Finanzmanöver zur Schuldenbändigung
03.09.2025 - 01:27:53Icahn Enterprises Aktie: Kampf um die Wende
Der legendäre Investor Carl Icahn führt sein Imperium durch turbulente Gewässer. Während der Nettovermögenswert steigt, kämpft das Konglomerat weiter mit roten Zahlen. Die jüngsten Finanzspritzen und strategischen Schritte zeigen: Der Aktivisten-Investor setzt alles auf eine Karte, um sein Schiff wieder flott zu machen.
In einer entscheidenden Bewegung hat Icahn Enterprises Ende August 500 Millionen Dollar durch Senior Secured Notes eingesammelt. Der Großteil der Erlöse ist für die vorzeitige Rückzahlung von 2026 fälligen Anleihen bestimmt – ein klares Signal, dass das Unternehmen seine kurzfristigen Verbindlichkeiten in den Griff bekommen will. Parallel dazu bereitet Icahn eine weitere Kapitalmaßnahme vor: Ein at-the-market Angebot über bis zu 412 Millionen Dollar soll zusätzliche Flexibilität für mögliche Zukäufe und allgemeine Unternehmenszwecke schaffen.
Gemischtes Bild im zweiten Quartal
Die Q2-Zahlen für 2025 zeigen Licht und Schatten. Zwar verbuchte Icahn Enterprises weiterhin einen Nettoverlust von 165 Millionen Dollar, doch im Vergleich zum Vorjahresquartal hat sich das Minus glatt halbiert. Die Umsätze legten von 2,2 auf 2,4 Milliarden Dollar zu, und der bereinigte EBITDA-Verlust schrumpfte von 155 auf 43 Millionen Dollar.
Der wahre Hoffnungsträger: Der Nettovermögenswert kletterte um 252 Millionen auf 3,3 Milliarden Dollar. Treiber war vor allem die Beteiligung an CVI, deren Aktienkurs im Quartalsvergleich um satte 38 Prozent zulegte und damit 561 Millionen Dollar zum NAV beisteuerte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Icahn Enterprises?
Operationelle Anpassungen und Zukunftshoffnungen
Nicht alle Segmente laufen rund. Icahn Enterprises schloss 22 unterperformende Autoservice-Standorte – ein notwendiger Schritt zur Optimierung des Automobilsegments. Gleichzeitig könnte die Pharmasparte VIVUS für neuen Schwung sorgen: Ein pivotal Trial für ein neues Medikament gegen pulmonale arterielle Hypertonie ist angelaufen.
Mit einer Dividendenrendite von über 23 Prozent bleibt die Aktie für Einkommensinvestoren interessant, auch wenn der Kurs deutlich unter den Höchstständen des letzten Jahres liegt. Carl Icahn selbst zeigt weiterhin Vertrauen: Mit 86 Prozent hält er den Löwenanteil der Anteile persönlich. Die Frage ist: Schafft der berühmte Investor die Wende, oder bleibt Icahn Enterprises in der Abwärtsspirale gefangen?
Icahn Enterprises-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Icahn Enterprises-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten Icahn Enterprises-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Icahn Enterprises-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Icahn Enterprises: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...