Fidelity®, High

Fidelity® High Dividend ETF: Tägliche Geschäftsperspektiven

17.10.2025 - 14:31:23

Der Fidelity High Dividend ETF verzeichnet 2025 ein Plus von über 13%, angetrieben von Technologiewerten wie NVIDIA und Microsoft, trotz aktueller Marktvolatilität und Zinsängsten.

Der Fidelity High Dividend ETF (FDVV) zeigt sich 2025 erstaunlich robust. Trotz steigender Zinsen und der Tech-Dominanz an den Märkten legte der Dividenden-ETF seit Jahresbeginn über 13% zu. Kann das Modell aus stabilen Ausschüttungen und Wachstum auch weiterhin funktionieren?

Technologie-Giganten treiben Performance

Die größten Positionen lesen sich wie ein Who-is-who der Tech-Branche: NVIDIA (6,49%), Microsoft (5,61%) und Apple (5,40%) dominieren das Portfolio. Diese Wachstumstreiber zeigten 2025 beeindruckende Kursgewinne:

  • NVIDIA: +33,94% seit Jahresbeginn
  • Microsoft: +22,48% YTD
  • Broadcom: +52,62% YTD

Doch die jüngste Volatilität macht auch vor den Top-Holdings nicht halt: NVIDIA verlor in den letzten vier Wochen fast 5%, während Apple im gleichen Zeitraum um knapp 4% zulegte. Diese Mischung aus Technologie und traditionellen Dividendenwerten charakterisiert FDVVs Hybrid-Strategie.

Sektorallokation: Zwischen Wachstum und Stabilität

Mit 26,1% in Information Technology und 17,9% in Finanzwerten setzt der ETF auf zwei starke Säulen. Die Aufteilung spiegelt den Spagat zwischen offensive Wachstumschancen und defensiver Stabilität wider. Consumer Staples (12,2%) und Utilities (10,0%) runden das Portfolio ab und bieten klassische Dividendenstärke.

Die Performance-Daten unterstreichen die aktuelle Stärke:
* 1 Woche: +0,22%
* 1 Monat: -0,72%
* Seit Jahresbeginn: +13,62%

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fidelity® High Dividend ETF?

Wettbewerbsdruck im Dividenden-Universum

Im direkten Vergleich mit Konkurrenzprodukten wie SCHD, VYM oder DGRO behauptet sich FDVV bemerkenswert gut. Die Kombination aus moderater Kostenstruktur und starker Technologie-Exposition scheint aktuell den Nerv der Anleger zu treffen. Doch wie lange kann dieser Tanz zwischen Dividendenstabilität und Tech-Wachstum noch gutgehen?

Die Billion-Dollar-Frage bleibt: Können Dividenden-ETFs ihre Attraktivität behalten, wenn die Zinsen weiter steigen? Bisher spricht die Performance von FDVV eine klare Sprache – aber die jüngsten leichten Verluste könnten ein erstes Warnsignal sein.

Anzeige

Fidelity® High Dividend ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fidelity® High Dividend ETF-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Fidelity® High Dividend ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fidelity® High Dividend ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fidelity® High Dividend ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de