Excel: KI-Agent revolutioniert Tabellenkalkulation
12.10.2025 - 21:55:02Der neue AI Agent Mode in Excel ermöglicht komplexe Datenanalysen per Sprachbefehl und automatisiert Berichte, Dashboards und Finanzmodelle für Microsoft 365 Copilot-Nutzer.
Microsoft bricht mit der traditionellen Formel-Eingabe und führt eine bahnbrechende KI-Funktion ein. Der neue „AI Agent Mode“ verwandelt komplexe Datenanalysen in einfache Unterhaltungen – und könnte die Art, wie Millionen Menschen mit Spreadsheets arbeiten, für immer verändern.
Die diese Woche vorgestellte Funktion ermöglicht es Nutzern, ausgefeilte Berichte, Finanzmodelle und dynamische Dashboards per Sprachbefehl zu erstellen. Statt mühsam Formeln zu basteln, genügt künftig ein einfacher Satz wie: „Analysiere diesen Datensatz vollständig und zeige mir wichtige Erkenntnisse für meine Geschäftsentscheidungen – am besten visuell!“
KI übernimmt das Kommando
Der AI Agent Mode funktioniert als intelligenter Assistent, der gemeinsam mit Copilot mehrstufige Datenaufgaben ausführt. Die derzeit in der Vorschau verfügbare Funktion erreichen Nutzer über das Excel Labs Add-in – vorausgesetzt, sie besitzen eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz.
Was früher tiefes Fachwissen in Formeln und Formatierungen erforderte, erledigt nun die KI auf Zuruf. Der Agent erstellt automatisch die notwendigen Tabellen, Diagramme und Berechnungen. Diese Demokratisierung der Datenanalyse öffnet fortgeschrittene Excel-Features auch für weniger versierte Nutzer.
Intelligente Formelhilfe und Python-Power
Parallel zum KI-Agenten verstärkt Microsoft die Grundfunktionen von Excel. Ein neues „Formula Completion Tool“ unterstützt beim Schreiben von Berechnungen: Nach Eingabe des Gleichheitszeichens (=) analysiert Copilot den Arbeitsblatt-Inhalt und schlägt passende Funktionen samt korrekten Zellbezügen vor. Die Vorschläge aktualisieren sich in Echtzeit während der Eingabe.
Für Data Science-Anwendungen wurde die Python-Integration in Excel erweitert. Nutzer können jetzt den Standard-Python-Initialisierungscode bearbeiten und eigene Imports, Funktionen oder Konfigurationen einbinden. Ergänzt werden diese Updates durch neue Funktionen wie GROUPBY
und PIVOTBY
, die Pivot-Tabellen durch einzelne Formeln ersetzen können.
Anzeige: Passend zum neuen KI‑Schub in Excel – warum noch bei Null anfangen? Kostenlose, praxiserprobte Excel‑Vorlagen nehmen Ihnen die Fleißarbeit ab und bringen Struktur in Budget, Projekte und Auswertungen – ganz ohne Formelbastelei. Inklusive E‑Mail‑Kurs mit konkreten Praxistipps, kompatibel mit allen Excel‑Versionen. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen sichern
Von Rohdaten zu dynamischen Berichten
Die praktischen Einsatzmöglichkeiten des AI Agent Mode sind vielfältig. Die Funktion brilliert beim Zusammenführen verschiedener Datenquellen und kombiniert Informationen aus mehreren Arbeitsblättern oder Dateien zu einer einheitlichen Masterdatei.
Besonders beeindruckend: Die KI erstellt dynamische Dashboards, die sich automatisch aktualisieren, wenn sich die zugrundeliegenden Daten ändern. Bei neuen Eingaben aktualisieren sich Diagramme und Zusammenfassungen in Echtzeit – Microsoft spricht von „sofortigen Erkenntnissen“.
Darüber hinaus konstruiert die KI komplexe Finanzmodelle von Grund auf und interpretiert Nutzeranfragen für Prognosen basierend auf Umsatzwachstum, Kosten und Investitionsausgaben. Die Automatisierung reicht über Excel hinaus: Die KI kann Erkenntnisse in PowerPoint-Präsentationen oder detaillierte Word-Berichte übertragen.
Anzeige: Wenn aus Analysen Präsentationen werden, zählt Klarheit und Design. Mit kostenlosen PowerPoint‑Vorlagen erstellen Sie in Minuten professionelle Folien – Zeitstrahlen, 3D‑Elemente und Lichteffekte inklusive, für alle PowerPoint‑Versionen. Auch ohne Designkenntnisse sofort einsetzbar. Kostenlose PowerPoint‑Vorlagen jetzt herunterladen
Strategischer Kurswechsel zur intelligenten Assistenz
Der Launch des AI Agent Mode verdeutlicht Microsofts umfassende Strategie, generative KI in alle Produktivitätstools zu integrieren. Excel entwickelt sich vom passiven Tabellenkalkulationsprogramm zum intelligenten, kollaborativen Partner.
Diese Entwicklung reiht sich in den Industrietrend ein, „agentische KI“ in Unternehmenssoftware zu integrieren. Microsoft-CEO Satya Nadella sieht Excel dadurch vom befehlsbasierten Tool zum Partner für intuitive und autonome Datenverarbeitung transformiert.
Gartner prognostiziert, dass bis 2025 über 30 Prozent der Unternehmen KI-Agenten zur Effizienzsteigerung einsetzen werden. Durch die Automatisierung zeitraubender Datenaufbereitung können sich Fachkräfte auf strategisches Denken und Entscheidungsfindung konzentrieren.
Ausblick: Tiefere Integration und erweiterte Fähigkeiten
Microsoft hat bereits eine klare Roadmap skizziert. Primäres Ziel ist die direkte Einbettung in die Haupt-Copilot-Erfahrung von Excel, was die Funktion einem deutlich breiteren Nutzerkreis zugänglich machen würde.
Künftige Updates sollen die KI-Fähigkeiten erweitern: bessere Interpretation vager oder komplexer Anfragen, Verarbeitung größerer Datensätze und robustere Integrationen in andere Microsoft 365-Anwendungen.
Für 2026 sind multimodale Funktionen denkbar, die Sprach- oder Bildeingaben ermöglichen könnten. Diese KI-gestützten Features versprechen, die Hürden für fortgeschrittene Datenanalyse weiter zu senken – ohne dass Nutzer zu Programmier- oder Formel-Experten werden müssen.