Focus Friend: Hank Greens App gewinnt Google Play Award 2025
21.11.2025 - 07:09:12Die Ära der digitalen Erschöpfung ist vorbei – zumindest wenn es nach den Tech-Giganten geht. Diese Woche läuteten Google und Apple die Award-Saison 2025 ein und sendeten dabei ein eindeutiges Signal: Nicht mehr Effizienz um jeden Preis steht im Mittelpunkt, sondern digitales Wohlbefinden. Eine App sticht dabei besonders hervor.
Focus Friend von Internet-Veteran Hank Green wurde von Google Play zur besten App 2025 gekürt. Die Ankündigung am 19. November sorgte für Überraschung: Statt komplexer Produktivitätstools gewinnt eine Anwendung, die Nutzer zum bewussten Abschalten ermutigt. „Diese App half uns allen, uns zu trennen, um wieder zu verbinden”, erklärte Google in seiner Begründung.
Was macht Focus Friend anders? Die App verwandelt Pausen und konzentriertes Arbeiten in ein Spiel mit einem virtuellen Begleiter. Ablenkungen blockieren, tief in Aufgaben eintauchen oder einfach mal entspannen – alles ohne schlechtes Gewissen. „Das simple, hilfreiche und niedliche Tool, das wir alle 2025 brauchten”, so Google.
Zusätzlich gewann die App in der Kategorie Beste App für persönliche Entwicklung. Ein klares Zeichen: Der Markt verlangt nach Tools, die mentale Gesundheit genauso ernst nehmen wie berufliche Leistung. Die Ära der überbordenden Projektmanagement-Suiten scheint vorbei.
Passend zum Thema Produktivität und Achtsamkeit: Viele Menschen wollen zwar produktiv sein, aber ohne Ausbrennen. Das kostenlose E‑Book „7 Methoden für ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement“ zeigt konkrete Techniken – Pareto, ALPEN, Eisenhower und Pomodoro-Sprints – mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, damit Sie Ihren Tag in wenigen Minuten planen und fokussierter arbeiten. Ideal für Leser, die weniger Hektik und mehr Qualität wollen. Gratis E‑Book „7 Zeit-Methoden“ herunterladen
Apple zieht nach: Kreativität und Achtsamkeit im Fokus
Gestern präsentierte Apple die Finalisten für die App Store Awards 2025 – und die Tendenz ist ähnlich. In der Kategorie iPhone App des Jahres konkurrieren:
- BandLab: Musik-Plattform für kollaboratives Aufnehmen und Mixen
- LADDER: Krafttraining-App, die Workout-Planung vereinfacht
- Tiimo: Visueller Tagesplaner speziell für neurodivergente Menschen
Focus Friend schaffte es auch hier auf die Shortlist – in der Kategorie Kultureller Einfluss. Dort trifft die App auf Be My Eyes, das Menschen mit Sehbehinderungen unterstützt, und Art of Fauna, ein barrierearmes Puzzle-Game.
Auch Apples Vision Pro bekommt Aufmerksamkeit: Camo Studio für flexibles Livestreaming und Explore POV mit immersiven Videos zählen zu den Finalisten für die beste Vision Pro App.
Gaming: Nostalgie schlägt Innovation
Beim Gaming dominiert 2025 die Sehnsucht nach bekannten Welten. Pokémon TCG Pocket holte sich Googles Titel als bestes Spiel des Jahres. Die App bringt das klassische Sammelkartenspiel mit haptischen Animationen aufs Smartphone – und steht gleichzeitig auf Apples Shortlist für das iPhone-Spiel des Jahres.
Dort konkurriert Pokémon mit dem skurrilen Idle-Adventure Capybara Go! und dem Strategie-Tower-Defense Thronefall. Google zeichnete außerdem Disney Speedstorm als bestes Multi-Device-Game aus – ein Beleg für die zunehmende Verschmelzung von Smartphone-, Tablet- und PC-Gaming.
Qualität statt Quantität: Die neue Produktivität
Die Erfolge von Focus Friend und Tiimo markieren einen Wendepunkt. Über ein Jahrzehnt lang hieß die Maxime: schneller, mehr, effizienter. 2025 dreht sich alles um die Qualität der Zeit.
„Wir erleben einen klaren Paradigmenwechsel”, analysiert Digital-Expertin Sarah Jenkins. „Nutzer sind erschöpft von Apps, die nur ihre kognitive Last erhöhen. Die Gewinner 2025 fungieren als Puffer gegen den Lärm, nicht als Beschleuniger. Hank Greens Erfolg beweist: Freundlichkeit und Entschleunigung sind mittlerweile echte Wettbewerbsvorteile im Tech-Markt.”
Selbst die „Versteckten Perlen” folgen diesem Trend: Pingo AI Language Learning, Googles beste versteckte App, setzt auf personalisiertes Lernen mit künstlicher Intelligenz – ohne aggressives Gamification-Bombardement.
Was kommt als Nächstes?
Während Google seine Gewinner bereits gekürt hat, lässt Apple traditionell bis Anfang Dezember auf sich warten. Wird der iPhone-Konzern ebenfalls ein Achtsamkeits-Tool wie Tiimo auszeichnen? Oder bevorzugt man die kreative Ermächtigung durch BandLab?
Eines steht fest: Entwickler wissen jetzt, wohin die Reise 2026 geht. Die nächste Generation erfolgreicher Apps wird uns nicht nur schneller arbeiten lassen – sie wird uns helfen, besser zu leben.
PS: Die Gewinner 2025 zeigen: Qualität der Zeit zählt mehr als Dauer. Falls Sie öfter abgelenkt sind oder zu viel aufschieben, hilft eine klare Methode. Das Gratis-Themenheft erklärt die 7 besten Zeit-Techniken, inklusive einer konkreten Pomodoro-Anleitung und einer Entscheidungs-Matrix, die sofort Wirkung zeigt. Jetzt GRATIS Zeitmanagement-Techniken sichern


