Excel: KI-Revolution macht Tabellen für alle nutzbar
27.10.2025 - 08:55:02Microsoft integriert erweiterte KI-Funktionen wie Copilot und automatische Formel-Vervollständigung in Excel, um Datenanalyse für alle Nutzergruppen zugänglicher zu machen.
Microsoft revolutioniert Excel mit neuen KI-Features wie Copilot und automatischer Formel-Vervollständigung – und macht damit komplexe Datenanalyse auch für Einsteiger zugänglich.
Die Tabellenkalkulation wird intelligent: Microsoft rollt im Oktober 2025 bahnbrechende Excel-Updates für Microsoft 365-Nutzer aus. Das Herzstück der Neuerungen ist der erweiterte Copilot, ein KI-Assistent, der komplexe Aufgaben von der Formelerstellung bis zur Berichtserstellung übernimmt.
Besonders Einsteiger profitieren von den neuen Funktionen. Was früher stundenlange Einarbeitung erforderte, erledigt die künstliche Intelligenz nun auf Zuruf. Doch auch Profis sparen Zeit: Die KI kann mehrstufige Aufgaben selbstständig abarbeiten und komplizierte Datenmanipulationen in verständliche Schritte zerlegen.
Der KI-Assistent übernimmt das Kommando
Copilot verändert die Art, wie Nutzer mit ihren Daten arbeiten, grundlegend. Die neue Formel-Vervollständigung analysiert den Arbeitsblatt-Kontext und schlägt passende Funktionen samt Zellbezügen vor. Ein einfaches Gleichheitszeichen (=) genügt – schon präsentiert die KI eine Liste möglicher Formeln.
Noch beeindruckender ist der neue “Agent-Modus” im Excel Labs Add-in. Nutzer können der KI in normaler Sprache Anweisungen für mehrstufige Aufgaben geben: Daten umformen, Arbeitsblätter zusammenführen oder Diagramme erstellen. Was früher mehrere Schritte erforderte, erledigt Copilot nun automatisch.
Die Funktion steht zunächst englischsprachigen Web-Nutzern mit Copilot-Lizenz zur Verfügung. Doch sie zeigt bereits heute, wohin die Reise geht: Komplexe Datenbearbeitung wird so einfach wie ein Gespräch.
Anzeige: Apropos Excel im Web: Wussten Sie, dass Sie Word & Excel auch völlig kostenlos online nutzen können – ganz ohne Installation und ohne Abo? Ein kompakter Gratis‑Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie sich anmelden, Dateien in OneDrive speichern und gemeinsam arbeiten – perfekt für Einsteiger und alle, die Microsoft‑365‑Kosten sparen möchten. So nutzen Sie Excel sofort im Browser – legal und gratis. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern
Praktische Verbesserungen für den Arbeitsalltag
Neben den KI-Highlights bringt Microsoft zahlreiche praktische Neuerungen. Die “Fokuszelle” hebt aktive Zeilen und Spalten hervor – ein Segen bei großen Datensätzen. Die Funktion lässt sich über den “Ansicht”-Tab aktivieren und in verschiedenen Farben anpassen.
Neue Funktionen erleichtern die tägliche Arbeit erheblich. TRIMRANGE entfernt überflüssige Leerzeichen aus ganzen Zellbereichen auf einmal. Die UNIQUE-Funktion extrahiert eindeutige Werte aus Spalten oder Zeilen – früher eine mühsame Aufgabe.
Visuell wird Excel ebenfalls aufgewertet: Bilder lassen sich jetzt direkt in Zellen einfügen, was dynamischere Berichte und Dashboards ermöglicht. Praktisch ist auch die neue Funktion zum Datenimport aus Bildern – Screenshots von Tabellen werden direkt in bearbeitbare Excel-Daten umgewandelt.
Python und Regex: Profi-Tools für alle zugänglich
Bisher erforderten fortgeschrittene Datenanalysen Spezialwissen. Die neuen Excel-Updates demokratisieren diese Fähigkeiten. Die Python-Integration entwickelt sich weiter – Nutzer können jetzt kontrollieren, wie Python in Arbeitsmappen initialisiert wird.
Für Coding-Laien übernimmt Copilot die Python-Programmierung. Komplexe Analysen sind so auch ohne Programmierkenntnisse möglich. Ein ähnlicher Ansatz gilt für reguläre Ausdrücke (Regex): Die neuen Funktionen REGEXEXTRACT und REGEXREPLACE ermöglichen mächtige Textmanipulationen.
E-Mail-Adressen aus unordentlichen Textdaten extrahieren? Mit einer einzigen REGEXEXTRACT-Formel erledigt. Wer sich vor der Regex-Syntax scheut, lässt Copilot die korrekten Muster basierend auf Klartext-Anfragen generieren.
Strategie: Excel wird intelligenter und intuitiver
Die Updates zeigen Microsofts klare Strategie: Excel wird zur intelligenten, benutzerfreundlichen Anwendung. Die tiefe Copilot-Integration ist mehr als kosmetisches Update – sie denkt die Nutzererfahrung grundlegend neu, besonders für Nicht-Experten.
Dieser Wandel reagiert auf die wachsende Bedeutung von Datenkompetenz in allen Branchen. Da mehr Berufstätige mit Daten arbeiten müssen, werden intuitive Werkzeuge unverzichtbar. Features wie die Formel-Vervollständigung und KI-gestützte Python-Skripte treffen genau diesen Bedarf.
Die kontinuierliche Verbesserung von Kernfunktionen wie TRIMRANGE und UNIQUE unterstreicht Microsofts Engagement für die täglich genutzten Basics. Kombiniert mit erweiterten Kollaborations-Features positioniert sich Excel weiterhin als Marktführer im Produktivitäts-Segment.
Ausblick: Noch mehr KI und Zugänglichkeit
Die Excel-Zukunft führt zu noch tieferer KI-Integration und besserer Zugänglichkeit. Preview-Features wie der Agent-Modus werden in den kommenden Monaten breiteren Nutzergruppen zur Verfügung stehen – mit erweiterten Fähigkeiten.
Auch die mobilen Excel-Versionen für iOS und Android werden KI-Features priorisieren, kündigt Microsoft an. Die Python-Integration wird robuster – Microsoft arbeitet daran, die Funktionen “bald mehr Nutzern und Plattformen” zugänglich zu machen.
Je nahtloser diese Tools über Assistenten wie Copilot werden, desto mehr verschwimmt die Grenze zwischen “Einsteiger” und “Profi”. Excels Zukunft liegt darin, dass die Software selbst die schwere Arbeit übernimmt – während Nutzer sich auf Erkenntnisse aus ihren Daten konzentrieren können, statt mit der Programm-Mechanik zu kämpfen.


