Ergebnisse, Produktion/Absatz

Fliegen ab Frankfurt wird noch teurer: Am größten deutschen Flughafen steigen die Preise für bestimmte Leistungen des Betreibers im kommenden Jahr um 5,7 Prozent, wie das Unternehmen Fraport DE0005773303 mitteilt.

19.12.2024 - 17:15:06

Frankfurter Flughafen erhöht Entgelte um 5,7 Prozent

Man habe einen entsprechenden Vertrag mit den in Frankfurt ansässigen Fluggesellschaften abgeschlossen und von der Luftaufsichtsbehörde des Landes Hessen genehmigt bekommen.

Im Einzelnen geht es um Gebühren für Starts, Landungen und das Abstellen von Flugzeugen, die von den Fluggesellschaften zu zahlen sind. Diese sind zum Teil abhängig von der Lärmbelastung, die von dem jeweiligen Flugzeugtyp ausgeht. Auch wird eine allgemeine Gebühr pro abfliegendem Passagier erhoben.

Davon unabhängig gibt es auch noch die Luftsicherheitsgebühr, mit der die Passagierkontrollen abgedeckt werden. Sie darf ab dem kommenden Jahr von derzeit 10 auf dann höchstens 15 Euro pro Passagier steigen. Sämtliche Kosten werden in der Regel über die Ticketpreise an die Passagiere weitergereicht.

Der Vertrag zu den Entgelten hat laut Fraport eine Laufzeit von vier Jahren und sieht im späteren Verlauf geringere Stufen vor, sodass im Schnitt eine jährliche Steigerung von knapp 4 Prozent erreicht wird.

Die Branche hat in den vergangenen Monaten die hohen staatlich festgelegten Gebühren und Steuern für die schleppende Erholung des Luftverkehrs in Deutschland verantwortlich gemacht. Für die Erhöhung der Entgelte ist nun der Flughafenbetreiber Fraport verantwortlich - ein MDax DE0008467416-Konzern, der vom Land Hessen und der Stadt Frankfurt dominiert wird.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Quartal ordentlich Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 13.05.2025 - 21:19) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Daimler Truck kappt Ausblick wegen Unsicherheit um US-Zölle Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 13.05.2025 - 20:23) weiterlesen...

Patrizia profitiert von Sparkurs - Marktumfeld bessert sich Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia DE000PAT1AG3 hat im ersten Quartal dank seines Kostenmanagements mehr Gewinn gemacht. (Boerse, 13.05.2025 - 17:50) weiterlesen...

Bayer startet besser ins Jahr als befürchtet - Kurssprung (neu: möglicher Zeitpunkt Entscheidung US Supreme Court über Fall-Annahme im 10. (Boerse, 13.05.2025 - 15:27) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP: Kalifornien-Feuer kosten Munich Re und Hannover Rück viel Geld Die verheerenden Waldbrände in Los Angeles kommen die großen deutschen Rückversicherer teuer zu stehen. (Boerse, 13.05.2025 - 14:11) weiterlesen...