First Majestic Silver Corp., CA32076V1031

First Majestic Silver Corp. / CA32076V1031

19.08.2025 - 00:52:00

First Majestic gibt positive Explorationsergebnisse aus San Dimas bekannt

Erweiterungsbohrungen durchteufen hochgradige Silber- und Goldmineralisierung in der Nähe der untertägigen Minenentwicklung.

 

Hochgradiger Silber- und Goldabschnitt im neuen Erzgang Coronado hebt das Potenzial für neue Mineralressourcenentdeckungen hervor.

 

18. August 2025. Vancouver, BC, Kanada / IRW-Press / First Majestic Silver Corp. (NYSE: AG) (TSX: AG) (FWB: FMV) (das „Unternehmen“ oder „First Majestic“) freut sich, positive Bohrergebnisse aus seinem laufenden Explorationsprogramm in der Silber-/Goldmine San Dimas in Durango (Mexiko) bekannt zu geben. Das laufende Explorationsprogramm wurde konzipiert, um neue Gänge zu erkunden, die Mineralressourcen zu erweitern und die vermuteten Mineralressourcen in angedeutete Mineralressourcen hochzustufen.

 

„Die Explorationsergebnisse 2025 bei San Dimas festigen weiterhin die Position des Projekts als hochwertiges Asset im Portfolio der in Betrieb befindlichen Minen von First Majestic“, erklärte Keith Neumeyer, President und CEO von First Majestic. „Wir erzielen starke Ergebnisse aus zahlreichen Gängen in den grubennahen Erweiterungen in San Dimas bei Elia, Sinaloa, Roberta und Santa Teresa, und wir sind begeistert von dem neuen hochgradigen Silber- und Goldabschnitt im Erzgang Coronado im West Block. Die Erweiterungen der in der Vergangenheit abgebauten Bereiche sind noch nicht mittels moderner Methoden überprüft worden, was das unerschlossene Potenzial des Bezirks unterstreicht. Diese neuen Ergebnisse bestätigen unsere Ansicht, dass San Dimas über bedeutende Wachstumsmöglichkeiten verfügt und ein Eckpfeiler unserer langfristigen Wachstumsstrategie bleibt.“

 

WICHTIGSTE ERGEBNISSE DER BOHRUNGEN

 

Explorationsbohrungen durchteuften eine bedeutende Gold- („Au“) und Silber-(„Ag“)-Mineralisierung in mehreren Gängen auf dem Konzessionsgebiet San Dimas. Eine Auswahl bedeutender Bohrabschnitte aus diesen Gängen, nämlich dem Erzgang Sinaloa-Elia, dem Erzgang Roberta, dem Erzgang Santa Teresa und dem Erzgang Coronado (Abbildung 1), ist in Tabelle 1 unten hervorgehoben:

 

Tabelle 1: Übersicht über die bedeutenden Gold- und Silberbohrabschnitte

Bohrloch

Ziel

Bedeutender Abschnitt

von

(m)

bis

(m)

wahre Länge

(m)

Metallgehalte

ELI25X-1

Elia

273,60

279,15

3,57

15,93 g/t Au und 1.112 g/t Ag

SIN25X-5

Sinaloa

172,40

178,10

5,17

7,66g/t Au und 495 g/t Ag

SJE25-4

Jessica

21,75

25,55

3,20

7,86g/t Au und 193 g/t Ag

ELI25X-17

Elia

312,10

313,40

1,06

23,70 g/t Au und 578 g/t Ag

STE25X-20

Santa Teresa

220,10

224,25

2,53

9,65 g/t Au und 121 g/t Ag

ROT25X-10

Roberta

218,75

220,55

1,52

6,40 g/t Au und 472 g/t Ag

COR25X-2

Coronado

752,60

754,75

2,12

2,59 g/t Au und 327 g/t Ag

 

Abbildung 1: Karte der Gangvorkommen im Bezirk San Dimas

 

Erzgänge Sinaloa-Elia

 

Die Bohrungen in den historischen Erzgängen Sinaloa-Elia durchteuften mehrere Abschnitte mit einer hochgradigen Gold- und Silbermineralisierung. Die Bohrungen erweitern die bekannte Mineralisierung über die aktuellen Mineralressourcen hinaus und bestätigen das Vorhandensein einer Mineralisierung unterhalb der in der Vergangenheit abgebauten Bereiche entlang des Erzganges Sinaloa und östlich des Erzganges Elia (Abbildung 2). Durch zusätzliche Bohrungen konnten die vermuteten Mineralressourcen erfolgreich in angedeutete Mineralressourcen umgewandelt werden, wodurch das Risiko der Mineralisierung hinsichtlich eines kurzfristigen Abbaus effektiv verringert wurde. Ausgewählte Analyseergebnisse der Bohrungen und wahre Mächtigkeiten der Bohrabschnitte umfassen:

 

-          ELI25X-1: 3,57 Meter („m“) mit 15,93 g/t Au und 1.112 g/t Ag;

-          SIN25X-5: 5,17 m mit 7,66 g/t Au und 495 g/t Ag;

-          ELI25X-17: 1,06 m mit 23,70 g/t Au und 578 g/t Ag; und

-          SIN25X-9: 2,12 m mit 8,38 g/t Au und 242 g/t Ag.

 

Erzgang Roberta

 

Der Erzgang Roberta ist einer der größten ehemals produzierenden Gänge in San Dimas. Durch Erweiterungsbohrungen des Gangs wurde die noch nicht überprüfte Kontinuität der Mineralisierung entgegen der Fallrichtung außerhalb der aktuellen vermuteten Mineralressourcen erkundet (Abbildung 3). Mehrere Bohrlungen lieferten bedeutende Ergebnisse; ausgewählte Analyseergebnisse und wahre Mächtigkeiten der Bohrabschnitte beinhalten:

 

-          ROT25X-10: 1,52 m mit 6,40 g/t Au und 472 g/t Ag;

-          ROT25X-12: 3,78 m mit 1,66 g/t Au und 168 g/t Ag; und

-          ROT25X-7: 0,77 m mit 7,37 g/t Au und 689 g/t Ag.

 

Erzgang Santa Teresa

 

Erweiterungsbohrungen westlich des historischen Erzgangs Santa Teresa im West Block haben in Streichrichtung, etwa 170 m östlich des historischen Abbaubereichs, vielversprechende Ergebnisse geliefert. Die Gangprojektion bleibt nach Osten hin auf etwa 600 m offen (Abbildung 4). Ausgewählte Analyseergebnisse und wahre Mächtigkeiten der Bohrabschnitte umfassen:

 

-          STE25X-20: 2,53 m mit 9,65 g/t Au und 121 g/t Ag;

-          STE25X-9: 3,38 m mit 2,44 g/t Au und 120 g/t Ag; und

-          STE25X-6: 1,01 m mit 6,79 g/t Au und 463 g/t Ag.

 

Erzgang Coronado

 

Das Gebiet nördlich des Erzganges Santa Teresa im West Block ist ein bedeutendes neues Gold- und Silberziel auf dem Konzessionsgebiet. Der Erzgang Coronado, der subparallel zum Erzgang Santa Teresa verläuft, wurde mit modernen Methoden noch nicht ausreichend erkundet und stellt eine wichtige Gelegenheit dar, neue Mineralressourcen in diesem Gebiet zu identifizieren. Erste Bohrungen zur Überprüfung des Ziels Coronado im Jahr 2025 durchteuften eine hochgradige Gold- und Silbermineralisierung, und der Trend bleibt nach Westen hin auf etwa 1 Kilometer offen (Abbildung 5). Der hochgradige Bohrabschnitt (wahre Mächtigkeit) umfasst:

 

-          COR25X-2: 2,12 m mit 2,59 g/t Au und 327 g/t Ag.

 

Abbildung 2: Erzgänge Sinaloa und Elia, Vertikalschnitt. Blick nach Norden

 

A screenshot of a computer

AI-generated content may be incorrect.

Abbildung 3: Erzgang Roberta, Vertikalschnitt. Blick nach Norden

 

Abbildung 4: Erzgang Santa Teresa, Vertikalschnitt. Blick nach Norden

 

Abbildung 5: Erzgang Coronado, Vertikalschnitt. Blick nach Norden

 

Tabelle 2: Übersicht über bedeutende Gold- und Silber-Bohrlochabschnitte bei San Dimas

 

Bohrloch

Ziel

Zieltyp

Bedeutender Abschnitt

von (m)

Länge (m)

Wahre Länge (m)

Au

(g/t)

Ag

(g/t)

AgÄq

(g/t)

SIN24_135

Sinaloa-Elia

Ressourcenumwandlung

387,15

1,30

0,75

4,24

266

626

einschl. 1

Ressourcenumwandlung

387,15

0,45

0,26

6,63

450

1014

einschl. 2

Ressourcenumwandlung

388,15

0,30

0,17

8,22

474

1173

Sinaloa-Elia

Ressourcenumwandlung

396,10

1,40

0,75

9,94

546

1391

einschl. 1

Ressourcenumwandlung

397,00

1,10

0,55

12,14

658

1689

SIN24_136

Sinaloa-Elia

Ressourcenumwandlung

386,60

0,95

0,70

1,04

129

217

SIN25_139

Sinaloa-Elia

Ressourcenerweiterung

475,60

0,95

0,78

3,34

259

543

SIN25X-1

Sinaloa-Elia

Ressourcenumwandlung

193,90

1,35

0,95

5,35

302

757

einschl. 1

Ressourcenumwandlung

194,45

0,80

0,57

5,95

328

833

SIN25X_3

Sinaloa-Elia

Ressourcenumwandlung

67,80

1,25

0,96

2,15

188

371

SIN25X-4

Sinaloa-Elia

Ressourcenerweiterung

@ irw-press.com