Fannie, Mae

Fannie Mae Aktie: Absturz nach Schock-Entscheidung

13.11.2025 - 10:10:31

Fannie Mae entfernt Mindest-Bonitätsanforderungen für Hypotheken, was zu massiven Kursverlusten von über 10% führt. Investoren fürchten erhöhte Kreditrisiken im Portfolio des Hypothekengiganten.

Fannie Mae Aktie: Absturz nach Schock-Entscheidung

Die Fannie Mae Aktie erlebte am Mittwoch einen dramatischen Absturz von über 10% auf 9,55 Dollar. Der massive Kursverlust folgte direkt auf die Ankündigung des Hypothekengiganten, seine Mindest-Bonitätsanforderungen abzuschaffen – eine Entscheidung, die das Kreditvergabesystem grundlegend verändern wird.

Tektonische Verschiebungen im Kreditgeschäft

Die Handelssession entwickelte sich zum Albtraum für Aktionäre: Die Aktie schwankte um satte 19% zwischen Tageshoch bei 10,93 Dollar und Tagestief bei 9,17 Dollar. Die Verkäufe wurden von einem Handelsvolumen von rund 6 Millionen Aktien untermauert – deutlich über dem Durchschnitt.

Ab dem 16. November 2025 wird Fannie Mae die Mindest-Bonitätsanforderung von 620 Punkten für Kredite streichen. Stattdessen bewertet das automatisierte Desktop Underwriter System künftig das gesamte Finanzprofil der Kreditnehmer. Die Maßnahme soll den Zugang zu Hypothekendarlehen erweitern, besonders für Personen mit begrenzter oder unkonventioneller Kredithistorie.

Anzeige

Sorgen um Depot-Risiken nach Kursstürzen? Ein kostenloser Spezialreport zeigt 5 hochriskante Aktien, die Anleger jetzt prüfen sollten. Diese 5 Depot-Killer jetzt kostenlos prüfen

Risiko versus Inklusion: Der Markt urteilt

FHFA-Direktor Bill Pulte bezeichnete die Veränderung als “große Sache für Verbraucher”, aber als “kleine oder keine Sache für die Kreditvergabe”. Doch der Markt sendet ein klares Signal: Investoren fürchten steigende Kreditrisiken im Portfolio des Hypothekengiganten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fannie Mae?

Die Entscheidung aligniert Fannie Mae mit Freddie Mac, was auf eine koordinierte Strategie zur Erweiterung der Hypothekenberechtigung hindeutet. Doch während die politischen Ziele auf mehr Inklusivität abzielen, strafen Anleger die potenziell höheren Risiken ab.

Technische Signale deuten auf weitere Schwäche

Aus technischer Perspektive sendet die Aktie nun negative Signale: Sie handelt unter wichtigen gleitenden Durchschnitten, was auf weitere Schwäche in der nahen Zukunft hindeuten könnte. Die nächsten Tage werden zeigen, ob sich der Abwärtstrend fortsetzt oder ob sich die Stimmung nach dem aggressiven Tagesverlust stabilisiert.

Kann Fannie Mae die Bedenken der Investoren zerstreuen? Die Antwort wird sich ab dem Wochenende des 15.-16. November zeigen, wenn die neue Bonitätspolitik offiziell in Kraft tritt.

Anzeige

Fannie Mae-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fannie Mae-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Fannie Mae-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fannie Mae-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fannie Mae: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de