21.02.2025 / 19:08 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 21.02.2025 - 19:08) weiterlesen...

EQS-News: Stabilus SE: Finanzvorstand Stefan Bauerreis verlässt Stabilus auf eigenen Wunsch (deutsch) Stabilus SE: Finanzvorstand Stefan Bauerreis verlässt Stabilus auf eigenen Wunsch EQS-News: Stabilus SE / Schlagwort(e): Personalie Stabilus SE: Finanzvorstand Stefan Bauerreis verlässt Stabilus auf eigenen Wunsch 21.02.2025 / 18:05 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 21.02.2025 - 18:05) weiterlesen...

EQS-News: swissnet Group: Quirin erhöht Kursziel auf EUR 20,00 und stufen die Aktie weiterhin mit Kaufen ein (deutsch) swissnet Group: Quirin erhöht Kursziel auf EUR 20,00 und stufen die Aktie weiterhin mit "Kaufen" ein EQS-News: Swissnet AG / Schlagwort(e): Sonstiges swissnet Group: Quirin erhöht Kursziel auf EUR 20,00 und stufen die Aktie weiterhin mit "Kaufen" ein 21.02.2025 / 16:50 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 21.02.2025 - 16:50) weiterlesen...