Excel, Microsoft

Excel: Microsoft revolutioniert Tabellenkalkulation mit KI-Power

24.09.2025 - 17:29:02

Microsoft erweitert Excel um KI-Funktionen wie natürliche Sprachbefehle und automatische Datenanalyse. Die neuen Features GROUPBY und PIVOTBY revolutionieren die Tabellenkalkulation für 365-Abonnenten.

Microsoft rüstet Excel massiv auf und integriert seinen KI-Assistenten Copilot tief in die Tabellenkalkulation. Die neuen Funktionen, die ab sofort für Microsoft 365-Abonnenten verfügbar sind, verwandeln komplexe Datenanalysen in einfache Sprachbefehle.

Damit will der Konzern Excel von einem statischen Zahlenraster zu einem intelligenten Analysepartner entwickeln. Besonders revolutionär: die neue COPILOT-Funktion, mit der Nutzer per Texteingabe direkt in Zellen KI-gestützte Analysen und Inhalte generieren können.

KI übernimmt die Schwerstarbeit: Neue Copilot-Features

Die spektakulärste Neuerung ist die =COPILOT-Funktion, die erstmals die Macht großer Sprachmodelle direkt ins Excel-Raster bringt. Nutzer können damit Text analysieren, Inhalte erstellen und KI-Ergebnisse durch einfache Eingabe einer Anfrage in einer Formel erhalten.

Das System aktualisiert Ergebnisse automatisch, sobald sich die zugrundeliegenden Daten ändern. Zusätzlich erklärt Copilot komplexe Formeln durch die neue „Formel erklären“-Funktion Schritt für Schritt direkt neben den Daten.

Ein weiteres Highlight: Smart Data Cleaning. Das Tool identifiziert und behebt Datenfehler wie uneinheitliche Textformatierung oder überflüssige Leerzeichen auf Kommando. Wer bei null anfängt, tippt einfach „=“ in eine Zelle und bittet Copilot um die passende Formel in natürlicher Sprache.
Anzeige: Passend zu den neuen Excel-Funktionen – warum das Rad neu erfinden? Kostenlose, sofort einsetzbare Excel‑Vorlagen für Budget, Projekte, Kalender, Fahrtenbuch & mehr sparen Ihnen täglich Zeit und funktionieren in allen Excel‑Versionen. Inklusive E‑Mail‑Kurs mit praxiserprobten Tipps für mehr Effizienz. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen herunterladen

Revolution der Datenauswertung: GROUPBY und PIVOTBY

Microsoft führt zwei mächtige neue Funktionen ein, die Pivot-Tabellen Konkurrenz machen: GROUPBY und PIVOTBY. Die GROUPBY-Funktion fasst Daten nach einer oder mehreren Spalten zusammen und wendet Berechnungen wie Summe oder Durchschnitt an – ohne separate Pivot-Tabelle.

PIVOTBY geht noch weiter und gruppiert Daten gleichzeitig nach Zeilen und Spalten. Die Funktionen aktualisieren sich automatisch bei Datenänderungen, was sie ideal für Live-Dashboards macht. Das bedeutet: transparentere und dynamischere Datenanalyse ohne manuelle Aktualisierung von Pivot-Tabellen.

Smarte Benutzeroberfläche für komplexe Datensätze

Excel bekommt mehrere Verbesserungen für die Arbeit mit großen Tabellen. Das „Focus Cell“-Feature hebt die gesamte Zeile und Spalte der aktiven Zelle hervor – ein simpler Trick, der Navigation und Fehlerreduzierung deutlich verbessert.

Für Textverarbeitung führt Microsoft REGEX-Funktionen ein, die komplexe Textmuster finden und extrahieren können. Die neuen TRANSLATE und DETECTLANGUAGE-Funktionen überwinden Sprachbarrieren durch automatische Echtzeit-Übersetzungen direkt in den Zellen.

Klassische Shortcuts bleiben unschlagbar

Trotz aller KI-Innovation bleibt die Basis der Excel-Effizienz bei bewährten Tastenkombinationen. Strg + Pfeiltasten springt sofort zum Rand eines Datenbereichs, mit zusätzlichem Shift werden alle Daten dazwischen markiert.

Strg + T verwandelt Datenbereiche in formatierte Excel-Tabellen mit automatischer Filterung. Weitere Zeitsparer: Alt + = für AutoSumme, Strg + ; für das aktuelle Datum und F2 zur Zellbearbeitung. Nutzer berichten von 40 Prozent schnellerer Navigation nach einer Woche Training.

Demokratisierung der Datenanalyse

Die Updates zeigen Microsofts klare Strategie: Datenanalyse für alle. Durch KI-Integration direkt im Raster senkt das Unternehmen technische Hürden für Millionen Nutzer ohne formale Datenwissenschafts-Ausbildung.
Anzeige: Sie möchten Excel nutzen, ohne ein Microsoft‑365‑Abo zu zahlen? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word, Excel & Co. legal im Browser verwenden – ohne Installation, inklusive OneDrive‑Speicherung und Zusammenarbeit. So sparen Sie jährlich 70–100 € und sind in Minuten startklar. Jetzt den Gratis‑Guide „Office im Web“ sichern

Funktionen wie natürlichsprachige Formeln und automatische Datenbereinigung waren bisher spezialisierten Tools oder Experten vorbehalten. Jetzt werden sie für jeden Microsoft 365-Abonnenten zugänglich – eine direkte Antwort auf den wachsenden Bedarf an Datenkompetenz in allen Unternehmensbereichen.

Die Zukunft verspricht noch tiefere KI-Integration: proaktive Vorschläge für Datenvisualisierung, Anomalieerkennung und Workflow-Automatisierung. Excel entwickelt sich zur Konversationsschnittstelle für Daten, wo komplexe Fragen sofort generierte Analysen, Diagramme und Berichte liefern.

@ boerse-global.de