Excel, Microsoft

Excel: Microsoft bringt KI-Agenten für Tabellenkalkulation

20.11.2025 - 04:30:12

Microsoft läutet eine neue Ära der Datenanalyse ein: Ab sofort können Nutzer komplexe Berechnungen und Auswertungen per Sprachbefehl erstellen lassen. Die auf der Ignite-Konferenz vorgestellten KI-Agenten für Excel, Word und PowerPoint verwandeln die klassische Tabellenkalkulation in einen intelligenten Assistenten, der auf natürliche Sprache reagiert.

Statt mühsam Formeln zu programmieren, beschreiben Anwender künftig einfach ihr Ziel – der Rest läuft automatisch. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Millionen Menschen täglich mit Daten arbeiten, grundlegend verändern. Über 90 Prozent der Fortune-500-Unternehmen nutzen bereits Microsoft 365 Copilot. Mit den neuen Agenten dürfte diese Durchdringung weiter steigen.

Das System funktioniert in zwei Stufen: Nutzer starten im Copilot-Chat mit einer Beschreibung ihrer Aufgabe in normaler Sprache. Der Excel-Agent stellt Rückfragen, um das Ziel zu präzisieren, und erstellt einen ersten Entwurf der Tabelle. Anschließend wechselt der Anwender nahtlos in die Excel-Anwendung, wo der Agent-Modus kontextbezogene Hilfe für weitere Anpassungen bietet.

Anzeige

Excel wird durch KI-Agenten mächtiger – trotzdem bleiben oft zeitraubende Grundaufgaben wie Berichte, Budgetlisten und Pivot-Templates. Kostenlose Excel‑Vorlagen liefern sofort einsetzbare Tabellen für Budget, Projektplanung, Fahrtenbuch und mehr und kommen mit einem kurzen E‑Mail‑Kurs voller Praxistipps. So setzen Sie Analysen schneller um und lassen die KI an der richtigen Stelle arbeiten. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen & E‑Mail‑Kurs sichern

Was dahintersteckt? Microsoft nennt es “agentic harness” – ein System, das komplexe Aufgaben plant, ausführt und verfeinert. Ein Beispiel: “Analysiere die Quartalsumsätze, finde die leistungsstärksten Regionen und erstelle eine Pivot-Tabelle mit Diagramm.” Der Agent erledigt diese Schritte eigenständig – früher eine Aufgabe für Excel-Experten.

Demokratisierung der Datenanalyse

Die Verschiebung ist bemerkenswert: Weg vom Auswendiglernen komplizierter Formeln, hin zu strategischem Denken. Die KI übernimmt die technische Umsetzung, während sich Menschen auf die Interpretation konzentrieren. Der Agent-Modus kann externe Daten per Web-Suche einbinden und bietet Zugriff auf verschiedene KI-Modelle von Anthropic und OpenAI, je nach Anforderung.

Das System generiert nicht nur Inhalte, sondern überprüft auch Ergebnisse und korrigiert Fehler automatisch. Damit erhalten Mitarbeiter ohne Data-Science-Hintergrund Zugang zu fortgeschrittenen Analysemethoden. Komplexe Datensätze werden in Rekordzeit zu verwertbaren Erkenntnissen – eine Fähigkeit, die bisher Spezialisten vorbehalten war.

Strategischer Schachzug im Wettbewerb

Mit der Integration von KI-Agenten direkt in Microsoft 365 setzt der Konzern aus Redmond neue Maßstäbe. Excel positioniert sich damit gegen spezialisierte Analyse-Tools, indem es deren Funktionen in eine vertraute Oberfläche integriert, die Millionen täglich nutzen. Microsofts Vision: “Frontier Firms”, in denen Mensch-Maschine-Teams Arbeitsabläufe neu erfinden.

Die Entwicklung spiegelt einen Branchentrend wider, den Microsoft als “vibe working” bezeichnet – ein aus der Softwareentwicklung übernommenes Konzept, bei dem KI komplexe Ergebnisse aus natürlichsprachlichen Vorgaben generiert. Indem diese Funktionalität in Excel einzieht, senkt Microsoft die Einstiegshürde für anspruchsvolle Datenanalysen erheblich.

Vergleichbar wäre dies damit, als würde SAP seine Business-Intelligence-Funktionen plötzlich jedem Controller zugänglich machen – ohne Schulung, ohne Programmierung. Die Konkurrenz dürfte unter Zugzwang geraten.

Verfügbarkeit und Ausblick

Die neuen Agenten für Word, Excel und PowerPoint sind derzeit über Microsofts Frontier-Frühzugangsprogramm verfügbar. Während der Agent-Modus in Word bereits allgemein erhältlich ist, bleiben die erweiterten Modi für Excel und PowerPoint zunächst dem Testprogramm vorbehalten.

Microsoft plant, basierend auf Nutzer-Feedback kontinuierlich neue Funktionen zu ergänzen. Anfang 2026 sollen erweiterte Copilot-Funktionen, einschließlich Agent-Modus-Zugang in Chat und Apps, als Preview für alle Microsoft-365-Abonnenten verfügbar werden. Dieser schrittweise Rollout deutet darauf hin, dass der Konzern die Technologie sorgfältig justieren möchte, bevor sie Millionen Anwendern zur Verfügung steht.

Wird die Tabellenkalkulation damit zum intelligenten Partner statt zum bloßen Werkzeug? Die kommenden Monate werden zeigen, ob diese Vision Realität wird – oder ob Nutzer doch die Kontrolle über jede einzelne Formel behalten wollen.

Anzeige

PS: Schon praktisch, wenn KI Tabellen analysiert — noch besser, wenn Sie fertige Vorlagen nutzen. Gratis‑Paket mit praxiserprobten Excel‑Vorlagen spart Zeit bei Diagrammen, Budgets und Jahresplanung; inklusive klarer Formeln und Nutzungshinweisen für jede Excel‑Version. Ideal, um die neuen Agenten schneller produktiv einzusetzen. Jetzt Gratis‑Vorlagen für Excel herunterladen

@ boerse-global.de