Edisun, Power

Finanzierungs-Offensive trotz Dämpfer

03.09.2025 - 06:29:53

Edisun Power Anleihe: KI-Boom als Rettungsanker?

Edisun Power stemmt sich mit einer neuen Anleiheemission gegen schwache Halbjahreszahlen. Das Schweizer Solarunternehmen sammelt frisches Kapital für seine strategische Neuausrichtung ? die Versorgung von Rechenzentren mit Ökostrom.

Heute startet die Zeichnungsfrist für eine fünf Jahre laufende Anleihe über 10 Millionen Franken zu 3,5 Prozent Verzinsung. Die Kapitalmaßnahme soll die Expansion im Wachstumssegment „Renewables to AI“ vorantreiben und bestehende Verbindlichkeiten refinanzieren.

Dabei kommt die Emission atemberaubend schnell nach enttäuschenden Halbjahreszahlen. Erst letzte Woche musste Edisun Power einen Umsatzrückgang von 7,5 Prozent auf 7,22 Millionen Franken eingestehen. Noch schmerzhafter: Das EBITDA brach um 12,8 Prozent ein, das Nettoergebnis zeigte einen Verlust von 2,97 Millionen Franken.

  • Produktionseinbruch um 9,5% auf 72.973 MWh
  • EBITDA-Marge von 63,6% trotz schwierigem Umfeld
  • Eigenkapitalquote leicht verbessert auf 29,7%

Stürmische Zeiten für Solarstrom

Was läuft schief beim Schweizer Solarpionier? Die Gründe sind vielfältig: Schlechtes Wetter in Südeuropa, technische Ausfälle, Euro-Schwäche und Tarifanpassungen setzten dem Geschäft zu. Sogar Diebstahl und Blackouts in Spanien trugen zum Produktionsrückgang bei.

Doch statt sich mit den Problemen der Vergangenheit aufzuhalten, setzt Edisun Power alles auf eine Karte: Die Versorgung von Rechenzentren mit grünem Strom.

„Renewables to AI“: Game Changer oder Verzweiflungstat?

Kann die KI-Revolution das Solarunternehmen retten? Die Strategie klingt vielversprechend: Der Markt für Rechenzentren boomt, die Kapazitäten sollen sich bis 2030 fast verdreifachen. Spanien mit seinen niedrigen Solarstromkosten wird zum Epizentrum dieses Wachstums.

Herzstück der neuen Ausrichtung ist das „Fuencarral to AI“-Projekt nahe Madrid. Mit 941 MWp Gesamtkapazität ? davon 362 MWp exklusiv für Rechenzentren ? könnte dieses Megaprojekt die Zukunft des gesamten Unternehmens sichern.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Edisun Power Anleihe?

Der Verkaufsprozess läuft auf Hochtouren, begleitet von ABN AMRO. Infrastrukturfonds und Rechenzentren-Betreiber zeigen bereits lebhaftes Interesse. Doch wann kommt der Deal ? und zu welchem Preis?

Alles oder Nichts: Die Zukunft hängt am Madrid-Deal

Neuer CEO José María Llopis treibt die Transformation seit April voran. Sein Fokus: Die Entwicklung und der profitable Verkauf von Ökostrom-Projekten für Rechenzentren an Großinvestoren.

Doch die Uhr tickt. Das Jahresergebnis steht und fällt mit dem Verkauf des Fuencarral-Projekts. Kein Wunder also, dass Edisun Power auf eine Jahresprognose verzichtet ? die Unsicherheit ist zu groß.

Die frische Anleihe soll Liquidität und Spielraum für die Verhandlungen schaffen. Ob die Wette auf KI und Rechenzentren aufgeht? Das werden die kommenden Monate zeigen.

Anzeige

Edisun Power Anleihe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Edisun Power Anleihe-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Edisun Power Anleihe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Edisun Power Anleihe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Edisun Power Anleihe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de