EQS-News, Hälfte

Fast die Hälfte der deutschen KMU will verstärkt auf Produktinnovationen setzen - trotz steigender Kosten EQS-News: Alibaba.com / Schlagwort(e): Miscellaneous Fast die Hälfte der deutschen KMU will verstärkt auf Produktinnovationen setzen - trotz steigender Kosten 23.10.2025 / 10:50 CET / CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

23.10.2025 - 10:50:28

EQS-News: Fast die Hälfte der deutschen KMU will verstärkt auf Produktinnovationen setzen - trotz steigender Kosten (deutsch)

Fast die Hälfte der deutschen KMU will verstärkt auf Produktinnovationen setzen - trotz steigender Kosten


EQS-News: Alibaba.com / Schlagwort(e): Miscellaneous
Fast die Hälfte der deutschen KMU will verstärkt auf Produktinnovationen
setzen - trotz steigender Kosten



23.10.2025 / 10:50 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



---------------------------------------------------------------------------



Eine Umfrage von Alibaba.com im Vorfeld ihres Events "CoCreate Europe" zeigt
die zunehmende Bedeutung von Produktinnovationen.



LONDON, 23. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Laut einer aktuellen Studie von
Alibaba.com, einer führenden Plattform für den globalen Business-to-Business
(B2B)-E-Commerce, wollen deutsche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in
den nächsten 12 Monaten mehr in Produktinnovationen investieren.



Alibaba.com logo (PRNewsfoto/Alibaba.com)



Eine Befragung von 500 Entscheidungsträger:innen deutscher KMU ergab, dass
die Hälfte (50 %) trotz wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Kosten
plant, mehr für Produktinnovation sowie Forschung und Entwicklung
auszugeben. Über 90 % der Befragten gaben an, dass innovative Produkte ein
wichtiger Faktor für ihr Wachstum und ihren Erfolg seien. Dies unterstreicht
die positiven Auswirkungen der Entwicklung neuer Ideen und deren Umsetzung.



Ein Drittel der KMU, die mehr in moderne und marktgerechte Produkte
investieren wollen, gab an, dass ihre Investitionen vor allem der
Verbesserung der Qualität bestehender Produkte (33 %) und der Erfüllung von
Kundenbedürfnissen (ebenfalls 33 %) dienen sollen. Etwas mehr als ein
Viertel (27 %) der KMU erhofft sich durch Produktinnovationen einen
Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen.



Deutsche KMU sind zwar innovativ und entschlossen, sich von anderen
abzuheben, sehen sich jedoch mit mehreren Hindernissen konfrontiert. So
gaben fast die Hälfte aller deutschen KMU (47 %) an, dass die Kosten für
Innovationen zu hoch, beziehungsweise deren Finanzierung zu kompliziert
seien. Fast zwei Drittel (57 %) nannten hohe Kosten als Herausforderung bei
der Beschaffung neuer Produkte. Das spiegelt die allgemeinen
makroökonomischen Herausforderungen wider, mit denen deutsche KMU
konfrontiert sind.



Ein Mangel an Ressourcen stellt ebenfalls ein spürbares Hindernis für
Produktinnovationen dar. So gab fast jedes dritte (32 %) befragte KMU an,
dass die internen Ressourcen fehlen, um Produktinnovationen voranzutreiben.
Fast ein Viertel der Unternehmen hatte Schwierigkeiten, mit dem Tempo des
Wandels Schritt zu halten (24 %), oder gab an, nicht über das erforderliche
Fachwissen oder die notwendigen Kenntnisse zu verfügen (22 %). Um dieses
Problem anzugehen, setzen deutsche KMU auf KI-Tools zur Unterstützung der
Produktinnovation. Laut der Studie von Alibaba.com sind fast zwei Drittel
(60 %) der deutschen KMU zuversichtlich, KI-Tools für die Produktinnovation
einsetzen zu können.



Diese aktuellen Erkenntnisse kommen zum richtigen Zeitpunkt, sie setzen den
Ton für Vorbereitung der "CoCreate Europe", die wichtigste B2B-Veranstaltung
von Alibaba.com in Europa. Nach mehreren erfolgreichen Veranstaltungen in
Las Vegas richtet Alibaba.com dieses Event am 14. November 2025 zum ersten
Mal in London aus. KMU, Gründer, Hersteller und Investoren kommen dort zu
einem ganztägigen Programm rund um Produktinnovation und Geschäftsmodelle
zusammen. Sie erhalten Insights, wie sie Geschäftskosten senken,
widerstandsfähige Lieferketten aufbauen und KI für Wachstum nutzen können.



Wichtiger Teil des CoCreate Europe Events ist der CoCreate Pitch, der
weltweit größte produktbasierte Pitch-Wettbewerb. Am 14. November stellen 30
Finalisten ihre innovativsten Produkte einer Jury vor. Die zehn Gewinner
erhalten Preise im Wert von jeweils 20.000 US-Dollar, der Hauptgewinner
erhält 200.000 US-Dollar[1] zur Entwicklung seines Produkts. Der gesamte
Preisgeldpool beträgt 400.000 US-Dollar.



"Die Ergebnisse unserer Studie unterstreichen eine einfache Wahrheit: Für
deutsche KMU ist Produktinnovation der Weg zum Wachstum. Sie treiben ihre
Innovationen trotz Kosten- und Ressourcendrucks voran und bitten uns, die
Reibungsverluste zu beseitigen", erläutert Kuo Zhang, Präsident von
Alibaba.com. "Mit dem Event CoCreate Europe, das im November dieses Jahres
in London stattfindet, reagieren wir auf diese Bitte. Wir bringen
Unternehmer, KMU und Hersteller zusammen und geben ihnen praktische Tipps
für das Jahr 2026. Dazu gehört eine schnellere Lieferantensuche,
risikoärmere Pilotprojekte und KI, die kleine Teams verstärkt sowie eine
schnellere Konzeption und eine intelligentere Lieferantenauswahl ermöglicht.
Der kreative Puls Londons und der Erfindungsreichtum Europas machen diese
Stadt zum idealen Ort, um gemeinsam zu lernen, zu testen und aufzubauen."



CoCreate Europe bietet darüber hinaus Einblicke in die innovativen Tools,
das Lieferantennetzwerk und die KI-gestützten Beschaffungsinstrumente "AI
Mode" und "Accio" von Alibaba.com. Diese automatisieren den gesamten
Beschaffungsprozess und bringen Käufer mit über 200.000 verifizierten
Lieferanten aus 76 Branchen und 200 Millionen Produktangeboten zusammen.
Darüber hinaus wird das Unternehmen seine Trade-Assurance-Lösung
hervorheben, die KMU dabei hilft, mehr Vertrauen und Zuverlässigkeit in ihre
Lieferkette zu gewinnen. Diese Angebote helfen KMU Zeit zu sparen und
ermöglichen es ihnen, sich auf das Wachstum ihres Unternehmens zu
konzentrieren.



CoCreate Europe findet am 14. November 2025 im InterContinental London - O2
statt. Informationen und Tickets gibt es unter: www.alibabacocreate.com



Methodik
Die Untersuchung wurde von Censuswide unter 3.500 Entscheidungsträgern
kleiner und mittlerer Unternehmen (im Alter von über 30 Jahren) in
Frankreich, Italien, Großbritannien und Deutschland durchgeführt. Die Daten
wurden zwischen dem 13.10.2025 und dem 20.10.2025 erhoben. Censuswide ist
Mitglied der Market Research Society, beschäftigt deren Mitglieder und hält
sich an den MRS-Verhaltenskodex und die ESOMAR-Grundsätze. Censuswide ist
außerdem Mitglied des British Polling Council.



Über Alibaba.com
Alibaba.com wurde 1999 gegründet und ist eine führende E-Commerce-Plattform
für den globalen Business-to-Business (B2B)-Handel, die Einkäufer und
Lieferanten aus über 200 Ländern und Regionen weltweit bedient. Das
Unternehmen bietet B2B-Handelslösungen aus einer Hand, die verschiedene
Bereiche der Wertschöpfungskette des grenzüberschreitenden Handels abdecken.
Alibaba.com stellt Unternehmen Tools bereit, die ihnen helfen, ein globales
Publikum für ihre Produkte zu erreichen, neue Produkte und Lieferanten zu
finden und schnell und effizient Bestellungen online aufzugeben. Alibaba.com
ist Teil der Alibaba International Digital Commerce Group.



[1] Der CoCreate Pitch-Preispool besteht zu 50 Prozent aus
nicht-verwässernden Preisgeldern und zu 50 Prozent aus Gutschriften und
Unterstützung.



Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2143118/5579072/Logo.jpg



Cision View original content to download multimedia:
https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/fast-die-halfte-der-deutschen-kmu-will-verstarkt-auf-produktinnovationen-setzen--trotz-steigender-kosten-302592620.html




---------------------------------------------------------------------------



23.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=4d16f072-afed-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de



---------------------------------------------------------------------------



2217616 23.10.2025 CET/CEST




@ dpa.de